Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Er erklärt, warum er sich für eine Zukunft in der algerischen Nationalmannschaft entschieden hat.
Er erklärt, warum er sich für eine Zukunft in der algerischen Nationalmannschaft entschieden hat. Bild: Soeren Stache/dpa
2. Bundesliga

Hertha-Talent Maza: Weggang vom DFB-Team tat sehr weh

Er spielt nicht mehr für Deutschland, sondern für Algerien. Warum er so entschieden hat, erklärt Herthas Jungprofi Ibrahim Maza in einem Interview.

Benalup-Casas Viejas.

Hertha-Talent Ibrahim Maza hat sich aus einem bestimmten Grund für eine Zukunft in der algerischen Fußball-Nationalmannschaft und gegen Deutschland entschieden. "Ich wollte so früh wie möglich für eine A-Nationalmannschaft auflaufen können und so viele Spiele wie möglich als Profi in der Nationalelf machen", sagte der 19 Jahre alte Offensivspieler in einem Interview der "Bild"-Zeitung. 

Gänsehaut beim Debüt

Maza spielte für den DFB achtmal in der U18, dreimal in der U19 und zweimal in der U20. Sein Debüt in einer A-Nationalmannschaft absolvierte er noch als 18-Jähriger aber am 10. Oktober 2024 mit einem Kurzeinsatz in der Afrika-Cup-Qualifikation in Annaba gegen Togo

Es sei völlig verrückt gewesen, erinnerte er sich. Als wir zwei Stunden vor dem Spiel im Stadion angekommen sind, war schon alles voll mit Fans. Es war so laut. Da hatte ich zum ersten Mal Gänsehaut."

Mit Hertha zurück aus dem Trainingslager

Allerdings fiel Maza, der im Sommer 2016 von den Füchsen Berlin in die Jugend von Hertha BSC gewechselt war, die Entscheidung gegen eine mögliche weitere DFB-Zukunft auch nicht leicht. "Mein U19-Trainer Christian Wörns hat mir gesagt, ich solle nicht zu früh wechseln. Als ich dann gegangen bin, hat mir das sehr wehgetan, weil er mir sehr ans Herz gewachsen ist", erklärte Maza.

Es sei eine Entscheidung fürs Leben. "Ich habe mich mit meiner Familie zusammengesetzt und wir haben geschaut, was das Beste für mich wäre. Dann haben wir uns entschieden."

Mit der Hertha kehrt er heute aus dem Trainingslager in Südspanien zurück. Die Saison der 2. Fußball-Bundesliga geht für den Hauptstadtclub am kommenden Sonntag beim SC Paderborn mit dem ersten Pflichtspiel im neuen Jahr weiter. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
07:25 Uhr
1 min.
Unter Alkohol und ohne Führerschein: 34-Jähriger im Vogtland von Polizei gestoppt
Ein 34 Jahre alter Mann war in Auerbach mit einem Caddy unterwegs, nachdem er Alkohol getrunken hatte.
Zwei Strafanzeigen sind die Folge, dass sich Sonntagabend ein Mann im Vogtland noch hinters Steuer eines Autos setzte, obwohl er Alkohol getrunken hatte.
Nicole Jähn
22.12.2024
2 min.
Trotz zweimal Gelb-Rot: Hannover und Hertha trennen sich 0:0
Mit dem 0:0 dürften weder Hannover 96 noch Hertha BSC zufrieden in die Winterpause gehen.
Im letzten Spiel vor Weihnachten kommen Hannover 96 und Hertha BSC nicht über ein 0:0 hinaus. Zwei Platzverweise bringen zwar Spannung ins Spiel. Torgefahr strahlen die Teams aber nur selten aus.
07:00 Uhr
4 min.
Kombinierer Tristan Sommerfeldt aus Oberwiesenthal: So helfen Trainer und Freundin durch das Formtief auf der Schanze
In der Loipe ein Ass: Kombinierer Tristan Sommerfeldt beim Continentalcup in Klingenthal.
Der Sohn des früheren Weltklasse-Skilangläufers tut sich aktuell im Springen schwer. Schon beim Schwarzwaldpokal in Schonach soll der Trend wieder nach oben zeigen.
Thomas Prenzel
11.01.2025
3 min.
Fachgeschäft „Barrique“ in Zwickau schließt nach Tod des Inhabers
Ein Foto mit Rose und Kerze erinnert im Schaufenster an Jörg Heimbold, den verstorbenen Inhaber des „Barrique“.
Wein, Spirituosen und Feinkost sind nicht mehr lange im „Barrique“ am Hauptmarkt zu haben. Der Inhaber war im November verstorben. Kunden schwärmen von der besonders guten Beratung im Laden.
Elsa Middeke
15:25 Uhr
5 min.
Biker aus dem Erzgebirge vermissen das alte Flair des Augustusburger Wintertreffens
Obwohl er das alte Flair vermisste, kam Chris Loske (3. von rechts) auch diesmal wieder mit vielen Bikern ins Gespräch.
Das Kult-Event auf dem Schloss hat am Samstag rund 600 Motorradfahrer und 2800 Besucher angelockt. Im Gegensatz zum Veranstalter schauten viele Gäste weniger zufrieden drein.
Andreas Bauer
06.01.2025
2 min.
Dinkçi schließt DFB-Rückkehr aus: "Entscheidung steht"
Für Freiburgs Eren Dinkçi ist die Entscheidung für die türkische Nationalmannschaft eine Herzensangelegenheit.
Geboren in Bremen, die Türkei im Herzen: Eine Rückkehr zum DFB kommt für Eren Dinkçi nicht mehr infrage, obwohl diese weiter möglich ist.
Mehr Artikel