Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
War bei Olympia 2024 Gegenstand der Debatten: Imane Khelif.
War bei Olympia 2024 Gegenstand der Debatten: Imane Khelif. Bild: Mauro Pimentel/AFP/dpa
Sport-Mix
Geschlechter-Tests: Box-Olympiasiegerin nicht bei Turnier

Olympiasiegerin Imane Khelif startet nicht bei einem Box-Turnier in den Niederlanden. Die Organisatoren bedauern dies und geben dem Weltverband die Schuld.

Eindhoven.

Das Fehlen von Box-Olympiasiegerin Imane Khelif bei einem Turnier im niederländischen Eindhoven hat heftige Kritik der Organisatoren hervorgerufen. "Die Entscheidung zum Ausschluss von Imane ist nicht unsere. Wir bedauern dies", sagte der Mediendirektor des Turniers, Dirk Renders, der Nachrichtenagentur AP.

Die 26 Jahre alte Algerierin, die im Vorjahr in Paris Olympia-Gold holte, wollte in Eindhoven eigentlich erstmals wieder bei einem internationalen Turnier boxen. Sie darf nach Einführung verpflichtender Geschlechtertests durch den Verband World Boxing aber nicht antreten.

Bürgermeister verlangt Einladung von Khelif

Der vom Internationalen Olympischen Komitee anerkannte Verband hatte bereits in der Vorwoche angekündigt, Khelif nicht für den Eindhoven Box Cup zuzulassen und Tests als "Teil einer neuen Richtlinie zu Geschlecht, Alter und Gewicht" angekündigt.

Während Olympia in Paris stand Khelif im Zentrum einer heftigen Geschlechter-Debatte. World Boxing hatte zuletzt erklärt, sie dürfe an keiner World-Boxing-Veranstaltung teilnehmen, bis sie sich einem genetischen Geschlechtstest gemäß den Regeln und Testverfahren von World Boxing unterzogen habe.

"So weit es uns angeht, sind alle Athleten in Eindhoven willkommen. Athleten auf der Basis umstrittener Geschlechtertests auszuschließen, passt nicht dazu", schrieb Eindhovens Bürgermeister Jeroen Dijsselbloem in einem Brief an den niederländischen Box-Verband und den internationalen Verband. Er forderte die Organisatoren auf, Khelif zumindest zu der Veranstaltung einzuladen. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
11.06.2025
4 min.
Warum dieses Erdbeerfeld im Erzgebirge nur einen Tag geöffnet hatte – und wie es weitergeht
Stefanie Gahler und ihre Kinder Tim und Hannah gehörten zu den ersten Selbstpflückern auf dem Erdbeerfeld in Lauter. 850 Gramm waren ihre Ausbeute.
Einen halben Tag lang konnte auf dem großen Erdbeerfeld in Lauter diese Woche fleißig gepflückt werden. Inzwischen ist es mit dem Selbstpflücken aber schon wieder vorbei. Wann geht es weiter? Und was zahlen Erdbeer-Fans eigentlich dieses Jahr?
Anna Neef
12.06.2025
5 min.
„Lasst die in Berlin über Brandmauern und Unvereinbarkeitsbeschlüsse reden“: Wie Kretschmer vor Sachsens Bürgermeistern auftrat
Sachsens Ministerpräsident seit Dezember 2017: Michael Kretschmer (CDU).
Die finanzielle Lage vieler Kommunen ist angespannt – und auch der Landeshaushalt für 2025/26 ist noch nicht beschlossen. Welchen Stand hatte der Ministerpräsident als Gast beim Städte- und Gemeindetag?
Tino Moritz
18.05.2025
2 min.
Neun Punkte Rückstand aufgeholt: PSV schnappt Ajax Titel weg
Dramatische Aufholjagd gekrönt: Trainer Peter Bosz holt mit der PSV Eindhoven die Meisterschaft.
Fünf Spieltage vor Schluss liegt Ajax Amsterdam noch neun Punkte vor Eindhoven, dann bricht der Rekordmeister dramatisch ein. Nutznießer ist Ex-Bundesligacoach Peter Bosz mit seiner Mannschaft.
18:59 Uhr
2 min.
Kommentar zum Veteranentag: Ein Zeichen der Anerkennung
Für ehemalige Mitglieder der der Bundeswehr gibt es jetzt erstmals einen Veteranentag.
Bundesrepublik begeht erstmals nationalen Veteranentag
Tobias Heimbach
30.05.2025
3 min.
Box-Weltverband führt Geschlechtertests ein
War bei Olympia 2024 Gegenstand der Debatten: Imane Khelif.
In der hitzigen Geschlechter-Debatte setzt der Box-Weltverband ein Zeichen. Für eine bekannte Olympiasiegerin hat das zunächst drastische Folgen.
19:00 Uhr
4 min.
„Tina’s Ice Laden“: Wer sind die Drogendealer aus Freiberg?
Am Landgericht Bamberg hat der Prozess gegen ein Dealer-Ehepaar aus Freiberg begonnen. Im Bild: Der Angeklagte und seine Verteidigerinnen Ines Kilian und Ricarda Dornbach.
Knapp ein Jahr lang hat ein Freiberger online Drogen verkauft - auch an die Polizei. Er selbst war sich ein guter Kunde. Welche Rolle spielt seine Frau? Details aus dem Prozess am Landgericht Bamberg.
Cornelia Schönberg
Mehr Artikel