Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
2. Bundesliga
Hertha-Remis nach Rückstand gegen Darmstadt

Die Siegesserie ist zwar gerissen. Hertha BSC bleibt aber im vierten Spiel nacheinander ungeschlagen. Gegner Darmstadt macht es den Berlinern nicht leicht.

Berlin.

Hertha BSC hat den vierten Sieg nacheinander in der 2. Fußball-Bundesliga verpasst, eine weitere Heimniederlage aber abgewendet. Die Berliner erkämpften sich im Olympiastadion gegen den SV Darmstadt 98 ein 1:1 (0:0). Nach der Führung der Gäste durch Isac Lidberg in der 48. Minute unterlief Gäste-Profi Aleksandar Vukotic (62.) ein Eigentor. Damit bleibt die Hertha als Zwölfter mit nun 36 Punkten einen Punkt und einen Rang besser als Darmstadt. 

Zuletzt hatte eine Hertha-Mannschaft in der Saison 2012/2013 viermal nacheinander gewonnen. Nur zu gern hätte die Elf von Stefan Leitl das auch geschafft und den Beginn einer neuen Heimstärke der Hauptstädter eingeleitet. Allerdings überließen die Gastgeber vor 46.763 Zuschauern nicht selten den spielstarken Darmstädtern die Partie. Und das führte zu Torchancen der Lilien. 

Starke Hertha-Schlussphase

Den aufmerksam und auch motiviert agierenden Berlinern fehlte es lange an Wucht und Tiefe im Spiel vor dem gegnerischen Tor. Nach der Führung durch Lidberg, der in Abstauber-Manier einen Abklatscher von Hertha-Keeper Tjark Ernst nutzte, stemmten sich die Berliner aber gegen die drohende Niederlage - mit Erfolg. Wenngleich ein Eigentor herhalten musste. 

Danach drängten die Berliner auf den Siegtreffer, gelingen sollte er aber nicht mehr. Bei der besten Gelegenheit in der Nachspielzeit traf Kapitän Toni Leistner den Pfosten. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
05.04.2025
2 min.
Nach gruseliger erster Hälfte: Darmstadt bezwingt Fürth
Die SpVgg Greuther Fürth mit Simon Asta (l) und Darmstadt mit Kilian Julian Corredor lieferten sich ein schwaches Zweitliga-Spiel.
Der SV Darmstadt 98 und die SpVgg Greuther Fürth liefern sich in der ersten Hälfte ein schwaches Zweitliga-Spiel. Die Hessen steigern sich nach dem Seitenwechsel - und belohnen sich.
21.04.2025
1 min.
Rätselhafter Polizeieinsatz in Zwickau: Reichenbacher Straße abgeriegelt
Am Samstagabend sperrte die Polizei zeitweise die Reichenbacher Straße.
Am Samstagabend war die Reichenbacher Straße zeitweise gesperrt. Augenzeugen berichten von bewaffneten Beamten. Der Grund bleibt unklar.
Thomas Croy
19:19 Uhr
6 min.
Der Papst ist tot: Wie geht es weiter?
Franziskus wurde zunächst in der Kapelle seiner Residenz Santa Marta im Vatikan aufgebahrt.
Nach dem Tod von Papst Franziskus werden im Vatikan die Trauerfeierlichkeiten vorbereitet. Wie laufen diese ab? Und wie wird der Nachfolger gewählt?
Robert Messer und Christoph Sator, dpa
19:30 Uhr
4 min.
„Ganz übel“: Was Sachsens Grünen-Fraktionschefin Schubert der SPD-Sozialministerin Köpping vorwirft
Beim Landeshaushalt auf Unterstützung aus der Opposition angewiesen: Sozialministerin und Vize-Ministerpräsidentin Petra Köpping (SPD) neben Ministerpräsident Michael Kretschmer Anfang April im Landtag.
Zur Verabschiedung des Doppelhaushalts ist die CDU/SPD-Minderheitsregierung auf Unterstützung aus der Opposition angewiesen. In den Anhörungen ist nun ein neues Hindernis aufgetaucht.
Tino Moritz
20.04.2025
2 min.
Niederlechner hat das letzte Wort: Hertha BSC bezwingt Ulm
Traf in Ulm doppelt: Fabian Reese.
Erst legt Ulm vor, dann melden sich die Berliner zurück. Eine Entscheidung fällt erst in der Schlussphase einer umkämpften Partie.
21.04.2025
2 min.
Skilanglauf-Olympiasiegerin Katharina Hennig hat sich getraut: „Es sind Tränen geflossen“
Frisch vermählt: Katharina Hennig und Christian Dotzler.
Die 28-jährige Erzgebirgerin vom WSC Oberwiesenthal startet im kommenden Winter unter dem Namen Hennig-Dotzler. Doch nun geht es erst einmal in die Flitterwochen.
Thomas Prenzel
Mehr Artikel