Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Der Kletterer hatte sich in der Dachkonstruktion des Stadions aufgehalten. Das Spiel war wegen eines Gewitters unterbrochen worden. (Archivfoto)
Der Kletterer hatte sich in der Dachkonstruktion des Stadions aufgehalten. Das Spiel war wegen eines Gewitters unterbrochen worden. (Archivfoto) Bild: Marcus Brandt/dpa
Fußball
EM-Stadionkletterer klagt gegen 12.000 Euro-Rechnung

Ein 21-Jähriger aus Osnabrück klettert bei der Fußball-EM in Dortmund unter das Stadiondach, bekommt dafür eine hohe Rechnung der Polizei. Die will er nicht bezahlen - und zieht vor Gericht.

Dortmund/Gelsenkirchen.

Nach seiner Klettertour durch die Dachkonstruktion des Dortmunder Fußball-Stadions beim EM-Achtelfinale im vergangenen Juni will ein junger Mann aus Osnabrück die Polizei-Gebühren von rund 12.000 Euro nicht bezahlen. Er hat Klage beim zuständigen Verwaltungsgericht Gelsenkirchen eingereicht, wie ein Gerichtssprecher der Deutschen Presse-Agentur sagte.

Demnach wird die Klage gegen den Kostenbescheid jetzt unter dem Aktenzeichen 17 K 3525/25 geführt. Der Schriftsatz des Anwalts des Mannes ist laut Gericht am Freitag eingegangen.

Polizei will genau 12.076,93 Euro haben

Die Polizei Dortmund hatte dem Mann - zur Tatzeit 21 Jahre alt - nach früheren Angaben einen Bescheid über 12.076,93 Euro für die Einsatzkosten zugeschickt. Insgesamt seien 108 Polizistinnen und Polizisten, darunter ein Spezialeinsatzkommando (SEK), beteiligt gewesen.

"Ein Großteil des Betrages entfällt mit 9.973,00 Euro auf die Personalkosten der Einsatzkräfte", hatte ein Sprecher der Polizei Dortmund Ende April erklärt. Außerdem seien Kosten für die Überprüfung und Sicherstellung des Rucksacks durch Beamte des Landeskriminalamtes NRW sowie für den Einsatz des Polizeihubschraubers entstanden. Der junge Mann musste bislang nur einen Strafbefehl über 1.050 Euro wegen Hausfriedensbruchs zahlen. 

Kletterer wurde danach wieder erwischt

Der Osnabrücker war beim EM-Achtelfinale zwischen Deutschland und Dänemark unter dem Stadiondach entdeckt worden. Laut "Spiegel" war er bereits am Vorabend hinaufgeklettert, um Fotos zu machen. Er gehört demnach zur "Roofer"-Szene, also zu Leuten, die in waghalsige Höhen klettern. Er sei im Oktober am Ulmer Münster erwischt worden.

Der Anwalt des Roofers hatte bereits vor dem Gebührenbescheid im "Spiegel" angekündigt, das nicht zu akzeptieren. Die Sicherheitskräfte seien ja sowieso schon vor Ort gewesen. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
08:02 Uhr
1 min.
Tote und Verletzte nach russischem Angriff auf Kiew
Bei nächtlichen Angriffen auf Kiew und Umgebung wurden nach offiziellen Angaben mindestens sechs Menschen getötet.
Russland hat die Ukraine in der Nacht erneut mit Angriffen überzogen. In der Hauptstadt hatte das schwere Folgen.
08:00 Uhr
2 min.
Gündogan trifft doppelt: City kommt bei Club-WM weiter
Ilkay Gündogan trifft zum 4:0 für Manchester City.
Manchester gibt sich bei der Club-WM keine Blöße. Neben Doppelpacker Gündogan trifft auch ein anderer früherer Bundesliga-Profi. In der Gruppe mit Real Madrid und Salzburg ist es spannender.
13.06.2025
2 min.
Ohne Berlin: DFB verkündet Städte für EM-Bewerbung
Eines der Stadien für die EM-Bewerbung: Dortmund.
Dortmund, München und Köln sind dabei, die Hauptstadt nicht. Der DFB trifft eine Entscheidung über mögliche Spielorte bei der Frauen-EM 2029.
10.06.2025
1 min.
Sky: Dortmund lehnt drittes Chelsea-Angebot für Gittens ab
Jamie Gittens (l) könnte aus Dortmund zum FC Chelsea wechseln.
Jamie Gittens könnte Borussia Dortmund bei einem Abschied viel Geld bringen. Der Profi soll sich mit dem FC Chelsea einig sein, aber zumindest vor der Club-WM kommt ein Transfer nicht mehr zustande.
22.06.2025
4 min.
„Verfassung steht über Parteitagsbeschluss“: Kretschmer über Zusammenarbeit mit der Linken und Hilfe für Südwestsachsen
Weilte am Freitag zum Redaktionsbesuch in der „Freien Presse“: Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU).
Was Sachsens Ministerpräsident beim „Freie Presse“-Redaktionsbesuch über das Viererbündnis im Landtag zum Doppelhaushalt sagt und der Region zur Umsetzung eines „Masterplans“ verspricht.
Tino Moritz und Jan-Dirk Franke
20.06.2025
4 min.
Das Abi in Rodewisch mit 1,0 gepackt: „Hätte ich weniger gelernt, dann hätte sich das nicht richtig angefühlt“
Lotta Keßler (links) und Louisa Winnig vom Pestalozzi-Gymnasium Rodewisch schließen das Abi mit 1,0 ab. Das gab es nicht geschenkt.
Louisa, Lotta, Laura: Drei junge Frauen schließen das Gymnasium mit Traumnote ab. Dieser Zensurenschnitt hat sich nicht in letzter Minute ergeben. Zwei Abiturientinnen verraten, wie es geklappt hat.
Cornelia Henze
Mehr Artikel