Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Fußball
Die Eintracht und London: Als Hinteregger Trost brauchte

Immer wieder die britische Hauptstadt: Frankfurts Fußballer sind zuletzt zum Stammgast in London geworden. Oft ereigneten sich die packenden Szenen erst nach dem Spiel.

London.

Martin Hinteregger brauchte besonders viel Trost. Obwohl der Österreicher mit seinem verschossenen Elfmeter zum tragischen Helden im Europa-League-Halbfinale 2019 wurde, bekam er den Zuspruch von den Anhängern von Eintracht Frankfurt. "Es hätte das größte Spiel mit dem schönsten Ende werden können", sagte Hinteregger nach dem dramatischen Elfmeter-Aus beim FC Chelsea. Doch es kam ganz anders.

Wenn die Eintracht an diesem Donnerstag (21.00 Uhr/RTL) im Viertelfinale der Europa League bei Tottenham Hotspur gastiert, wird sie sich in London bereits bestens auskennen - das gilt für Club-Verantwortliche wie für Fans. Frankfurt spielte in der jüngeren Vergangenheit nicht nur bei Chelsea, sondern auch bei Arsenal, Tottenham sowie bei West Ham United

Party im Fanblock: Frankfurt gewinnt bei West Ham.
Party im Fanblock: Frankfurt gewinnt bei West Ham. Bild: Arne Dedert/dpa

"Das ist ein absolutes Highlight für uns alle. Es wird mit Sicherheit ein packendes Duell", sagte Trainer Dino Toppmöller zum ständigen Reiseziel auf der britischen Insel. "Du merkst, dieses Kribbeln ist da. Wir wissen alle, was auf uns zukommt. Ich glaube, dass das Achtelfinale bei Ajax auch schon Champions-League-Charakter hatte - das gilt für morgen auch."

Vor drei Jahren legten die Hessen mit einem 2:1-Erfolg bei West Ham im Halbfinal-Hinspiel den Grundstein für den Finaleinzug - knapp drei Wochen später war der Triumph in Sevilla perfekt. 2025 findet das Endspiel am 21. Mai erneut in Spanien statt - diesmal in Bilbao. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
19:18 Uhr
6 min.
Gäste aus aller Welt bei Beisetzung von Franziskus
Der tote Papst Franziskus liegt nun in der Kapelle seiner Residenz Santa Marta im offenen Sarg.
Im Vatikan hat das Abschiednehmen vom toten Pontifex begonnen. Zehntausende dürften in den Petersdom kommen, um am Sarg zu trauern. Die Beisetzung am Samstag könnte Gelegenheit sein für Diplomatie.
Christoph Sator, Robert Messer und Manuel Schwarz, dpa
10.04.2025
4 min.
Bei Tottenham: Eintracht rettet 1:1 dank Keeper Kauã Santos
Eintracht Frankfurt muss sich im Rückspiel gegen Tottenham Hotspur steigern.
Immerhin Frankfurt? Nach den Niederlagen der Bayern und von Dortmund liegen die internationalen Bundesliga-Hoffnungen noch mehr auf der Eintracht. Bei Tottenham erfüllen sich diese nur bedingt.
Jan Mies und Patrick Reichardt, dpa
21.04.2025
1 min.
Rätselhafter Polizeieinsatz in Zwickau: Reichenbacher Straße abgeriegelt
Am Samstagabend sperrte die Polizei zeitweise die Reichenbacher Straße.
Am Samstagabend war die Reichenbacher Straße zeitweise gesperrt. Augenzeugen berichten von bewaffneten Beamten. Der Grund bleibt unklar.
Thomas Croy
09.04.2025
2 min.
Frankfurt in Europa League ohne Torhüter Trapp
Dino Toppmöller blickt einem Höhepunkt seiner Amtszeit entgegen.
Der Youngster spielt, der Routinier fehlt: Kaua Santos soll auch beim Europa-League-Spiel in London Frankfurts Rückhalt sein. Die Rückkehr von WM-Teilnehmer Trapp verzögert sich.
21.04.2025
2 min.
Skilanglauf-Olympiasiegerin Katharina Hennig hat sich getraut: „Es sind Tränen geflossen“
Frisch vermählt: Katharina Hennig und Christian Dotzler.
Die 28-jährige Erzgebirgerin vom WSC Oberwiesenthal startet im kommenden Winter unter dem Namen Hennig-Dotzler. Doch nun geht es erst einmal in die Flitterwochen.
Thomas Prenzel
19:19 Uhr
6 min.
Der Papst ist tot: Wie geht es weiter?
Franziskus wurde zunächst in der Kapelle seiner Residenz Santa Marta im Vatikan aufgebahrt.
Nach dem Tod von Papst Franziskus werden im Vatikan die Trauerfeierlichkeiten vorbereitet. Wie laufen diese ab? Und wie wird der Nachfolger gewählt?
Robert Messer und Christoph Sator, dpa
Mehr Artikel