Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Hat viele Vertragsgespräche zu führen: Max Eberl
Hat viele Vertragsgespräche zu führen: Max Eberl Bild: Torsten Silz/dpa
1. Bundesliga

Eberl: Vertragsangelegenheiten vor der Crunchtime klären

Bayern-Sportvorstand Max Eberl hat viel zu tun. Die Verträge einiger Stars laufen aus, Jungstar Jamal Musiala ist nur noch bis 2026 gebunden.

Mönchengladbach.

Bayern Münchens Sportvorstand Max Eberl will die offenen Vertragsfragen bei seinen Stars vor der entscheidenden Saisonphase geklärt haben. "Wir sind uns alle einig, wenn die Crunchtime in der Bundesliga, in der Champions League kommt, dann müssen die Dinge geklärt sein, dann müssen die Entscheidung gefallen sein - in welche Richtung auch immer", sagte Eberl am Rande des Topspiels bei Borussia Mönchengladbach beim TV-Sender Sky mit Blick auf die Zukunft von Joshua Kimmich, Alphonso Davies und Jamal Musiala.

Bei Kimmich und Davies läuft der Vertrag zum Saisonende aus, Jungstar Musiala besitzt noch einen Kontrakt bis 2026. Er sei ganz entspannt, sagte Eberl: "Wir haben sehr viel gesprochen vor Weihnachten. Weihnachten war eine Zeit, wo sich jeder Gedanken machen konnte. Das haben sie getan. Wir werden in den nächsten Tagen, Wochen die nächsten Gespräche führen. Es gibt keine Unruhe bei uns."

Kimmich will maximalen Erfolg

Kimmich hielt sich bei seiner Entscheidung noch bedeckt. "Es gibt sehr viele gute Gründe zur Verlängerung. Jetzt ist es für mich eine Grundsatzentscheidung. In allererster Linie geht es um das Sportliche. Wo kann man die nächsten drei, vier Jahre maximalen Erfolg haben?", sagte Kimmich nach dem 1:0 in Gladbach. 

Die Wahrscheinlichkeit, in München zu bleiben, sei "deutlich größer als im Sommer", so der Nationalmannschaftskapitän und erklärte: "Ich sehe, wie wir Fußball spielen. Der Trainer macht es sehr gut. Ganz Deutschland sieht, dass wir in einer anderen Art und Weise Fußball spielen. Es sieht deutlich besser aus." Ob andere Leistungsträger auch verlängern, sei dabei auch "ein Faktor" bei der Entscheidungsfindung.

Auch mit den beiden Altstars Manuel Neuer und Thomas Müller sei der FC Bayern laut Eberl "in guten Gesprächen". Bei den beiden Weltmeistern von 2014 dürfte die Tendenz zu einer Vertragsverlängerung von einem Jahr gehen. "Bei mir ist alles entspannt, beim Verein ist auch alles entspannt. In der nächsten Zeit werden wir eine Lösung finden. Wir freuen uns darauf", sagte Neuer. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
17.01.2025
2 min.
Zäher Vertragspoker: Eberls "Geduldsfaden" wird strapaziert
"Geduld ist keine Qualität von mir", sagt Max Eberl.
Wann fällt der erste Domino-Stein beim FC Bayern? Die komplizierten Vertragsverhandlungen mit Topspielern wie Kimmich, Musiala oder Davies und Beratern verlangen Sportvorstand Eberl einiges ab.
08:00 Uhr
4 min.
Brennpunkt im Erzgebirge: 19-Jähriger bei Angriff mitten im Schülerverkehr schwer verletzt – Tatverdächtige wieder auf freiem Fuß
Polizei und Rettungsdienst sind am Donnerstag zum Postplatz in Aue ausgerückt.
Am Donnerstag ist es auf dem Postplatz in Aue erneut zu einer Auseinandersetzung mit mehreren Beteiligten gekommen. Ein Video – mutmaßlich echt – zeigt die Streiterei, bei der ein 19-Jähriger verletzt wurde. Der OB meldet sich mit zwei Forderungen zu Wort.
Jürgen Freitag, Joseph Wenzel
21:15 Uhr
2 min.
Berichte: Brand und Frohms verlassen Wolfsburgerinnen
Merle Frohms (l) und Jule Brand verlassen die Wolfsburger Fußballerinnen einem Medienbericht zufolge im Sommer.
Zuletzt hielten sich Spekulationen um namhafte Abgänge bei den Wolfsburger Fußballerinnen. Nun wird es konkreter. Laut mehreren Berichten werden Jule Brand und Merle Frohms den Club verlassen.
12.01.2025
4 min.
Eberl sieht "Statement" - Diskussionen über Vertragsthemen
Manuel Neuer und Thomas Müller feiern die Hinrundenmeisterschaft und dürften bald verlängern
Angriff abgewehrt, doch die Herausforderungen bleiben groß: Meister Leverkusen macht Druck auf die Bayern und für Sportvorstand Eberl stehen drängende Vertragsthemen an.
Carsten Lappe und Morten Ritter, dpa
13:50 Uhr
3 min.
Strafe in Milliardenhöhe droht – Volkswagen reagiert mit Leasing-Sonderaktion für den ID.3
Der ID.3 wird im Volkswagenwerk in Zwickau gefertigt.
Wenn der VW-Konzern die europäischen CO2-Flottengrenzwerte für Neuwagen dieses Jahr nicht erreicht, drohen hohe Strafzahlungen. Um das zu verhindern, soll der Verkauf von Elektroautos angekurbelt werden.
Christoph Ulrich
21:14 Uhr
2 min.
Zehntausende demonstrieren in der Slowakei gegen Regierung
In Bratislava sollen sich 60.000 Menschen versammelt haben.
Regierungsgegner werfen der slowakischen Regierung einen prorussischen Kurs vor. Sie fordern deshalb den Rücktritt von Premier Fico.
Mehr Artikel