Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Fußball
Finalsieg gegen Sevilla: Chelsea feiert Europacup-Titel

Der Favorit setzt sich im Endspiel der Conference League nach Anfangsschwierigkeiten durch und sorgt für ein Novum. Unschöne Szenen gab es vor dem Anpfiff auf den Straßen in Breslau.

Breslau.

Der FC Chelsea hat das Endspiel der Conference League gewonnen und damit Fußball-Geschichte geschrieben. Durch den 4:1 (0:1)-Finalsieg gegen Betis Sevilla sind die Blues der erste Verein, der in allen großen europäischen Clubwettbewerben den Titel holen konnte. 

Der englische Premier-League-Club hatte zuvor schon in der Champions League (2012 und 2021), Europa League (2013 und 2019), im nicht mehr existenten Europapokal der Pokalsieger (1971 und 1998) und im UEFA-Supercup (1998 und 2021) triumphiert. 

Spaniens Serie beendet

Mit Sevillas Final-Niederlage im polnischen Breslau endete auch eine beeindruckende Serie des spanischen Fußballs: Erstmals seit Beginn der Saison 2001/02 ging ein Endspiel mit spanischer Beteiligung in der Champions League, Europa League der Conference League nicht mit einem Sieg für eine spanische Mannschaft aus. 

Sevilla erwischte in seinem ersten Europacup-Finale einen Start nach Maß und ging durch Abde Ezzalzouli in der 9. Minute verdient in Führung. Auch danach war Betis lange das bessere Team, Chelsea fiel offensiv nur wenig ein. Der Tabellenvierte der abgelaufenen Premier-League-Saison steigerte sich aber nach dem Seitenwechsel und sicherte sich den Sieg dank Treffer von Enzo Fernández (65.), Nicolas Jackson (70.), des Ex-Dortmunders Jadon Sancho (83.) und von Moises Caicedo (90.+1). 

Krawalle vor dem Spiel 

Vor dem Anpfiff war es auf den Straßen Breslaus zu Ausschreitungen gekommen. Laut der Nachrichtenagentur PAP setzte die Polizei auch Blendgranaten und Wasserwerfer gegen englische und spanische Fans ein, die auf dem Marktplatz der Stadt für Unruhen sorgten. Insgesamt wurden mehr als 20 Personen festgenommen. Auch am Dienstag war es schon vereinzelt zu Krawallen gekommen.

Vor dem Finale war es auf den Straßen Breslaus unruhig.
Vor dem Finale war es auf den Straßen Breslaus unruhig. Bild: Maciej Kulczynski/PAP/dpa

Polens Premierminister Donald Tusk hatte in einem Post auf der Plattform X verkündet: "Null Toleranz gegenüber Gewalt auf unseren Straßen!" Er bedankte sich bei der Polizei für ein "entschlossenes Vorgehen gegen Hooligans in Chelsea- und Betis-Trikots in Breslau" und warnte am Mittwoch: "Wenn nötig, wird die Polizei heute noch gnadenloser vorgehen!" (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
10.06.2025
1 min.
Toter Fußball-Fan: Ermittler geben weitere Details bekannt
Ein Unfall hat das Nations-League-Finale überschattet.
Ein Mann stürzt während des Nations-League-Finales von der Tribüne und stirbt. Der genaue Hergang beschäftigt seitdem die Polizei.
22:40 Uhr
2 min.
UN: Internetausfall im Gazastreifen legt Hilfe lahm
Im Gazastreifen ist das Internet komplett ausgefallen. Dadurch werden Hilfsmaßnahmen nahezu unmöglich.
Die Vereinten Nationen berichten, das Internet im Gazastreifen sei komplett ausgefallen. Das könnte das Aus für alle Hilfslieferungen bedeuten.
11.06.2025
4 min.
Warum dieses Erdbeerfeld im Erzgebirge nur einen Tag geöffnet hatte – und wie es weitergeht
Stefanie Gahler und ihre Kinder Tim und Hannah gehörten zu den ersten Selbstpflückern auf dem Erdbeerfeld in Lauter. 850 Gramm waren ihre Ausbeute.
Einen halben Tag lang konnte auf dem großen Erdbeerfeld in Lauter diese Woche fleißig gepflückt werden. Inzwischen ist es mit dem Selbstpflücken aber schon wieder vorbei. Wann geht es weiter? Und was zahlen Erdbeer-Fans eigentlich dieses Jahr?
Anna Neef
23:05 Uhr
3 min.
"Schmeckt sehr gut": Woltemade führt U21 zum EM-Auftaktsieg
Derzeit einfach nicht zu stoppen: Nick Woltemade.
Die deutsche U21 bejubelt zum EM-Start einen wegweisenden Sieg. Wieder einmal ragt Nick Woltemade als Dreifach-Torschütze heraus. Eine Serie hält an.
Christian Kunz, dpa
Von Tino Beyer
2 min.
10.06.2025
2 min.
Bitter für Stefanie Hertel: Warum ihr Open-Air in Klingenthal nicht zog
Meinung
Redakteur
Stefanie Hertel bei ihrem Open-Air in der Vogtland-Arena in Klingenthal anlässlich ihres 40-jährigen Fernsehjubiläums.
Keine 1000 Fans waren am Sonntag zum Event in die Vogtland-Arena gekommen. Was mögliche Gründe dafür waren - ein Kommentar.
Tino Beyer
22.05.2025
3 min.
Pressestimmen zum Europa-League-Sieg von Tottenham
Ob es sein Tor war oder nicht war Brennan Johnson nach dem Final-Sieg egal.
Nach dem wenig berauschenden Finale der Europa League gibt es in der internationalen Presse auch kritische Stimmen. In der "Sun" ist vom "ultimativen Rumpeltor" die Rede.
Mehr Artikel