Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Heimspiel in Bremen: Stürmerin Giovanna Hoffmann
Heimspiel in Bremen: Stürmerin Giovanna Hoffmann Bild: Swen Pförtner/dpa
Fußball
Heimspiel für Diego-Fan Giovanna Hoffmann

Giovanna Hoffmann hat sich zuletzt im DFB-Kader fest gespielt. Vor der Partie in ihrer alten Heimat in Bremen werden bei der Angreiferin viele Erinnerungen wach.

Bremen.

Ihr Kinderzimmer hatte Nationalstürmerin Giovanna Hoffmann einst in Grün-Weiß dekoriert und Werder-Superstar Diego war ihr Held. Jetzt fiebert die 26-Jährige von RB Leipzig dem Nations-League-Spiel der deutschen Fußballerinnen gegen die Niederlande am Freitag (20.30 Uhr/ZDF) in Bremen entgegen. 

"Ich weiß noch, wie ich mit meinem Papa damals zum Training von den Profis gefahren bin und am Zaun Diego und Miro Klose zugeguckt habe. Die haben mir gezeigt, was Freude am Fußballspielen heißt und dass ich das unbedingt auch wollte", sagte Hoffmann in einer DFB-Schalte. 

Diego hat Hoffmann mit seinem Fußball gepackt

Die in Bremerhaven geborene Angreiferin spielte von 2014 bis 2020 bei Werder, vor dem Aufstieg in die Bundesliga oft vor nur 300 Zuschauern. Für das Länderspiel gegen Niederlande hat der DFB bereits über 30.000 Tickets verkauft. "Das hätte ich mir als Kind so perfekt erträumt", sagte Hoffmann, die einst in der Eliteschule des Sports in Obervieland das Abitur gemacht hat, zu der jetzigen Konstellation.

"Wenn ich im Garten gekickt habe, dann war ich auf jeden Fall immer Diego oder Miroslav Klose oder Mesut Özil", erinnerte sich Hoffmann. "Mein Vorbild von damals war auf jeden Fall Diego. Weil er mich so gepackt hat mit seiner Spielfreude und mit seiner Art zu kicken."

Gute Chancen auf ein EM-Ticket 

Die Partien in Bremen und am kommenden Dienstag in Wien gegen Österreich sind die beiden letzten vor der Europameisterschaft vom 2. bis 27. Juli in der Schweiz. Hoffmann hat zwar keinen Stammplatz im Team von Bundestrainer Christian Wück, aber gute Karten, eines der 23 EM-Tickets zu ergattern.

In ihren bisher fünf Länderspielen erzielte sie drei Tore. Nach mehreren schweren Verletzungen hatte es Hoffmann im vergangenen Jahr erstmals ins Nationalteam geschafft. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
29.05.2025
2 min.
Wück bestätigt Irritationen mit Spielerinnen
Frauen-Bundesliga Christian Wück ist als Kommunikator gefordert
Klagen von zwei Nationalspielerinnen über Christian Wück haben vor dem nächsten Länderspiel für Schlagzeilen gesorgt. Der DFB-Chefcoach versucht, diese in Gesprächen auszuräumen.
17.06.2025
4 min.
VW-Sachsen-Chef Auerswald nennt Details: So soll das Auto-Recycling in Zwickau funktionieren
Danny Auerswald ist seit einem Jahr Sprecher der Geschäftsführung von VW Sachsen und damit verantwortlich für die Standorte in Zwickau, Chemnitz und Dresden.
Im Zwickauer VW-Werk sollen demnächst Altfahrzeuge aufbereitet oder demontiert werden. Am Dienstag hat Danny Auerswald erstmals ausführlich die Chancen des Projekts erläutert – und die Risiken.
Johannes Pöhlandt
16:06 Uhr
1 min.
Mittelsachsen: Unternehmen mit Sächsischen Gewerbeenergiepass ausgezeichnet
Die Gärtnerei Bimberg aus Freiberg ist mit dem Sächsischen Gewerbeenergiepass ausgezeichnet wurden.
Das Zertifikat des Freistaates Sachsen bescheinigt dem innehabenden Unternehmen ein vorbildliches Energieeinsparkonzept.
Freie Presse
31.05.2025
3 min.
Nach unruhigen Tagen: Befreiungsschlag für Wück
Kann zufrieden sein: Bundestrainer Christian Wück
DFB-Kapitänin Giulia Gwinn spricht von einem "Ausrufezeichen": Das Frauen-Nationalteam überzeugt in Bremen mit einem EM-reifen Auftritt, der dem Chefcoach besonders guttut.
16:05 Uhr
3 min.
„Ich bin auch erbost gewesen“: War Sperrung einer Bundesstraße im Erzgebirge überflüssig?
Es führt ein Weg nach Nirgendwo: Die B 101 in Scheibenberg am Mittwoch.
In Scheibenberg ist die B 101 wegen Breitbandausbaus gesperrt gewesen. Es fand nur offenbar kein Ausbau statt.
Kjell Riedel
17.06.2025
2 min.
„Da fällt einem ein Stein vom Herzen“: Michelin-Stern geht erneut ins Erzgebirge
Konnte den Stern für das „St. Andreas“ im Auer Hotel „Blauer Engel“ verteidigen: Küchenchef Benjamin Unger.
Der Auer Küchenchef Benjamin Unger und sein Team konnten die Kritiker des „Guide Michelin“ überzeugen und ihren Stern verteidigen. Neu in die Liste aufgenommen wurde ein Restaurant in Dresden.
Jan-Dirk Franke
Mehr Artikel