Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Fordert Zusammenhalt gegen Sexismus: DFB-Kapitänin Giulia Gwinn.
Fordert Zusammenhalt gegen Sexismus: DFB-Kapitänin Giulia Gwinn. Bild: Andrew Milligan/PA Wire/dpa
Fußball
Giulia Gwinn: "In meinen Augen ist dieser Vorfall bodenlos"

Die DFB-Kapitänin spricht in einem Interview über die sexistischen Beleidigungen gegen Schiedsrichterin Fabienne Michel. Sie fordert Frauen dazu auf, zusammenzustehen.

Bremen.

Giulia Gwinn vom FC Bayern München sieht in den sexistischen Beleidigungen gegen Schiedsrichterin Fabienne Michel auch ein Warnsignal. "Das ist ein Musterbeispiel dafür, dass die Toleranz längst nicht so weit ist, wie sie sein sollte. In meinen Augen ist dieser Vorfall bodenlos", sagte die Kapitänin der deutschen Fußballerinnen in einem Interview des "Redaktionsnetzwerks Deutschland". 

Fans von Rot-Weiss Essen hatten Michel vor gut zwei Monaten beim Männer-Drittligaspiel ihres Clubs beim SC Verl in der zweiten Halbzeit mehrmals mit beleidigenden und diskriminierenden Rufen und Gesängen bedacht. Der DFB verurteilte RWE deshalb zu einer Geldstrafe in Höhe von 20.000 Euro. Michel habe zudem auch auf zivilrechtlichem Wege Anzeige erstattet, wie der Verband mitteilte.

Gwinn: "Das darf man nicht so hinnehmen"

"Da gilt es für uns als Frauen, gesellschaftlich und im Fußball, zusammenstehen. Das darf man nicht so hinnehmen. Dass wir uns 2025 damit noch beschäftigen müssen, ist unglaublich", sagte die 25 Jahre alte Gwinn vor der Nations-League-Partie der deutschen Elf an diesem Freitag (20.30 Uhr/ZDF) in Bremen.

Gwinn sieht sich bei solchen Themen als mahnende Stimme. "Wir sollten auch in Zukunft mal anecken, auch wenn es unbequem wird, auch wenn man weiß, das Gesagte wird auf Gegenwind stoßen", forderte die Außenverteidigerin. "Es braucht starke Meinungen, starke Persönlichkeiten, um etwas voranzubringen."

Zuvor hatte unter anderem Schiedsrichter-Chef Knut Kircher das Verhalten der Fans gegen Michel verurteilt. "Die Rufe und Gesänge richteten sich gegen das Geschlecht der Schiedsrichterin und waren somit diskriminierend und menschenverachtend", sagte der 56-Jährige. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
20:40 Uhr
6 min.
Erste Vergeltung: Iran greift US-Stützpunkt in Katar an
Dieses Satellitenbild von Planet Labs PBC via AP zeigt den Luftwaffenstützpunkt Al Udeid außerhalb von Doha.
Am Sonntag griffen die USA in den Krieg zwischen Israel und dem Iran ein. Die Antwort des Irans auf die US-Bombardements fällt - zumindest bislang - überschaubar aus.
22.06.2025
4 min.
„Verfassung steht über Parteitagsbeschluss“: Kretschmer über Zusammenarbeit mit der Linken und Hilfe für Südwestsachsen
Weilte am Freitag zum Redaktionsbesuch in der „Freien Presse“: Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU).
Was Sachsens Ministerpräsident beim „Freie Presse“-Redaktionsbesuch über das Viererbündnis im Landtag zum Doppelhaushalt sagt und der Region zur Umsetzung eines „Masterplans“ verspricht.
Tino Moritz und Jan-Dirk Franke
16:28 Uhr
2 min.
DFB-Frauen vor EM: "Das Ziel Titel zählt"
Geht voran: Kapitänin Giulia Gwinn (2.v.l.) bei der EM-Vorbereitung in Herzogenaurach.
In Herzogenaurach holen sich die deutschen Frauen den EM-Schliff. Giulia Gwinn und Lea Schüller gehen voran - auch verbal.
22.06.2025
3 min.
Platz für 28 Camper: Neuer Wohnmobil-Stellplatz in Chemnitz geht in Betrieb
Denis Sommerfeld betreibt mit seiner Frau den neuen Wohnmobil-Stellplatz an der Limbacher Straße/Am Stadtgut.
Für Camper gibt es einen weiteren Anlaufpunkt in der Stadt, der größer als bisherige Anlagen ist. Was der Platz bietet – und worauf der Betreiber bislang verzichten muss.
Benjamin Lummer
18.06.2025
4 min.
Vom Strand zur Schinderei: DFB-Frauen starten Vorbereitung
Kapitänin Giulia Gwinn (r.) und ihre Stellvertreterin Janina Minge
Erst mal ohne Stammtorhüterin Ann-Katrin Berger bereitet sich das deutsche Nationalteam im gewohnten Homeground von Herzogenaurach auf die EM vor. Bundestrainer Wück hat viel vor.
Ulrike John, dpa
20:33 Uhr
5 min.
FC Erzgebirge Aue startet mit Doppelschicht in die neue Saison: „Wir sind maximal ambitioniert“
Am Montag ist der FC Erzgebirge Aue in die Vorbereitung auf die Drittliga-Spielzeit 2025/26 gestartet. Zum Auftakt gab es gleich zwei Trainingseinheiten.
Der FC Erzgebirge Aue ist in die Vorbereitung auf die neue Spielzeit gestartet. Mittendrin war auch ein neuer Probespieler.
Paul Steinbach
Mehr Artikel