Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die Mannschaft des FC Erzgebirge Aue hatte am Samstagnachmittag allen Grund zu feiern.
Die Mannschaft des FC Erzgebirge Aue hatte am Samstagnachmittag allen Grund zu feiern. Bild: Imago
FC Erzgebirge Aue

Die Stimmen zum Zehn-Tore-Spektakel des FC Erzgebirge Aue: „So etwas habe ich noch nicht erlebt“

Am 10. Mai 2009 trennten sich Eintracht Braunschweig und Fortuna Düsseldorf am 35. Spieltag der Saison 2008/09 mit 5:5. Diesen Rekord als torreichstes Spiel der Drittligageschichte hat der FC Erzgebirge Aue nun eingestellt. Die „Freie Presse“ liefert die Spielstimmen zum 6:4-Erfolg der Veilchen beim SV Sandhausen.

Sandhausen.

Jörg Emmerich, Interimstrainer des FC Erzgebirge Aue: „Wir sind froh, das Spiel gewonnen und endlich wieder einen Dreier eingefahren zu haben. Das war offensiv richtig stark von uns. Was die Defensive anbelangt müssen wir nächste Woche noch einmal den Finger in die Wunde legen. Ich glaube, dass wir zu einfach die Gegentore bekommen haben – und drei Gegentreffer nach Standardsituationen, das sind zu viel. Wir können nicht jede Woche sechs Tore schießen. Nichtsdestotrotz: Ich bin grundsätzlich sehr einverstanden mit dem Auftritt. Wir sind wieder zeitig in Rückstand geraten, haben aber eine gute Reaktion gezeigt, haben Anschlusstreffer kassiert und wieder eine Antwort gefunden – das war richtig gut von der Mannschaft. Sie hat 90 Minuten an sich und ihre Qualitäten geglaubt – und hat diese zumindest offensiv sehr gut auf den Platz bekommen. Der Sieg war verdient.“

Sreto Ristic, Chefcoach des SV Sandhausen: „Wir können überhaupt nicht zufrieden mit dem sein, was wir 90 Minuten gesehen haben. Dass wir in Führung gehen, das Spiel dann einfach so abgeben, lethargisch werden, nicht die nötige Gier aufbringen, Zweikämpfe zu führen, ist überhaupt nicht zufriedenstellend. Die Führung hat uns überhaupt keine Sicherheit gegeben – im Gegenteil: Es wurde immer schwieriger und die Leidenschaft, die nötige Power, das Herz auf den Platz zu lassen, ist überhaupt nicht zu sehen gewesen. (...) So ein Spiel habe ich noch nicht erlebt, dass der Gegner nach jedem von uns erzielten Treffer drei Pässe braucht, um vor unser eigenes Tor zu kommen und direkt wieder nachzulegen. Das war nicht schön anzuschauen.“

Omar Sijaric, Dreifachtorschütze der Veilchen: „Ich habe so etwas noch nicht erlebt. Es hätten sogar noch mehre Tore sein können, beide Mannschaften hatten viele Konter, die beide hätten besser ausspielen können. Aber wir sind unfassbar glücklich, die drei Punkte mitzunehmen. Nach der schweren Zeit ist das wie eine Erlösung. (...) Auch nach den Gegentoren haben wir klar weitergespielt, haben den Ball von hinten bis nach vorn extrem gut laufen lassen. Es war eine überragende Mannschaftsleistung.“

Matthias Heidrich, Sportgeschäftsführer des FC Erzgebirge: „Ich glaube, dass wir sowohl vor dem 0:1 als auch danach gut gespielt und zur Halbzeit auch in der Höhe verdient geführt haben. In der zweiten Halbzeit war es dann ein wildes Scheibenschießen. Es war der Mannschaft anzumerken, dass, nachdem sie das Spiel gedreht hatte, ein Schalter umgelegt wurde. Das Team wollte, unterstützte sich und zeigte eine geschlossene Mannschaftsleistung. Das ist eine Reaktion, die die Truppe zusammenschweißen wird. (...) Ich bin auch ganz froh, dass wir ein paar Statistiken losgeworden sind. Wir haben jetzt 13 Heim-, 13 Auswärtspunkte. Ich hätte nichts dagegen, wenn wir nächste Woche zu Hause auf 16 stellen, denn dann hätten wir zu demselben Zeitpunkt sogar mehr Punkte als in der letzten Saison – und das trotz der Phasen, die wir zuletzt hatten.“

© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
15.12.2024
5 min.
Aue-Sportchef Heidrich nach Sechs-Tore-Gala: „Wird uns als Truppe zusammenschweißen“
Omar Sijaric erwischte einen herausragenden Tag und erzielte den ersten Dreierpack seiner Karriere, darunter diesen per Seitfallzieher.
Der FC Erzgebirge Aue sich mit einem 6:4-Erfolg in Sandhausen aus der Krise geballert. Geht der Fußball-Drittligist nun sogar mit einer besseren Punkteausbeute in die Winterpause als im Vorjahr?
Paul Steinbach
23.01.2025
1 min.
Großbrand in Halsbrücke: Ursache ist ermittelt
Rauch und Flammen beim Großbrand der Firma Saxonia Eurocoin in Halsbrücke.
Nach dem Großbrand von Halsbrücke waren Ursachenermittler wochenlang im Einsatz. Jetzt gibt es ein Ergebnis.
Cornelia Schönberg, Steffen Jankowski
14.12.2024
6 min.
Zehn-Tore-Spektakel und Sijaric-Dreierpack: FC Erzgebirge Aue schießt sich den Frust von der Seele
Omar Sijaric bejubelt den Ausgleichstreffer.
Das torreichste Spiel der Drittligageschichte: Die Veilchen haben beim SV Sandhausen mit 6:4 (3:1) gewonnen und für gute Stimmung bei den 279 mitgereisten Fans gesorgt.
Paul Steinbach
08:00 Uhr
4 min.
Brennpunkt im Erzgebirge: 19-Jähriger bei Angriff mitten im Schülerverkehr schwer verletzt – Tatverdächtige wieder auf freiem Fuß
Polizei und Rettungsdienst sind am Donnerstag zum Postplatz in Aue ausgerückt.
Am Donnerstag ist es auf dem Postplatz in Aue erneut zu einer Auseinandersetzung mit mehreren Beteiligten gekommen. Ein Video – mutmaßlich echt – zeigt die Streiterei, bei der ein 19-Jähriger verletzt wurde. Der OB meldet sich mit zwei Forderungen zu Wort.
Jürgen Freitag, Joseph Wenzel
20:10 Uhr
2 min.
Trump verteidigt Entzug des Personenschutzes für Fauci
Trump: Fauci hat genug Geld verdient, um selbst für Personenschutz zu zahlen. (Archivbild)
Trump entzieht nach Bolton und Pompeo auch dem US-Immunologen Fauci den Schutz durch den Secret Service. Der US-Präsident findet, sie könnten auf eigene Kosten für ihre Sicherheit sorgen.
19:58 Uhr
2 min.
Nizza verbietet großen Kreuzfahrtschiffen das Anlegen
Nizza ist für große Kreuzfahrtschiffe künftig tabu (Archivbild).
Nizzas Bürgermeister hat es satt: Aus Umweltschutzgründen und um dem "Übertourismus" zu bremsen, erlässt er ein Verbot für große Kreuzfahrtschiffe. Bei der Umsetzung gibt es noch Fragezeichen.
Mehr Artikel