Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
1. Bundesliga
Freiburg bestraft schwache Gladbacher

Borussia Mönchengladbach steckt zur Unzeit im Leistungstief. Beim 1:2 gegen den direkten Konkurrenten SC Freiburg spielt der Europapokalanwärter erschreckend schwach.

Mönchengladbach.

Der SC Freiburg hat nach fünf sieglosen Spielen wieder Big Points im Kampf um die Europapokalplätze gesammelt. Beim erschreckend schwachen direkten Konkurrenten Borussia Mönchengladbach gelang den Breisgauer beim verdienten 2:1 (1:1) ein später Sieg. Johan Manzambi (90. Minute) köpfte den Siegtreffer. Auch zuvor hatten nur die Gäste getroffen: Kapitän Christian Günter zunächst ins eigene Netz (14.) und Patrick Osterhage (16.) zum Ausgleich. 

Dadurch zogen die Breisgauer mit 45 Punkten an Gladbach vorbei auf Rang (44) sechs. Das Team von Trainer Gerardo Seoane hatte schon in der Vorwoche beim schmeichelhaften 1:1 beim FC St. Pauli enttäuscht. 

Angesichts der realistischen Europapokalchancen agierten beide Teams zunächst recht unentschlossen. Es entwickelte sich in der ersten Halbzeit ein Spiel auf sehr überschaubarem Niveau ohne großes Tempo. Die Gladbacher scheinen sich ausgerechnet in der entscheidenden Saisonphase ein Leistungstief zu nehmen. Schon beim 1:1 auf St. Pauli hatte die Borussia viel Glück. Freiburg wiederum war die Verunsicherung nach fünf sieglosen Spielen in Serie anzumerken. 

Schwaches Niveau vor der Pause

Die wenigen Torchancen waren gerecht verteilt und resultierten jeweils aus heftigen und auf diesem Niveau ungewöhnlichen Fehlern. Vor der Gladbacher Führung agierte immerhin Robin Hack sehr stark bei einer Balleroberung in der eigenen Hälfte gegen Freiburgs Maximilian Eggestein.

In einer der ganz wenigen Szenen mit viel Entschlossenheit schickte der Gladbacher dann Franck Honorat auf die Reise. Eine scharfe Hereingabe des Franzosen lenkte Günter dann ins eigene Netz. Der Freiburger Kapitän hatte wieder eine Chance von Beginn an erhalten, nachdem er beim 1:4 gegen Borussia Dortmund noch 90 Minuten auf der Bank gesessen hatte.

Die Gladbacher bejubeln die Führung.
Die Gladbacher bejubeln die Führung. Bild: Fabian Strauch/dpa

Die Führung hielt aber nicht lange, weil Gladbachs ansonsten guter Innenverteidiger Ko Itakura bei einem eher laschen Kopfball von Osterhage seinen eigenen Torhüter Tiago Pereira Cardoso so irritierte, dass dieser nicht mehr richtig zum Ball kam. Mit 1:1 ging es in die Pause, weil Hack auf Gladbacher Seite nur den Außenpfosten traf (37.) und Ritsu Doan für Freiburg den Ball aus guter Position rechts am Tor vorbeischoss (44.). 

Heftiger Leistungsabfall Gladbachs nach der Pause

Nach der Pause fiel Gladbach leistungsmäßig noch mehr ab. Freiburg war nun deutlich stärker und entschlossener gegen einen sehr passiven Gegner. Junior Adamu scheiterte bei der besten Möglichkeit am herausragend parierenden Gladbacher Keeper Pereira Cardoso (51.). 

Anschließend geschah kaum noch nennenswertes, obwohl Freiburg nun erheblich mehr Ballbesitz hatte. Daraus machte das Team von Trainer Julian Schuster indes sehr wenig. Erst in der Schlussminute belohnten sich die Gäste schließlich für ihren Aufwand. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
19:18 Uhr
6 min.
Gäste aus aller Welt bei Beisetzung von Franziskus
Der tote Papst Franziskus liegt nun in der Kapelle seiner Residenz Santa Marta im offenen Sarg.
Im Vatikan hat das Abschiednehmen vom toten Pontifex begonnen. Zehntausende dürften in den Petersdom kommen, um am Sarg zu trauern. Die Beisetzung am Samstag könnte Gelegenheit sein für Diplomatie.
Christoph Sator, Robert Messer und Manuel Schwarz, dpa
30.03.2025
3 min.
Renaissance der Fohlenelf - "Quelle, die nicht versiegt"
Der nächste Keeper aus der Gladbacher Torwartschule: Tiago Pereira Cardoso
Borussia ist im Flow, die Fans träumen vom Europapokal. Der Trainer hat den Umbruch geschafft. Nun ist sogar die Champions League möglich.
Morten Ritter, dpa
21.04.2025
2 min.
Skilanglauf-Olympiasiegerin Katharina Hennig hat sich getraut: „Es sind Tränen geflossen“
Frisch vermählt: Katharina Hennig und Christian Dotzler.
Die 28-jährige Erzgebirgerin vom WSC Oberwiesenthal startet im kommenden Winter unter dem Namen Hennig-Dotzler. Doch nun geht es erst einmal in die Flitterwochen.
Thomas Prenzel
19:25 Uhr
3 min.
BVB gewinnt Borussen-Duell und behält Europa im Blick
Daniel Svensson schoss gegen Gladbach sein erstes Bundesligator.
Im Bundesliga-Endspurt gewinnt der BVB nach zurückhaltendem Start und Zittern bis zum Ende. Nach dem 3:2 gegen Mönchengladbach darf Dortmund weiter von Europa träumen.
Jana Glose, dpa
21.04.2025
1 min.
Rätselhafter Polizeieinsatz in Zwickau: Reichenbacher Straße abgeriegelt
Am Samstagabend sperrte die Polizei zeitweise die Reichenbacher Straße.
Am Samstagabend war die Reichenbacher Straße zeitweise gesperrt. Augenzeugen berichten von bewaffneten Beamten. Der Grund bleibt unklar.
Thomas Croy
19:19 Uhr
6 min.
Der Papst ist tot: Wie geht es weiter?
Franziskus wurde zunächst in der Kapelle seiner Residenz Santa Marta im Vatikan aufgebahrt.
Nach dem Tod von Papst Franziskus werden im Vatikan die Trauerfeierlichkeiten vorbereitet. Wie laufen diese ab? Und wie wird der Nachfolger gewählt?
Robert Messer und Christoph Sator, dpa
Mehr Artikel