Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Linda Dallmann glänzte beim 4:0 gegen die Niederlande
Linda Dallmann glänzte beim 4:0 gegen die Niederlande Bild: Carmen Jaspersen/dpa
Fußball
Hacke, Spitze, eins, zwei drei: Spielmacherin Linda Dallmann

Vor dem letzten EM-Härtetest in Österreich hat sich Linda Dallmann auf der Zehner-Position der deutschen Fußballerinnen etabliert. Die nur 1,58 Meter große Münchnerin ist auch ein Ass im Kraftraum.

Wien.

An Kraft- und Fitnessgeräten macht Linda Dallmann so schnell niemand was vor. Dass die Sportwissenschaftlerin unter Linda "Stahlmann" da Expertin in Praxis und Theorie ist, wissen nur Insider. Als Fußball-Nationalspielerin gerät die 30-Jährige vom FC Bayern - spät, aber rechtzeitig genug vor der EM im Juli in der Schweiz - immer mehr in den Fokus. Bundestrainer Christian Wück hat in ihr seine Spielmacherin gefunden.

"Lindas Stärken sind auf jeden Fall am Ball. Sie ist immer frei, anspielbar. Wie sie sich dreht, wie sie die Bälle spielt: Hacke, Spitze, eins, zwei, drei… ", schwärmte ihre Nebenfrau Sjoeke Nüsken nach Dallmanns Glanzvorstellung beim 4:0 gegen die Niederlande am Freitag in Bremen. "Sie bringt sehr, sehr viel Spielfreude ins Team, das ist super wichtig. Auch defensiv ist sie überall." 

Oft nur Joker 

2016 bestritt die nur 1,58 Meter große Offensivakteurin ihr erstes von inzwischen 67 Länderspielen. Über all die Jahre war Dallmann in der DFB-Auswahl - wie auch in München - oft der Joker. Bei der EM 2022 in England kam sie in allen sechs Spielen zum Einsatz, wurde dabei aber bezeichnenderweise fünfmal eingewechselt. 

"Egal, ob sie beginnt oder reinkommt - sie verändert das Spiel", sagte Wück einmal. Die frühere Essenerin hat länger gebraucht, bis sie sich mit ihrer Rolle arrangiert hat. Die WM 2023 verpasste Dallmann verletzt, bei Olympia 2024 stand sie nicht im Aufgebot von Horst Hrubesch

Nur eine darf auf der Zehn spielen: Linda Dallmann (li.) und Konkurrentin Laura Freigang
Nur eine darf auf der Zehn spielen: Linda Dallmann (li.) und Konkurrentin Laura Freigang Bild: David Inderlied/dpa

Bei Wücks Premiere als neuer Chefcoach der DFB-Frauen aber, dem furiosen 4:3-Erfolg gegen England in Wembley, wirbelte Dallmann, als wäre sie nie weg gewesen. Danach experimentierte der Bundestrainer in der Offensive, brachte auch mehrmals Laura Freigang in der Schaltzentrale. Doch die Frankfurterin, bei den vergangenen drei großen Turnieren ebenfalls nur mit Teilzeiteinsätzen, kämpft immer noch um einen Stammplatz. 

Die Nase vor Laura Freigang

Derzeit hat Dallmann die Nase deutlich vorn. Wück lobte nach dem Bremen-Spiel: "Linda hat heute sehr gut gespielt, sowohl mit als auch gegen den Ball." Der 51-Jährige erklärte aber auch: "Wir haben wirklich das Glück in Deutschland, mit Linda und Laura aus meiner Sicht zwei außergewöhnliche Zehner im Kader zu haben. Wir werden die Position auch so ein bisschen nach dem Gegner ausrichten."

Wenn es darum geht, auf engstem Raum eine torgefährliche Situation zu kreieren - dann führt an Dallmann kein Weg vorbei. "Auf der Zehn kann ich meine Stärken am besten zeigen", sagte die Bayern-Spielerin selbst. Beim letzten EM-Härtetest gegen Österreich am Dienstag (20.30 Uhr/ARD) in Wien können sich Dallmann und Co. weiter für das Turnier einspielen.

"Krasse Energie in dieser Mannschaft"

Öffentlich Ansprüche zu stellen, das tut die neue Regisseurin nicht. "Ich glaube, in der Offensive ist es nicht immer der Plan, dass wir mit der gleichen Elf beginnen. Dafür haben wir zu viel Qualität im Kader", sagte sie. "Gerade bei einem Turnierverlauf, da geht’s nicht um die ersten Elf, da geht’s um alle." 

