Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Stadionsprecher aus Leidenschaft: Mario Dörfler heizt den Fans von Erzgebirge Aue ein.
Stadionsprecher aus Leidenschaft: Mario Dörfler heizt den Fans von Erzgebirge Aue ein. Bild: Mark Frost
Fußball
Die Basis spricht zur Fußball-EM: Dieses Turnier kann ein Neuanfang sein

80 Millionen Bundestrainer gibt es in Deutschland – wir haben zehn davon und machen sie zu unseren Experten für die EM. Heute geht es um die Rückkehr des Stolzes auf die deutsche Nationalmannschaft.

Ich war ja schon ein wenig überrascht, als ich gefragt wurde, ob ich beim Expertenteam der „Freien Presse“ für die EM mitmachen möchte. Ich habe zwar sehr viel mit Fußball zu tun, aber vor allem mit meinem Verein, dem FC Erzgebirge. Daran hängt mein Herz, das ist mein Leben, und das wird immer so bleiben. Mit der Nationalmannschaft habe ich schon seit etlichen Jahren nicht mehr so viel am Hut. Das liegt unter anderem daran, dass die Politik sich hier immer mehr in den Fußball eingemischt, ihn fast schon für ihre Zwecke benutzt hat, mit dem Höhepunkt bei der WM in Katar. Einst war das anders: Als Deutschland 1990 Weltmeister geworden ist, war ich als damals Zwölfjähriger glückselig – wie die ganze Nation. Ich hatte von meinem Vater gelernt, wie wichtig es ist, stolz auf diese Mannschaft, stolz auf unser Land zu sein. Das war ich. Bei der WM 2006 sind diese Gefühle noch einmal etwas aufgeflammt, danach hat sich mein Verhältnis dazu deutlich abgekühlt.

Diese EM kann nun tatsächlich ein Neuanfang sein. Ich habe am Sonntag ein deutsches Team auf dem Platz gesehen, das, obwohl es schon fürs Achtelfinale qualifiziert war und spielerisch nicht sehr viel funktionierte, kämpferisch alles in die Waagschale geworfen hat, gegen einen stärkeren Kontrahenten, als es die ersten beiden waren, mit Leidenschaft und sogar ein bisschen Wut den Ausgleich noch erzwungen hat. Das hat mir imponiert, das ist ein moralischer Sieg. Wie wichtig Füllkrugs Tor zum 1:1 war, hat man auch an der Reaktion des Trainers und der gesamten Reservebank gesehen. Dieser Moment kann die deutsche Mannschaft jetzt im Achtelfinale und unter Umständen darüber hinaus beflügeln, es kann bei diesem Turnier tatsächlich weit gehen. Für unser Land kann das nur gut sein, es stärkt den Zusammenhalt. Und vielleicht weckt es ja verschüttete Impulse: Ich hoffe, wir alle können bald wieder stolz auf diese Nationalmannschaft, stolz auf Deutschland sein.

Bild: Mark Frost

Unser Autor Mario Dörfler ist neben Skerdilaid Curri der zweite Mann mit größerem Bekanntheitswert in der Expertenrunde. Der 46-Jährige ist seit November 2015 Stadionsprecher des FC Erzgebirge Aue – und das stets mit vollem Einsatz. Nicht selten kann er nach Heimspieltagen kaum noch sprechen. Umso besser, dass er über die EM-Spiele nur schreiben muss.

© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
27.04.2025
5 min.
„Ein Schnellschuss kann nach hinten losgehen“: Im Mai fällt die Entscheidung über Sachsens neues Lehrerpaket
Sachsens Kultusminister Conrad Clemens (CDU) zeigt sich bereit zu Zugeständnissen bei seinem Maßnahmenpaket für das nächste Schuljahr.
Nach lautstarkem Protest mehren sich die Anzeichen, dass CDU-Politiker Conrad Clemens nicht an allen Vorschlägen gegen Unterrichtsausfall festhält. Aber bleibt es beim Zeitplan?
Tino Moritz
11:22 Uhr
1 min.
Kretschmer: Wirtschaftsministerin Glücksfall für Osten
Sachsens Ministerpräsident lobt Vorschlag für Bundeswirtschaftsministerium
Die neue Bundeswirtschaftsministerin ist vom Fach, kennt den Politikbetrieb und kommt aus Ostdeutschland. Sachsens Ministerpräsident Kretschmer ist erfreut.
17.04.2025
2 min.
Fußball-Begeisterung vor Pokalkracher in Glauchau: Bäckerei bringt Ball-Muster auf die Brötchen
Sindy Zwicker mit den Brötchen mit dem Fußball-Muster.
Im Sportpark wird das Sachsenpokal-Halbfinale zwischen dem VfB Empor Glauchau und dem FC Erzgebirge Aue ausgetragen. Im Vorfeld gibt es viel Arbeit in der Bäckerei Zwicker in der Sachsenallee. Warum?
Holger Frenzel
20:42 Uhr
2 min.
Israels Geheimdienstchef Bar räumt am 15. Juni seinen Posten
Der israelische Regierungschef Benjamin Netanjahu entließ Ronen Bar im März, aber ein Gericht stoppte die Aktion. Nun zieht Bar selbst einen Schlussstrich. (Archivbild)
Israels Führung will den Inlandsgeheimdienstchef des Landes schon länger loswerden. Nun plant Ronen Bar, sein Amt bald niederzulegen. Grund ist aber nicht der Wunsch der Regierung.
20:36 Uhr
5 min.
Diskus-Spezialist aus dem Erzgebirge will es 2025 wissen: „Die WM in Tokio ist mein großes Ziel“
So zuversichtlich und entspannt wie bei diesem MDR-Interview nach dem Thumer Werfertag im vergangenen Jahr wirkt Steven Richter auch zu Beginn der neuen Saison.
Nachdem er 2024 unter den Erwartungen blieb, hat Steven Richter nun an der 70-Meter-Marke gekratzt. Die Weite in den USA sei zwar eine Ausnahme gewesen, doch die Formkurve zeige definitiv nach oben.
Andreas Bauer
05.04.2025
5 min.
Heimsieg für FC Erzgebirge: Handspiel wie bei Cucurella - doch in Aue gibt’s dafür Elfmeter
Die Auer Spieler feiern den Treffer zum 1:0 von Mirnes Pepic (Nummer 10) per Handelfmeter.
Der FC Erzgebirge Aue kann doch noch gewinnen: Nach zuvor drei Niederlagen in der Dritten Liga feierten die Veilchen am Samstag gegen Stuttgart II mal wieder einen Dreier. Dafür brauchte es eine Energieleistung und einen entscheidenden Pfiff des Schiedsrichters.
Thomas Scholze
Mehr Artikel