Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
FIFA-Präsident Gianni Infantino sieht glänzende Perspektiven für den Fußball in den USA.
FIFA-Präsident Gianni Infantino sieht glänzende Perspektiven für den Fußball in den USA. Bild: Lynne Sladky/AP/dpa
Fußball
FIFA-Boss will Fußball zur Nummer 1 in den USA machen

Der Präsident des Fußball-Weltverbandes, Gianni Infantino, glaubt an eine glänzende Zukunft der Sportart in Amerika.

New York.

FIFA-Boss Gianni Infantino sieht gute Chancen für den Fußball, in den USA zur Sportart Nummer 1 aufzusteigen. Das Erreichen dieses ambitionierten Ziels genieße beim Fußball-Weltverband höchste Priorität, sagte Infantino bei einem Gespräch mit dem Sender Fox News am Rande der Club-WM, berichtete "The Athletic".

Anders als in vielen Ländern der Welt steht der Fußball in den USA im Schatten anderer Sportarten wie American Football, Baseball, Basketball oder Eishockey. Das möchte Infantino mittelfristig ändern. Die Major League Soccer (MLS) werde in "drei bis vier, maximal fünf Jahren ganz oben stehen" und zu den Top-Ligen der Welt gehören. "Und ich kann Ihnen sagen, warum – weil ich jetzt hier bin", tönte der 55 Jahre alte Schweizer. 

Infantino für Einführung von Auf- und Abstieg in MLS

Seiner Ansicht nach müssten nur einige Dinge verändert werden wie zum Beispiel die Einführung von Auf- und Abstieg im amerikanischen Fußball. Weil die MLS eine geschlossene Gesellschaft sei, gebe es auch keine märchenhaften Überraschungen wie anderswo. "Das lässt sich auch in die amerikanische Kultur einbringen, wo es das Konzept von Auf- und Abstieg nicht gibt", sagte Infantino. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
08.07.2025
4 min.
Was die Abgeordneten von der Masken-Ermittlerin wollen
Jens Spahn im Juni auf dem Weg zum Haushaltsausschuss - nun wird Sonderermittlerin Sudhof befragt. (Archivbild)
Die Sonderermittlerin, die Jens Spahns Maskenbeschaffung untersucht hat, kommt in den Haushaltsausschuss des Bundestags. Worum geht es, was wollen die Abgeordneten von ihr wissen?
07.07.2025
4 min.
Roma sind aus Zwickau abgereist – was haben sie zurückgelassen?
Ein Pizzakarton auf der Wiese in Eckersbach gehört zu den harmloseren Hinterlassenschaften der abgereisten Gruppe.
Früher als angenommen hat die Gruppe ihr Camp aus Wohnwagen und Wohnmobilen aufgelöst. Wer sich nun vor Ort in Eckersbach umschaut, muss aufpassen, wohin er tritt.
Johannes Pöhlandt
07.07.2025
5 min.
Bäcker in Sachsen nimmt kein Bargeld mehr an
In dieser Leipziger Filiale der Großbäckerei Steinecke kann aktuell nur noch bargeldlos gezahlt werden.
Der Großbäcker Steinecke akzeptiert jetzt in einer seiner Filialen in Sachsen überhaupt kein Bargeld mehr. Zuvor hatte schon ein Bäcker im Vogtland erklärt, er wolle keine Ein- und Zwei-Cent-Münzen mehr. Wird das jetzt zum Standard - und wie reagieren die Kunden darauf?
Jürgen Becker
13.06.2025
3 min.
Menschenrechtsexpertin: Trump und Infantino ticken gleich
Das Männerbündnis zwischen Trump (l.) und Infantino (r.) sorgt für Diskussionen.
Die Männerfreundschaft von US-Präsident Trump und FIFA-Boss Infantino sorgt vor der Club-WM für Diskussionen. Den Führungsstil des Duos bewertet eine Menschenrechtsexpertin kritisch.
03.07.2025
2 min.
Infantino zu Unfalltod von Diogo Jota: "Zutiefst betrübt"
Gianni Infantino reagiert auf den Unfalltod von Diogo Jota.
Der Fußball trauert um Portugals Nationalspieler Diogo Jota. FIFA-Präsident Gianni Infantino sagt, dass Jota und sein ebenfalls tödlich verunglückter Bruder schmerzlich vermisst werden.
08.07.2025
2 min.
Trump will sich bei Zöllen und Frist nicht festlegen
US-Präsident Donald Trump will sich nicht festlegen in Sachen Zöllen.
Kurz vor dem Ende der Frist hat US-Präsident Donald Trump seinen Zöllen einen erneuten Aufschub gewährt - und es könnte nicht der letzte gewesen sein.
Mehr Artikel