Für die EM ist Dallmann überaus optimistisch - wenn das deutsche Team wie gegen Oranje über 90 Minuten ohne große Hänger auftritt: "Es steckt eine gute Begeisterung und krasse Energie in dieser Mannschaft, die ich noch nicht so oft erlebt habe." 

"Wichtig ist, dass ich schnell vom Fleck komme"

Mit Energie, körperlicher Stabilität und Ausdauer kennt sich Dallmann aus: Sie hat ein eigenes Fitnessprogramm entwickelt und gibt Online-Kurse. Beim Kraft- und Beweglichkeitstraining ist sie so genauso ein Ass wie am Ball. Für sie ist das Leidenschaft und Notwendigkeit. Als Verletzungsprophylaxe - und weil sie halt oft die Kleinste auf dem Platz ist.

"Ich muss wissen, wie ich gegen größere oder schwerere Gegnerinnen spiele. Wichtig ist, dass ich schnell vom Fleck komme. Ich muss also auf der einen Seite mit Kraft dagegenhalten können und gleichzeitig möglichst schnell aus der Situation wieder rauskommen", erklärte Dallmann mal. "Wenn ich stabil und schnell um meine Gegenspielerin komme, kann ich den Kopf heben und die nächste Option einleiten." Bestenfalls ein Tor. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
16.06.2025
3 min.
Berlinerin setzt für Maffay-Konzert in Schwarzenberg auf „volles Risiko“ und sagt nun: „Was ich alles verpasst hätte ...“
Endlich da! Barbara Beuth inmitten der vielen Fans auf der Waldbühne in Schwarzenberg.
Barbara Beuth aus Berlin schwärmt - von Schwarzenberg, ihrer Gastgeberin und natürlich dem Maffay-Konzert am Samstag. Um dafür ins Erzgebirge zu gelangen, wählte sie einen ungewöhnlichen Weg.
Beate Kindt-Matuschek
03.06.2025
3 min.
DFB-Frauen stimmen sich mit Torfestival auf EM ein
Die deutschen Fußballerinnen hatten in Wien viel Grund zur Freude.
Einen Monat vor der Europameisterschaft in der Schweiz spielen die deutschen Fußballerinnen groß auf. Vor allem Sydney Lohmann und Selina Cerci nutzen ihre Chance in Wien.
Ulrike John, dpa
06:01 Uhr
3 min.
Analyse zur E-Auto-Wende: Chinesen ziehen vorbei
BYD aus China verkaufte 2024 erstmals mehr E-Autos als der bisherige Marktführer Tesla. (Archivfoto)
Einmal im Jahr verteilt der Umweltforschungsverbund ICCT Noten für E-Autobauer. Die deutschen Konzerne schnitten dort lange gut ab. Doch die Konkurrenz überholt.
06:00 Uhr
5 min.
Führungswechsel im Volleyballsportkreis Erzgebirge: 32-Jähriger übernimmt das Ruder – und hat viel vor
Beachvolleyball in Bockau: Arne Schlegel (l.) von den Keglern liefert sich in dieser Szene mit Marvin Sauerbaum vom Team Rasenbiersport ein Duell am Netz.
Michael Fugmann ist der neue Kopf der Volleyballer im Landkreis. Der Lauterer hat damit in diesem Sport bereits zwei offizielle Ämter inne. Und will mit der Zeit gehen.
Anna Neef
30.05.2025
4 min.
Deutsche Fußballerinnen in Torlaune und EM-Form
DFB-Torjägerin Lea Schüller lässt sich feiern
Gut einen Monat vor der Europameisterschaft in der Schweiz glänzen die DFB-Frauen gegen die Niederlande. Vor allem die Münchnerinnen Linda Dallmann und Lea Schüller spielen groß auf.
Ulrike John, dpa
16.06.2025
2 min.
Peter Maffay in Schwarzenberg: Wie eine Freiberger Firma das Catering für 20.000 Konzertbesucher gestemmt hat
Nadine Mütze und Andrea Tzschöckel vom GSM vor der Waldbühne in Schwarzenberg.
Der GSM Gastro Service Mittelsachsen hatte am Wochenende auf der Waldbühne 120 Leute im Einsatz. Wie ist die Versorgung der rund 20.000 Konzertbesucher mit Speis und Trank gelaufen?
Steffen Jankowski
Mehr Artikel