Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Formel 1

Jetzt in Rot: Hamiltons Neubeginn mit 40 Jahren

Sein 40. Geburtstag wird für Lewis Hamilton anders sein als sonst. Zum ersten Mal feiert er seinen Ehrentag als Ferrari-Fahrer. Was das heißt, macht er selbst deutlich.

Maranello.

Seine ersten Worte als neuer Ferrari-Fahrer nutzte Lewis Hamilton gleich für eine Botschaft an seine vielen Millionen Fans weltweit: "An alle, die 2025 den nächsten Schritt machen wollen: Nehmt die Veränderung an." Er weiß, wovon er redet. Hamilton macht den nächsten Schritt, Hamilton stellt sich der ultimativen Herausforderung der Formel 1. 

Die Nachricht von seinem Wechsel von Mercedes zu Ferrari zur Saison 2025 ließ die rasante Motorsportwelt vor knapp einem Jahr kurz stillstehen. Er, der am 1. Januar 2013 Nachfolger bei den Silberpfeilen von Rekordweltmeister Michael Schumacher geworden war, will nun wie einst Schumacher die Scuderia zu neuem Ruhm und neuen Titeln führen. 

Macht es Hamilton besser als Vettel oder Alonso?

Ein Vorhaben, bei dem schon große Namen scheiterten. Fernando Alonso schaffte es als zweimaliger Champion nicht. Sebastian Vettel konnte seinen vier Titeln im Red Bull keinen weiteren im Ferrari hinzufügen. Der letzte Fahrertitel der Scuderia liegt über 17 Jahre zurück. 2007 gewann Kimi Räikkönen mit der Roten Göttin. 

Dass es die erste Saison von Hamilton in der Formel 1 war und er damals den Titel vor allem wegen eines völlig eskalierten Teamduells mit Alonso im McLaren verpasste, gehört zur bemerkenswerten Vita des Briten dazu, der an diesem Dienstag seinen 40. Geburtstag feiert. "Ich könnte nicht aufgeregter sein", schrieb Hamilton nun bei LinkedIn. "Mit dem Wechsel zur Scuderia Ferrari gibt es eine Menge zu reflektieren." 

Lewis Hamilton fühlt sich auch auf roten Teppichen mit Hollywoodstars wohl.
Lewis Hamilton fühlt sich auch auf roten Teppichen mit Hollywoodstars wohl. Bild: Chris Pizzello/Invision via AP/dpa

Es vereinen sich der erfolgreichste Pilot in der Geschichte der Motorsport-Königsklasse mit sieben Titeln, 105 Grand-Prix-Siegen und 104 Pole Positionen und der Rennstall, der immer noch die größte Faszination ausübt, egal, wo die Formel 1 Station macht. 

Seit 1950 ist Ferrari dabei, jedes Jahr, ohne Ausnahme - das ist einzigartig. Ein Mythos, eine Marke, die Rennsport-Ikonen wie Alberto Ascari, Juan-Manuel Fangio, Jacky Ickx, Clay Regazzoni, Niki Lauda, Alain Prost, Nigel Mansell und noch einige mehr nach Maranello lockte. "Es gibt viele Märchen über Ferrari und wie es sich anfühlt, ein rotes Auto zu fahren", sagte Vettel einst nach seinen ersten Dienststunden im roten Dress: "Ich kann diese Geschichten nur bestätigen."

Allein die Verdienste der Vergangenheit werden nicht reichen

Die Frage, wozu Hamilton mit 40 Jahren auf der Strecke noch fähig ist, wird sich noch klären müssen. Ende Februar bei den Testfahrten in Bahrain wird es die ersten Hinweise geben, ernst wird es Mitte März in Melbourne beim Saisonauftakt. 

Speed-Probleme im Qualifying in der vergangenen Saison ließen manch einen an Hamiltons Qualitäten zweifeln, er selbst war ratlos. Im Rennen zeigte der Brite aber mehrmals, was er noch kann. Und klar ist, dass der Ferrari auch in diesem Jahr das Prädikat Siegerauto haben dürfte. 

