Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Stefano Domenicali möchte die Formel 1 wieder nach Afrika bringen.
Stefano Domenicali möchte die Formel 1 wieder nach Afrika bringen. Bild: David Davies/PA Wire/dpa
Formel 1
Formel 1 und Afrika: Kyalami arbeitet am Comeback

1993 macht die Formel 1 letztmals in Afrika Station. Der Boss der Rennserie arbeitet an der Rückkehr. Eine Strecke in Südafrika bringt sich in Position.

Kyalami.

Südafrika macht sich bereit für ein Comeback der Formel 1. Nach Angaben der Streckenbetreiber in Kyalami hat der Motorsportweltverband Fia Pläne für eine notwendige Aufwertung des Kurses bewilligt. Sollte das umgesetzt werden, dürften künftig nördlich von Johannesburg wieder Grand Prix ausgetragen werden.

"Heute schlagen wir ein neues, mutiges Kapitel für Kyalami auf. Wir sind bereit für die Rückkehr der Formel 1 auf afrikanischen Boden", wurde Streckenbesitzer Toby Venter übereinstimmenden Medienberichten zufolge zitiert. "Dies ist ein entscheidender Moment für den südafrikanischen Motorsport."

Kyalami, Kapstadt, Ruanda

Die Organisatoren haben nun drei Jahre Zeit, unter anderem Verbesserungen an den Auslaufzonen und der Randsteine umzusetzen, um die für die Austragung eines Formel-1-Rennens notwendige Lizenz (Grad 1) zu erhalten.

Die Formel 1 ist letztmals 1993 in Afrika gefahren, damals in Südafrika. Der Franzose Alain Prost gewann auf dem Kurs in Kyalami.

Formel-1-Geschäftsführer Stefano Domenicali hat bereits mehrfach versichert, dass es sein "ganz klares Ziel" sei, Afrika wieder in den Rennkalender zu integrieren. Einen konkreten Zeitplan gibt es nicht. Es soll insgesamt drei Kandidaten geben, in Südafrika Kyalami und Kapstadt mit einem möglichen Stadtkurs.

Ein Entwurf von Alexander Wurz

Zudem würde Ruanda gerne einen Grand Prix ausrichten. Bei einem Zuschlag würde das kleine ostafrikanische Land eine Rennstrecke im Distrikt Bugesera bauen, etwa 44 Kilometer von der Hauptstadt Kigali entfernt. Die Strecke wurde von Alexander Wurz entworfen, einem ehemaligen Formel-1-Fahrer aus Österreich und Vorsitzenden der Grand Prix Drivers' Association.

Ruanda zählt zu den kleinsten Ländern Afrikas und gleichzeitig zu den am dichtesten besiedelten. Die Wirtschaft wächst beachtlich, Korruption ist im Gegensatz zu den Nachbarstaaten kaum verbreitet - für viele Investoren auch aus Deutschland ein Grund, sich in Ruanda niederzulassen. Menschenrechtler bewerten die Lage in dem Land jedoch weiter sehr kritisch. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
04.07.2025
5 min.
Herz der Formel 1: Silverstone zeigt Boom des Renngeschäfts
McLaren-Pilot Lando Norris ist einer der Publikumslieblinge einer neuen Generation von Formel-1-Fans.
Vor 75 Jahren erlebte die Formel 1 in Silverstone ihre Geburtsstunde. Das jüngste Rekord-Wachstum der Königsklasse reicht weit über den britischen Grand Prix hinaus.
Christian Hollmann, dpa
14.07.2025
4 min.
Reiseunternehmer im Erzgebirge stemmt Millioneninvestition
Die Brüder René (rechts) und Rico Lang führen gemeinsam mit ihren Frauen Stephanie und Nicole das Busreiseunternehmen.
Luxus auf Fernreisen will das Busreise-Unternehmen Lang in Aue bieten. Dafür soll der Fuhrpark bis 2028 komplett erneuert werden. Jetzt wurde der erste Schritt dahin gemacht.
Heike Mann
11.07.2025
4 min.
Von Bier bis Piña Colada: So teuer ist das Schlemmen am Sachsenring
Diese Fans aus Freiberg würden sich wünschen, dass das Bier etwas günstiger wäre. Trotzdem war es für sie – wie für die meisten Besucher – bei den Getränken die erste Wahl.
Beim Moto-GP sind am Wochenende Rennfahrer und Besucher aus der ganzen Welt zu Gast. Wie international ist das kulinarische Angebot? Und was kostet der Spaß?
Cristina Zehrfeld
14.07.2025
3 min.
Vorsicht, Verwechslungsgefahr: Kräuterfee aus dem Erzgebirge klärt über Heilpflanzen auf
Lissy Schön hat sich mit ihrem „Kräuterreich" selbstständig gemacht.
Kräuterwanderungen stehen am Spiegelwald hoch im Kurs. Lissy Schön aus Waschleithe lädt 20-mal im Jahr dazu ein. Viele Interessierte kommen immer wieder. Ähnlich wie bei Pilzen sei es wichtig, Kräuter nicht zu verwechseln, sagt sie.
Katja Lippmann-Wagner
29.06.2025
1 min.
Bis 2041: Formel 1 bleibt langfristig in Österreich
Red-Bull-Land Spielberg bleibt langfristig im Formel-1-Kalender.
Die nächste XXL-Vertragsverlängerung: Österreich bleibt wie auch Miami bis 2041 im Rennkalender der Motorsport-Königsklasse.
13.07.2025
1 min.
Sperrung an Zentralhaltestelle in Chemnitz: Bus- und Bahnlinien geändert
Wegen Bauarbeiten an der Zentralhaltestelle kommt es am Dienstag zu Fahrplanänderungen.
Wegen Bauarbeiten an der Zentralhaltestelle kommt es am Dienstag zu Änderungen im Fahrplan von sechs Linien.
Erik Anke
Mehr Artikel