Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
NHL-Star Moritz Seider und Co. spielen im kommenden Jahr die WM-Vorrunde in Zürich
NHL-Star Moritz Seider und Co. spielen im kommenden Jahr die WM-Vorrunde in Zürich Bild: Andrea Branca/Just Pictures/dpa
Wintersport
Deutsches Eishockey-Team spielt bei WM 2026 in Zürich

Die WM-Vorrundengruppe 2026 ist für das deutsche Eishockey-Team herausfordernd. Unter anderem sind der Titelverteidiger und der Gastgeber die deutschen Gegner. Der Austragungsort ist aber attraktiv.

Zürich.

Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft bestreitet die WM-Vorrunde im kommenden Jahr in Zürich. Das Team von Bundestrainer Harold Kreis trifft vom 15. Mai 2026 an unter anderem auf Gastgeber Schweiz und Titelverteidiger USA. Das teilte der Weltverband IIHF am Mittwoch mit. 

Weitere Vorrundengegner sind Finnland, Lettland, Ungarn, Österreich und Aufsteiger Großbritannien. In diesem Jahr hatte der Vize-Weltmeister von 2023 das Viertelfinale verpasst.

Wegen des olympischen Turniers im Februar 2026 fängt die Weltmeisterschaft im kommenden Jahr erst am 15. Mai an und dauert bis zum 31. Mai. Die andere Vorrundengruppe wird in Fribourg ausgetragen.

"Wir freuen uns auf Zürich mit der großartigen Arena und die vielen deutschen Fans, die uns sicherlich wie zuletzt in Dänemark wieder begleiten und lautstark unterstützen werden", sagte DEB-Sportdirektor Christian Künast. In den vergangenen Jahren hatte Deutschland stets im unattraktiveren kleineren WM-Standort des jeweils austragenden Landes gespielt. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
17.06.2025
2 min.
Dichte Spielpläne für deutsche Eishockeyteams bei Olympia
Dichter Olympia-Spielplan auch für NHL-Star Leon Draisaitl
Die Spielpläne für die Eishockeyturniere bei den Olympischen Winterspielen 2026 sind jetzt bekannt. Die deutschen Frauen und Männer sind binnen weniger Tage mehrmals gefordert.
20:40 Uhr
6 min.
Erste Vergeltung: Iran greift US-Stützpunkt in Katar an
Dieses Satellitenbild von Planet Labs PBC via AP zeigt den Luftwaffenstützpunkt Al Udeid außerhalb von Doha.
Am Sonntag griffen die USA in den Krieg zwischen Israel und dem Iran ein. Die Antwort des Irans auf die US-Bombardements fällt - zumindest bislang - überschaubar aus.
22.06.2025
3 min.
Platz für 28 Camper: Neuer Wohnmobil-Stellplatz in Chemnitz geht in Betrieb
Denis Sommerfeld betreibt mit seiner Frau den neuen Wohnmobil-Stellplatz an der Limbacher Straße/Am Stadtgut.
Für Camper gibt es einen weiteren Anlaufpunkt in der Stadt, der größer als bisherige Anlagen ist. Was der Platz bietet – und worauf der Betreiber bislang verzichten muss.
Benjamin Lummer
16.06.2025
2 min.
Eishockey-Bund nominiert Draisaitl und Co. für Olympia 2026
Bei Olympia wieder im deutschen Trikot? - Eishockey-Star Leon Draisaitl
Erstmals seit zwölf Jahren werden bei den Olympischen Winterspielen wieder die NHL-Stars dabei sein. Der Deutsche Eishockey-Bund hat seine Besten bereits in den vorläufigen Kader nominiert.
21:07 Uhr
1 min.
Ein Toter und drei Schwerverletzte bei Sturm in Berlin
Über Berlin zog am späten Nachmittag ein heftiger Sturm hinweg.
Bei dem heftigen Sturm in Berlin ist mindestens ein Mensch ums Leben gekommen. Drei weitere wurden lebensgefährlich verletzt, wie die Feuerwehr am Abend mitteilte. Es gab demnach mehr als 500...
22.06.2025
4 min.
„Verfassung steht über Parteitagsbeschluss“: Kretschmer über Zusammenarbeit mit der Linken und Hilfe für Südwestsachsen
Weilte am Freitag zum Redaktionsbesuch in der „Freien Presse“: Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU).
Was Sachsens Ministerpräsident beim „Freie Presse“-Redaktionsbesuch über das Viererbündnis im Landtag zum Doppelhaushalt sagt und der Region zur Umsetzung eines „Masterplans“ verspricht.
Tino Moritz und Jan-Dirk Franke
Mehr Artikel