Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Ex-Chef Oliver Kahn kritisiert die fehlende Rückendeckung für Max Eberl beim FC Bayern.
Ex-Chef Oliver Kahn kritisiert die fehlende Rückendeckung für Max Eberl beim FC Bayern. Bild: Peter Kneffel/dpa
1. Bundesliga
Kahn kritisiert fehlende Rückendeckung für Eberl in München

Max Eberl hat beim FC Bayern München keinen leichten Stand, das wurde rund um das Thema Thomas Müller wieder klar. Ex-Vorstandschef Oliver Kahn wirft dem Verein fehlende Unterstützung vor.

München.

Ex-Vereinsboss Oliver Kahn hat fehlende Rückendeckung für Sportvorstand Max Eberl in der Führungsetage des FC Bayern München bemängelt. "In der Vergangenheit war das kein gutes Zeichen, wenn ständig in der Öffentlichkeit irgendwelche Namen kolportiert werden", sagte der 55-Jährige der "Bild" mit Blick auf Spekulationen über eine mögliche Ablösung Eberls.

"Da erwartest du dir ja auch einen gewissen Rückhalt. Irgendwann muss ja auch ein gewisses Vertrauen da sein. Dass jetzt wieder spekuliert wird, andere Namen gehandelt werden, und das auch zugelassen wird und dem keiner entgegentritt - das macht die Arbeit für Max Eberl sicher nicht einfacher und vor allem schwächt es seine Position", kritisierte Kahn.

Eberl hat in der öffentlichen Wahrnehmung keinen einfachen Stand beim deutschen Rekordmeister. Rund um die Trennung von Rekordspieler Thomas Müller zum Ende der Saison passten Eberls öffentliche Aussagen beispielsweise nicht zu denen von Ehrenpräsident Uli Hoeneß. In den vergangenen Wochen wurde über ein Interesse des FC Bayern an Mario Gomez spekuliert, der im Management für RB Leipzig arbeitet. Auch Österreichs Nationaltrainer Ralf Rangnick wurde mit dem Tabellenführer der Bundesliga in Verbindung gebracht. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
17:45 Uhr
4 min.
Chefarzt der Chemnitzer Augenklinik will junge Ärzte halten: „Nicht nur teuer für Leipzig und Dresden ausbilden“
Prof. Dr. med. Vinodh Kakkassery, Chefarzt der Augenheilkunde im Klinikum Chemnitz will junge Ärzte in der Region halten.
Wenn niedergelassene Augenärzte nicht mehr weiter wissen, können sie ihre Patienten seit Kurzem an die Hochschulambulanz des Klinikums überweisen. Die soll nicht nur den Patienten nützen, sondern auch den Ausbildungssandort stärken.
Erik Anke
22.04.2025
4 min.
Nahverkehr absurd: Kaum genutzte Haltestelle in Chemnitz soll für Zehntausende Euro ausgebaut werden
Investition in einen attraktiveren Nahverkehr oder Verschwendung von Steuergeld? An einer Haltestelle in Chemnitz sollen nach einer Unterschriftensammlung jetzt Wartehäuschen aufgestellt werden. Laut CVAG halten die Busse dort allerdings so gut wie nie.
Obwohl „An der Luthereiche“ in Stelzendorf laut Chemnitzer Verkehrs-AG nur selten jemand ein- oder aussteigt, hat der Stadtrat dort den außerplanmäßigen Bau zweier Wartehäuschen beschlossen. Dabei gibt es anderswo weit größeren Bedarf.
Michael Müller
13.04.2025
3 min.
Börse oder neuer Investor? Das sagt der Bayern-Präsident
Herbert Hainer spricht über die Finanzen des FC Bayern.
Das legendäre Festgeldkonto des FC Bayern ist nicht mehr so prall gefüllt wie einst. Die Club-Bosse haben klare Vorstellungen, wie es wieder voller werden soll.
22.04.2025
12 min.
Purple Disco Machine: Wegen seiner Frau zieht er die „Paradies“-Show auch in der Kulturhauptstadt Chemnitz ab
Tino Piontek ist Purple Disco Machine.
Tino Piontek spricht im Interview über die deutsche Missachtung des DJ-Jobs, Einsteiger-Tipps, seine Verbindung zur Musik der 80er und das Chemnitz-Open-Air im August.
Tim Hofmann
03.04.2025
4 min.
"Keine One-Man-Show": Eberl im Fall Müller unter Druck
Wie lange noch? Thomas Müller im Bayern-Trikot.
Augsburg, Inter Mailand, Dortmund: Auf den FC Bayern warten zwei zentrale Wochen. Die Debatte über Clublegende Thomas Müller überlagert dennoch das Sportliche.
Klaus Bergmann und Manuel Schwarz, dpa
17:42 Uhr
2 min.
Bilder des Tages vom 23.04.2025
Bald nur noch für Trockenschwimmer? Nach einer Zeit der Dürre herrscht Niedrigwasser am Walchensee in Bayern.
Mehr Artikel