Erste Referenz für Hamilton wird sein neuer Teamkollege Charles Leclerc sein. Der 27-Jährige aus Monaco spricht fließend Italienisch, ist voll integriert, startet in seine siebte Saison bei der Scuderia und will selbst endlich zum ersten Mal den Titel holen. Hamilton, für den Carlos Sainz trotz sehr guter Leistungen das Cockpit räumen musste, ist dagegen der Neuling. 

Allein seine Verdienste der Vergangenheit werden ihm keinen Ausnahmestatus garantieren. Hamilton wird liefern müssen. Wenn es sogar gelingt, den Titel zu holen, wird er noch einmal in neue Sphären vorstoßen. Nicht nur, weil er dann alleiniger Rekordchampion wäre. "Er ist bereit, mit 40 Jahren ein weiteres Kapitel, vielleicht das faszinierendste, seiner unglaublichen Karriere zu schreiben", urteilte die "Gazzetta dello Sport".

An seine Fans und wohl auch ein bisschen an sich selbst gerichtet, ergänzte Hamilton in seinem Post bei LinkedIn: "Denkt daran, dass es mächtig ist, sich neu zu erfinden." Die nächste Chance sei immer in Reichweite, meinte er und bevor er sich standesgemäß mit "Andiamo" (Los geht's) verabschiedete, schrieb Hamilton noch: "Lassen Sie es uns zu einem unvergesslichen Jahr machen." (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
13.01.2025
3 min.
Neuer Stollen unter dem Erzgebirge: Wismut schafft den Durchbruch
Geschafft: Der Durchbruch an der Feldstrecke 27a. Hauer Philip Richter löst am 19. Dezember 2024 nach der Sprengung lockeres Gestein.
33 Jahre nach dem Ende des Uranbergbaus hat der Bergbausanierer noch mal einen Stollen gegraben. Dabei kam Technik aus den 1970er-Jahren zum Einsatz. 4300 Hunte mit Geröll wurden aus dem Berg geschafft. Wozu?
Mario Ulbrich
15:00 Uhr
4 min.
Stellenabbau und Kurzarbeit gestoppt: So steht es um das Hoppe-Werk im Erzgebirge
Die Hoppe-Gruppe betreibt in Crottendorf ihr größtes Werk. Nach Stellenabbau und Kurzarbeit hat sich die Lage stabilisiert. Doch angesichts der Baukrise wird 2025 mit einem weiteren schwierigen Jahr gerechnet.
Der Hersteller von Tür- und Fenstergriffen betreibt in Crottendorf sein größtes Werk mit 440 Mitarbeitern. Angesichts der Baukrise wird mit einem schwierigen Jahr gerechnet. Doch es gibt Lichtblicke.
Annett Honscha
13.01.2025
4 min.
Musik-Stars kündigen sich für Trumps Amtseinführung an
Trump tanzt bei seiner Wahlparty in Mar-a-Lago am 6. November 2024. (Archivbild)
Bei der Amtseinführung von US-Präsident Joe Biden traten Größen wie Lady Gaga auf. Doch wer wird Donald Trump die Ehre erweisen?
09.01.2025
2 min.
Druck auf Mick-Schumacher-Bezwinger: Alpine holt Colapinto
Mit seiner Ernennung zum Reservefahrer steigt der Druck bei den Alpine-Stammpiloten
Es wurde viel spekuliert. Nun ist es so gekommen. Das Formel-1-Team Alpine mit Sonderberater Flavio Briatore hat sich Franco Colapinto als Ersatzmann geschnappt. Das hat Folgen.
13.01.2025
2 min.
Veganuary: Pflanzliche Ernährung einfach mal ausprobieren
Bei der Veganuary-Challenge können vegane Rezepte von Promis nachgekocht werden, wie etwa das Chili mit schwarzen Bohnen von Rockstar Bryan Adams.
Im Januar sind die guten Vorsätze noch frisch. Zum Beispiel, nicht mehr so viel Fleisch zu essen. Eine Aktion hilft, mal das eine oder andere vegane Gericht auszuprobieren.
10.01.2025
1 min.
Aston Martin startet mit neuem Teamchef in die Saison
Er ist nicht mehr der Teamchef bei Aston Martin.
Personalwechsel beim Rennstall des kanadischen Milliardärs Lawrence Stroll. Teamchef Mike Krack rückt in die zweite Reihe. Das Ziel: Mit dem Team endlich nach vorn zu kommen.
Mehr Artikel