Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Maurice Krattenmacher kehrt zum FC Bayern zurück.
Maurice Krattenmacher kehrt zum FC Bayern zurück. Bild: Harry Langer/dpa
1. Bundesliga
FC Bayern mit Krattenmacher zur Club-WM

Der FC Bayern München stellt seinen Kader für die Club-WM zusammen. Ein Talent kommt aus Ulm zurück und soll die nächsten Schritte gehen.

München.

Maurice Krattenmacher kehrt zum FC Bayern München zurück und wird mit dem deutschen Fußball-Rekordmeister zur Club-WM reisen. Wie die Münchner mitteilten, kommt der 19 Jahre alte Offensivspieler vorzeitig von Zweitliga-Absteiger SSV Ulm zurück. Krattenmacher zählt vom 1. Juni an zum Kader des deutschen Meisters. Die Club-WM findet vom 15. Juni bis 13. Juli in den USA statt. Dort treffen die Münchner auf Auckland City FC, CA Boca Juniors und Benfica Lissabon.

Lob vom Sportdirektor

"Maurice Krattenmacher hat sich beim SSV Ulm wie erhofft sehr gut weiterentwickelt. Jetzt holen wir ihn zurück, um ihn bei der Club-WM ein Stück näher an unser Profiteam heranzuführen", sagte Sportdirektor Christoph Freund. "Er kommt aus der Umgebung von München und ist hier groß geworden - solche Spieler wünschen sich unsere Fans. Maurice soll in den USA erstmals Erfahrungen über einen längeren Zeitraum in unserer ersten Mannschaft sammeln, danach werden wir mit ihm gemeinsam besprechen, wie seine nächsten Schritte aussehen können."

Der in Bad Aibling in Bayern geborene deutsche Juniorennationalspieler war im vergangenen Sommer von der SpVgg Unterhaching zum FC Bayern gewechselt und wurde für eine Saison an den SSV Ulm verliehen, um beim Zweitliga-Aufsteiger Spielpraxis zu sammeln. Er absolvierte 33 Pflichtspiele, 24 davon von Beginn an, und erzielte dabei drei Tore. Acht Tore bereitete er vor. Für die U20-Auswahl des Deutschen Fußball-Bundes DFB lief er bisher sechsmal auf. 

Zusätzliches Transferfenster

Möglich ist der Wechsel zum Juni durch das zusätzliche Transferfenster für die Teilnehmer der Club-WM. Vom 1. bis zum 10. Juni können Neuzugänge oder Rückkehrer vorab registriert werden, um sie in dem Turnier zur Verfügung zu haben. Außer dem FC Bayern ist aus der Bundesliga noch Borussia Dortmund bei der Club-WM dabei. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
18.06.2025
3 min.
„Das fühlt sich wie Diskriminierung an“: Heftige Debatte um Höhenschranke für Camper an der Talsperre Pöhl entbrannt
Für höhere Fahrzeuge ist vor dem Parkplatz am Gansgrüner Badestrand Schluss.
Weil illegales Camping am Gansgrüner Strand immer wieder zu Problemen geführt habe, ist die Zufahrt dorthin jetzt in der Höhe begrenzt. An der Maßnahme scheiden sich die Geister.
Claudia Bodenschatz
17:14 Uhr
2 min.
Futsal-Bundesliga: Welches bekannte Gesicht bei HOT 05 aus Hohenstein-Ernstthal derzeit Trainingsgast ist
Auch wenn der offizielle Trainingsauftakt erst am 21. Juli ist, müssen die Futsal-Spieler aus Hohenstein-Ernstthal trotzdem schon etwas für ihre Fitness tun.
Die offizielle Saisonvorbereitung der Westsachsen startet in rund einem Monat. Wer die ersten Testspielgegner sind.
Markus Pfeifer
09.06.2025
2 min.
Nach Tah: Auch Bischof mit Bayern zur Club-WM
Tom Bischof debütiert wohl bald für die Bayern.
Für Jonathan Tah beginnt nach dem enttäuschenden Saisonabschluss mit der Nationalelf umgehend etwas Neues. Auch Youngster Bischof reist mit dem FC Bayern nach Amerika.
05.06.2025
3 min.
Musiala zurück: FC Bayern startet Vorbereitung auf Club-WM
Vincent Kompany will den nächsten Titel gewinnen.
Beim Aus der DFB-Elf in der Nations League wird Jamal Musiala vermisst - jetzt ist er bei Bayern zurück. Die Münchner starten die Vorbereitung für die Club-WM. Ein Portugal-Sieger lässt aufhorchen.
18.06.2025
2 min.
Erzgebirgskrimi: Aufgrund von Dreharbeiten kommt es zu Verkehrseinschränkungen
Sind zu Dreharbeiten im Erzgebirge unterwegs: die Schauspieler Teresa Weißbach, Lara Mandoki und Kai Scheve.
An der Sankt Annenkirche und am Frohnauer Hammer in Annaberg-Buchholz finden weitere Dreharbeiten für neue Folgen des Erzgebirgskrimis statt. Zur Absicherung der Dreharbeiten kommt es zu Sperrungen und Halteverbote.
Holk Dohle
17:12 Uhr
1 min.
ArcelorMittal ändert Pläne für "grünen" Stahl
Der Bremer Senat ärgert sich, dass ArcelorMittal nicht in grünen Stahl investieren möchte. (Archivfoto)
Der Hochlauf von "grünem" Wasserstoff kommt nicht in Gang, die Strompreisen in Deutschland sind hoch. Das hat Konsequenzen.
Mehr Artikel