Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Mats Hummels ist Teil einer ZDF-Doku.
Mats Hummels ist Teil einer ZDF-Doku. Bild: Luis Vieira/AP/dpa
Fußball
Hummels über BVB-Aus: Jemand wollte mir Interview heimzahlen

Vor einem Jahr muss Mats Hummels bei Borussia Dortmund gehen. Nun erzählt er, warum damals nicht alles astrein ablief. Sein wichtigster Berater ist aus der eigenen Familie.

Rom.

Der ehemalige Fußball-Nationalspieler Mats Hummels empfindet seinen Abschied bei Borussia Dortmund auch mit einem Jahr Abstand als unglücklich. "Es hätte anders laufen sollen als bei mir. Eigentlich ist es eher so, dass es einem in einem persönlichen Gespräch mitgeteilt wird. Mir wollte, glaube ich, jemand das Interview heimzahlen und hat es der Presse gesteckt, bevor es öffentlich mitgeteilt wurde", sagte Hummels im ZDF.

Kritisches Interview vor Königsklassen-Finale

In der Dokumentation "Hummels - La Finale" hat Tommi Schmitt den 36-Jährigen in seiner Saison bei der AS Rom begleitet. Hummels hatte im Frühjahr 2024 kurz vor dem Champions-League-Finale der "Sport Bild" ein bemerkenswert offenes Interview gegeben, in dem er den damaligen Trainer Edin Terzic indirekt kritisierte. Für Hummels gab es nach der Saison mit dem erreichten Königsklassen-Endspiel keine Zukunft beim BVB.

Emotionaler Abschied beim BVB: Mats Hummels.
Emotionaler Abschied beim BVB: Mats Hummels. Bild: Christoph Reichwein/dpa

Der Weltmeister von 2014 hatte im Anschluss auch erwogen, seine Laufbahn komplett zu beenden - entschied sich aber für ein Jahr in Rom. Wichtiger Berater war dabei sein Sohn Ludwig. "Ich habe auch ihn gefragt, ob ich aufhören soll. Er hat gesagt, dass ich noch ein Jahr spielen soll. Wenn er gesagt hätte, ich will, dass du aufhörst, hätte ich aufgehört", berichtet Hummels. In diesem Sommer ist dann tatsächlich Schluss. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
23:05 Uhr
3 min.
"Schmeckt sehr gut": Woltemade führt U21 zum EM-Auftaktsieg
Derzeit einfach nicht zu stoppen: Nick Woltemade.
Die deutsche U21 bejubelt zum EM-Start einen wegweisenden Sieg. Wieder einmal ragt Nick Woltemade als Dreifach-Torschütze heraus. Eine Serie hält an.
Christian Kunz, dpa
11.06.2025
4 min.
Warum dieses Erdbeerfeld im Erzgebirge nur einen Tag geöffnet hatte – und wie es weitergeht
Stefanie Gahler und ihre Kinder Tim und Hannah gehörten zu den ersten Selbstpflückern auf dem Erdbeerfeld in Lauter. 850 Gramm waren ihre Ausbeute.
Einen halben Tag lang konnte auf dem großen Erdbeerfeld in Lauter diese Woche fleißig gepflückt werden. Inzwischen ist es mit dem Selbstpflücken aber schon wieder vorbei. Wann geht es weiter? Und was zahlen Erdbeer-Fans eigentlich dieses Jahr?
Anna Neef
12:40 Uhr
2 min.
BVB verabschiedet Hummels im Testspiel gegen Juventus Turin
Mats Hummels bekommt vom BVB seinen großen Abschied.
Er war über Jahre einer der prägendsten Spieler von Borussia Dortmund, aber sein Abgang im Sommer 2024 erfolgte still und leise. Nun wird die große Verabschiedung von Mats Hummels nachgeholt.
Von Tino Beyer
2 min.
10.06.2025
2 min.
Bitter für Stefanie Hertel: Warum ihr Open-Air in Klingenthal nicht zog
Meinung
Redakteur
Stefanie Hertel bei ihrem Open-Air in der Vogtland-Arena in Klingenthal anlässlich ihres 40-jährigen Fernsehjubiläums.
Keine 1000 Fans waren am Sonntag zum Event in die Vogtland-Arena gekommen. Was mögliche Gründe dafür waren - ein Kommentar.
Tino Beyer
05.06.2025
2 min.
"Auf keinen Fall": Hummels braucht Abstand vom Profifußball
Mats Hummels zieht es so schnell nicht zurück in den Profifußball.
Mats Hummels wird eine vielversprechende Karriere als Manager oder Trainer vorausgesagt. Doch der Ex-Profi will sich damit Zeit lassen. Einen Job hat er trotzdem schon angenommen.
22:40 Uhr
2 min.
UN: Internetausfall im Gazastreifen legt Hilfe lahm
Im Gazastreifen ist das Internet komplett ausgefallen. Dadurch werden Hilfsmaßnahmen nahezu unmöglich.
Die Vereinten Nationen berichten, das Internet im Gazastreifen sei komplett ausgefallen. Das könnte das Aus für alle Hilfslieferungen bedeuten.
Mehr Artikel