Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Sport-Mix
Coco Gauff gewinnt in Paris und dankt Gott

Coco Gauff ist die Tennis-Königin von Paris. Die erst 21 Jahre alte Amerikanerin gewinnt im Finale gegen die Nummer eins der Welt.

Paris.

Nach einem spektakulären und fast vom Winde verwehten French-Open-Finale flossen bei beiden Spielerinnen die Tränen. Coco Gauff konnte den zweiten Grand-Slam-Titel ihrer Tennis-Karriere kaum fassen, Aryna Sabalenka erlebte eine der größten Enttäuschungen ihrer Laufbahn. Im Endspiel von Paris setzte sich die Amerikanerin mit 6:7 (5:7), 6:2, 6:4 durch und stemmte danach erstmals den Coupe Suzanne Lenglen in die Höhe.

Zuvor hatte Gauff 2023 bereits die US Open gewonnen, in Paris hatte sie 2022 im Endspiel aber klar gegen die Polin Iga Swiatek verloren. Gegen Sabalenka nutzte Gauff nach 2:38 Stunden ihren zweiten Matchball und gewann als erste Amerikanerin seit Serena Williams vor zehn Jahren den Titel in Paris.

Nach der Umarmung mit Sabalenka am Netz kniete Gauff auf der roten Asche des Court Philippe-Chatrier und schaute ungläubig zu ihrer Mutter auf der Tribüne. Gauff formte mit den Händen ein Herz und hatte Tränen in den Augen. Sabalenka verfolgte die Szenen tief enttäuscht auf ihrem Stuhl. Die Nummer eins der Welt muss weiter auf ihren ersten Titel im Stade Roland Garros warten.

Gauff besiegt die Selbstzweifel

"Zuallererst möchte ich Gott danken. Ich musste nach meiner Niederlage vor drei Jahren eine Menge durchmachen, hatte Selbstzweifel. Ich bin einfach glücklich, hier zu sein", sagte Gauff, nachdem sie die Trophäe aus den Händen der ehemaligen French-Open-Siegerin Justine Henin in Empfang genommen hatte.

Sabalenka war dagegen untröstlich. "Diese Niederlage schmerzt so sehr. Bei diesen schrecklichen Bedingungen so schreckliches Tennis zu spielen, das tut weh", sagte die Weltranglisten-Erste und entschuldigte sich dann auch noch bei ihrem Team auf der Tribüne. "Sorry für dieses schreckliche Finale. Wie immer werde ich stärker zurückkommen", sagte Sabalenka, der im Finale 70 vermeidbare Fehler unterliefen.

Spektakuläres Herren-Finale

Auch im Herren-Finale stehen sich an diesem Sonntag (15.00 Uhr/Eurosport) die Nummer eins und zwei der Tennis-Welt gegenüber. Branchenprimus Jannik Sinner aus Italien trifft auf Titelverteidiger Carlos Alcaraz. Sinner hat die letzten beiden Grand-Slam-Turniere in Melbourne und New York gewonnen und ist nach seiner dreimonatigen Doping-Sperre im Stade Roland Garros noch ohne Satzverlust.

Sabalenka und Gauff lieferten sich bei schwierigen Witterungsbedingungen ein packendes Duell. Bei starkem Wind hatten beide Spielerinnen große Probleme mit ihrem Aufschlag. So gab es allein im ersten Satz acht Aufschlagverluste. Sabalenka kam mit dem Wetter zunächst besser zurecht und zog schnell auf 4:1 davon. Die Belarussin dominierte das Geschehen mit ihren wuchtigen Schlägen und schien auf einen schnellen Satzgewinn zuzusteuern.

Doch dann steigerte sich Gauff und kämpfte sich zurück. Die Amerikanerin glich zum 4:4 aus, sah sich dann aber zwei Satzbällen von Sabalenka gegenüber. Aber auch diese Phase überstand Gauff, es ging in den Tiebreak. Dort hatte Sabalenka die besseren Nerven und holte sich mit dem dritten Satzball nach 77 Minuten den ersten Durchgang.

Gauff dominiert Satz zwei und drei

Danach agierte Sabalenka kurz unkonzentriert. Gauff nutzte das und zog mit zwei Breaks schnell auf 4:1 davon. Der Wind legte sich nun etwas, Gauff kam mit den neuen Bedingungen besser zurecht. Zwar machte Sabalenka einen Aufschlagverlust wett, doch Gauff war jetzt die bessere Spielerin und schaffte den Satzausgleich.

Die Amerikanerin, die im Vorfeld der French Open bei den beiden Masters-1000-Events in Madrid und Rom jeweils im Finale stand, hatte das Momentum nun auf ihrer Seite. Auch im entscheidenden Satz gelang Gauff ein Break mehr als ihrer Gegnerin. Zwar stemmte sich Sabalenka gegen die Niederlage, in den entscheidenden Phasen agierte die Nummer eins der Welt aber zu wild. Gauff blieb dagegen cool und gewann am Ende verdient. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
23:24 Uhr
3 min.
Großbrand in Villingen-Schwenningen - Gebäude eingestürzt
Der Schaden dürfte nach ersten Einschätzungen der Feuerwehr in die Millionen gehen.
Die Menschen genießen den Sommerabend im historischen Stadtzentrum. Dann bricht ein Feuer aus und erfasst sechs Gebäude.
08.06.2025
3 min.
Gauff gibt "Hoffnung und Licht" für schwarzes Amerika
Coco Gauff dachte im Moment des Triumphs auch an die Minderheiten in den USA, die unter dem aktuellen Präsidenten Donald Trump leiden.
Der US-Amerikanerin bedeutet der Sieg beim Grand-Slam-Turnier in Paris viel. Vor allem angesichts der turbulenten Zeiten in ihrer Heimat. Es gibt einen besonderen Glückwunsch.
Lars Reinefeld, dpa
15.06.2025
1 min.
Unwetterwarnungen aufgehoben - keine schweren Gewitter
Der Deutsche Wetterdienst hat bundesweit alle bestehenden Unwetterwarnungen vor schweren Gewittern aufgehoben.
Der Wetterdienst hatte vor schweren Gewittern gewarnt. Diese Warnungen gelten nun nicht mehr.
05.06.2025
3 min.
Französisches Tennis-Märchen in Paris vorbei
Aryna Sabalenka steht in Paris erstmals im Finake.
Iga Swiatek hat zuletzt in Paris immer gewonnen. Doch dieses Mal findet sie eine Gegnerin, die noch stärker ist - die Nummer eins der Welt. Auch das Tennis-Märchen einer Französin ist beendet.
12:00 Uhr
4 min.
Fans feiern mit Peter Maffay im Erzgebirge: "Er erinnert mich an meine Jugendliebe"
Peter Maffay auf der Waldbühne Schwarzenberg.
Peter Maffay hat in Schwarzenberg mit seinen Fans ein Open-Air gefeiert. Viele halten ihm seit Jahren die Treue. Obwohl die Waldbühne bis zu 12.500 Zuschauer fasst, war die Atmosphäre familiär.
Katja Lippmann-Wagner
09:40 Uhr
3 min.
Liveticker vom Kosmos-Festival Chemnitz: Das war der (fast) perfekte Tag
Live
Chemnitz tanzt mit Juli vor der Kosmos-Bühne.
Zwei Tage Ausnahmezustand in der Chemnitzer Innenstadt – und das Festivalfieber hält an. Zehntausende feiern bereits, am Sonntag folgt das große Finale. In unserem Liveticker gibt’s alle Highlights, Updates und Eindrücke direkt von den Bühnen und ringsum.
Freie Presse
Mehr Artikel