Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Der frühere spanische Fußballchef Luis Rubiales war wegen eines aufgezwungenen Kusses auf den Mund der Spielerin Jennifer Hermoso zu einer Geldstrafe und einem Kontaktverbot verurteilt worden. Seine Berufung wurde nun abgewiesen.
Der frühere spanische Fußballchef Luis Rubiales war wegen eines aufgezwungenen Kusses auf den Mund der Spielerin Jennifer Hermoso zu einer Geldstrafe und einem Kontaktverbot verurteilt worden. Seine Berufung wurde nun abgewiesen. Bild: John Cowpland/Rfef/AP/EUROPA PRESS/dpa
Fußball
Gericht bestätigt: Zwangskuss ist sexuelle Aggression

Im spanischen Kussskandal war Ex-Fußballchef Rubiales zu einer Geldstrafe und einem Kontaktverbot zur Spielerin Hermoso verurteilt worden. Rubiales legte Berufung ein. Die Antwort fiel deutlich aus.

Madrid.

Der frühere Präsident des spanischen Fußballverbandes RFEF, Luis Rubiales, ist mit der Berufung gegen seine Verurteilung im Kussskandal gescheitert. Der Staatsgerichtshof in Madrid bestätigte, dass es sich bei dem Kuss, den Rubiales der Spielerin Jennifer Hermoso ohne deren Einverständnis 2023 auf den Mund gegeben hatte, um einen sexuellen Übergriff handelte. 

Das Berufungsgericht hielt die Verurteilung vom Februar zu einer Geldstrafe in Höhe von rund 10.800 Euro und einem einjährigen Kontaktverbot zu Hermoso aufrecht. Nach Angaben seiner Verteidigung wolle Rubiales auch gegen diese zweite Entscheidung Rechtsmittel einlegen, schrieb die spanische Sportzeitung "AS".

Zu dem Zwangskuss war es am 20. August 2023 im Rahmen der Siegerehrung nach dem WM-Sieg der spanischen Nationalmannschaft in Sydney gekommen. Rubiales hatte Hermoso im Moment der Gratulation auf den Mund geküsst. Die Spielerin erklärte später, dies sei ohne ihr Einverständnis geschehen.

Einverständnis fehlte

Rubiales hatte im Verfahren argumentiert, der Kuss sei Ausdruck spontaner Freude gewesen, ohne sexuelle Absicht. Die Richter betonten jedoch, dass für den Tatbestand der sexuellen Aggression keine libidinöse oder explizit sexuelle Absicht erforderlich sei – entscheidend sei allein das Fehlen eines klaren Einverständnisses.

Die Kammer stellte zudem fest, dass Rubiales keine andere Spielerin in vergleichbarer Weise begrüßt habe, was auf einen besonderen, persönlichen Kontext des Kusses schließen lasse. Auch Hermosos unmittelbare Reaktion und Aussagen ihrer Teamkolleginnen hätten unterstrichen, dass keine Zustimmung vorlag.

Das Gericht folgte der Einordnung der Vorinstanz, dass es sich um eine "abgeschwächte Form" der sexuellen Aggression gehandelt habe. Diese Einschätzung und das relativ milde Urteil vom Februar war unter anderem von Frauenrechtlerinnen, Politikern und Medien scharf kritisiert worden. Die Staatsanwaltschaft hatte für den 47-Jährigen eine Haftstrafe von insgesamt zweieinhalb Jahren gefordert. Das Berufungsgericht argumentierte, es handle sich um eine differenzierte Anwendung des Strafrechts im Einklang mit der tatsächlichen Tragweite des Vorfalls.

Rubiales war im Zuge der öffentlichen und juristischen Reaktionen auf den Vorfall im September 2023 von seinem Amt zurückgetreten. Die FIFA sperrte ihn für drei Jahre. Der Fall hatte weltweit eine Debatte über Machtverhältnisse und Respekt im Profisport ausgelöst. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
08:17 Uhr
5 min.
Bäcker in Sachsen nimmt kein Bargeld mehr an
In dieser Leipziger Filiale der Großbäckerei Steinecke kann aktuell nur noch bargeldlos gezahlt werden.
Der Großbäcker Steinecke akzeptiert jetzt in einer seiner Filialen in Sachsen überhaupt kein Bargeld mehr. Zuvor hatte schon ein Bäcker im Vogtland erklärt, er wolle keine Ein- und Zwei-Cent-Münzen mehr. Wird das jetzt zum Standard - und wie reagieren die Kunden darauf?
Jürgen Becker
08.07.2025
7 min.
"Noch eine kleine Prise...": Würzen für Anfänger
Zur Grundausstattung in der Küche gehören Salz, schwarzer Pfeffer, Chili-Flocken, Paprika edelsüß oder geräuchert, Kümmel, Nelken, Wachholderbeeren, Lorbeer und Muskatnuss.
Haben manche Menschen einfach kein Händchen fürs Würzen - oder kann man das erlernen? Mit diesen Tipps vom Profikoch und einer Gewürz-Sommelière hauchen Sie Gerichten mehr Leben ein.
Hilde Kraatz, dpa
10.06.2025
2 min.
Zwei Jahre nach Kuss-Skandal: Hermoso fehlt im EM-Kader
Nicht bei der EM dabei: Spaniens Rekordtorschützin Jennifer Hermoso.
Weltmeister Spanien verzichtet bei der Frauen-EM auf seine bekannteste Spielerin. Einen Zusammenhang mit dem Kuss-Skandal vor zwei Jahren weist die Nationaltrainerin zurück.
08.07.2025
5 min.
E-Auto für alle: Der MG S5 ist schlicht - und erfolgreich?
Auffällig unauffällig für einen aktuellen Stromer aus China: So fährt der MG S5 bei den Kunden vor.
Bloß nicht auffallen: Für ein SUV aus China ist der neue MG S5 ungewöhnlich dezent – und leistet sich auch bei der E-Technik keine Extravaganzen. Vielleicht sichert ihm genau das den Erfolg.
Thomas Geiger, dpa
07.07.2025
4 min.
Roma sind aus Zwickau abgereist – was haben sie zurückgelassen?
Ein Pizzakarton auf der Wiese in Eckersbach gehört zu den harmloseren Hinterlassenschaften der abgereisten Gruppe.
Früher als angenommen hat die Gruppe ihr Camp aus Wohnwagen und Wohnmobilen aufgelöst. Wer sich nun vor Ort in Eckersbach umschaut, muss aufpassen, wohin er tritt.
Johannes Pöhlandt
01.07.2025
4 min.
Kuss-Skandal und die Folgen: Spaniens knifflige Titelmission
Die spanische Außenstürmerin Olga Carmona will mit ihrem Team bei der EM weit kommen.
Spaniens Fußball-Nationalteam ist der große EM-Favorit. Doch der Fokus liegt nicht nur auf dem Sportlichen. Eine Spielerin, die gar nicht dabei ist, spielt dabei eine Hauptrolle.
Jan-Uwe Ronneburger und Jörg Soldwisch, dpa
Mehr Artikel