Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Fußball
Gewitter mit Hagel: DFB-Spiel gegen Portugal etwas später

Das Halbfinale der deutschen Fußball-Nationalmannschaft in der Nations League wird von einem Gewitter beeinträchtigt. Das Aufwärmprogramm läuft nicht wie geplant, der Anpfiff verzögert sich etwas.

München.

Das Nations-League-Halbfinale der deutschen Fußball-Nationalmannschaft gegen Portugal beginnt wegen eines Unwetters erst um 21.10 Uhr und damit zehn Minuten später als geplant. Das wurde in der Münchner Allianz Arena per Durchsage an die Zuschauer mitgeteilt.

Die Torhüter der deutschen Fußball-Nationalmannschaft hatten zuvor nach einer kurzen Stippvisite ihr Warm-up für das Halbfinale der Nations League gegen Portugal für einige Minuten unterbrochen. Die Keeper um Marc-André ter Stegen flüchteten vor dem Gewitter mit großen Hagelkörnern, kehrten dann aber zurück.

Auch die Mannschaften begannen gegen 20.30 Uhr - und damit eine halbe Stunde vor dem geplanten Anpfiff - mit dem Aufwärmen. 

Hagel auf die Zuschauer

Auf den Tribünen versuchten die Zuschauer Schutz vor den Wassermassen zu finden, deckten sich mit Capes und Regenjacken ab - oder zogen sich gleich in den trockenen Hintergrund zurück. 

Es hagelt und blitzt in München.
Es hagelt und blitzt in München. Bild: Federico Gambarini/dpa

Trotz der Warnung vor schweren Unwettern in Süddeutschland soll das Nations-League-Spiel stattfinden. Die Europäische Fußball-Union UEFA teilte mit, dass sie die meteorologische Situation zusammen mit den Behörden beobachte. Den Zuschauern in der Allianz Arena wurde empfohlen, Regenponchos oder -jacken mitzubringen.

In Bayern waren für den Mittwoch schwere Gewitter mit Hagel, Sturmböen und Starkregen prognostiziert. Diese sollten laut Deutschem Wetterdienst (DWD) am Nachmittag einsetzen, zumindest in München war das noch nicht so schlimm. Der Höhepunkt wurde zwischen 19.00 Uhr und 21.00 Uhr erwartet. Vereinzelt könnten die Hagelkörner dann einen Durchmesser von fünf Zentimetern erreichen, hieß es. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
17.06.2025
2 min.
„Da fällt einem ein Stein vom Herzen“: Michelin-Stern geht erneut ins Erzgebirge
Konnte den Stern für das „St. Andreas“ im Auer Hotel „Blauer Engel“ verteidigen: Küchenchef Benjamin Unger.
Der Auer Küchenchef Benjamin Unger und sein Team konnten die Kritiker des „Guide Michelin“ überzeugen und ihren Stern verteidigen. Neu in die Liste aufgenommen wurde ein Restaurant in Dresden.
Jan-Dirk Franke
11:00 Uhr
2 min.
Langenhessen feiert drei Tage lang: Was die Ortsvorsteherin Besuchern empfiehlt
Ab Freitag feiern die Langenhessener am Koberbachcentrum ihr Dorfjubiläum.
Auf dem Festplatz am Koberbachcentrum ist vieles für die Gäste vorbereitet. Unter anderem öffnet dort das „Kleinste Kino der Welt“.
Annegret Riedel
03.06.2025
2 min.
Neun von elf: Nagelsmann blockt bei Startelf-Frage
Julian Nagelsmann (l) will mit der Nationalmannschaft ins Finale der Nations League.
Portugal ist der deutsche Gegner um den Einzug ins Endspiel der Nations League. Bundestrainer Nagelsmann macht aus seiner Startelf ein Geheimnis. Über zwei Namen grübelt er angeblich selber noch.
17.06.2025
4 min.
VW-Sachsen-Chef Auerswald nennt Details: So soll das Auto-Recycling in Zwickau funktionieren
Danny Auerswald ist seit einem Jahr Sprecher der Geschäftsführung von VW Sachsen und damit verantwortlich für die Standorte in Zwickau, Chemnitz und Dresden.
Im Zwickauer VW-Werk sollen demnächst Altfahrzeuge aufbereitet oder demontiert werden. Am Dienstag hat Danny Auerswald erstmals ausführlich die Chancen des Projekts erläutert – und die Risiken.
Johannes Pöhlandt
01.06.2025
2 min.
Rasen-Sorgen beim DFB nach Platzsturm der PSG-Fans
Party auf dem Rasen: Pariser Fans stürmen aus ihrem Block.
Zum ersten Mal überhaupt gewinnt Paris Saint-Germain den Titel in der Champions League. Die Fans wollen die Premiere in München auf dem Rasen feiern - doch der wird direkt wieder gebraucht.
11:06 Uhr
3 min.
Mit Paukenschlag: Freilichtbühne im Erzgebirge startet in neue Saison
Sven Melzer und Robin Kürschner bei den letzten organisatorischen Vorbereitungen für das Greifenstein-Blasmusik-Open-Air.
Sie gilt als die schönste Naturbühne Europas. Am Donnerstag startet die Freilichtsaison auf der Naturbühne an den Greifensteinen. Gleich am ersten Samstag erfolgt ein Paukenschlag.
Robby Schubert
Mehr Artikel