Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Weiter im Bayern-Trikot: Joshua Kimmich.
Weiter im Bayern-Trikot: Joshua Kimmich. Bild: Tom Weller/dpa
1. Bundesliga
Kimmich verlängert bis 2029: "Hat die DNA des FC Bayern"

Der FC Bayern und Joshua Kimmich haben nach vielen Irrungen eine wegweisende Entscheidung getroffen. Der Mittelfeldchef bleibt weitere vier Jahre. Er ist auch Anwärter für ein prestigeträchtiges Amt.

München.

Joshua Kimmich läuft auch in Zukunft für den FC Bayern München auf. Der 30 Jahre alte Nationalmannschaftskapitän und der deutsche Fußball-Rekordmeister haben sich nach langwierigen Verhandlungen mit einigen Wendungen auf einen neuen Millionen-Vertrag geeinigt. 

Wie der Bundesliga-Spitzenreiter mitteilte, läuft der neue Kontrakt bis zum 30. Juni 2029. Der Deal wurde in entscheidenden Saisonwochen perfekt gemacht. Zuvor hatte der Rekordmeister schon die Verträge mit Teamsenior und Kapitän Manuel Neuer sowie den Leistungsträgern Jamal Musiala und Alphonso Davies verlängert. Kimmich hätte den Rekordmeister im Sommer ablösefrei verlassen können. 

Bosse und Kimmich haben Großes vor

"Beim FC Bayern habe ich das beste Umfeld, um meine sportlichen Ziele zu erreichen. Danach habe ich entschieden. Es gibt für mich momentan kein besseres Paket aus Mitspielern, Trainerteam und Vereinsumfeld, um maximal erfolgreich zu sein", sagte Kimmich. "Hier fühle ich mich wohl und hier bin ich noch nicht fertig."

Sportvorstand Max Eberl erklärte: "Mentalität und Identität – dafür steht Joshua Kimmich. Er hat die DNA des FC Bayern seit Jahren verinnerlicht und verkörpert sie auf wie neben dem Spielfeld. Wo andere aufhören, fängt er erst an. Wir freuen uns sehr, dass er unserem Team weiter vorangehen wird."

Eine neue Dynamik war rund um das schließlich gewonnene Champions-League-Achtelfinale gegen Bayer Leverkusen in die Causa Kimmich gekommen. Der Verein zog zunächst ein Vertragsangebot zurück. Kimmich sah danach aber weiter den Club am Zug. "Der Ball liegt nicht bei mir", sagte er, weiter gewillt zu einer Einigung. Wenig später verkündete Sportvorstand Eberl, "dass wir alle die gleiche Meinung haben".

Nach langen Verhandlungen mit Joshua Kimmich ist Sportvorstand Max Eberl am Ziel.
Nach langen Verhandlungen mit Joshua Kimmich ist Sportvorstand Max Eberl am Ziel. Bild: Christian Charisius/dpa

Unter Trainer Vincent Kompany ist Kimmich in dieser Saison unangefochtener Führungsspieler. Er hatte bis zu einer Verletzung im Spiel gegen Eintracht Frankfurt im Februar keine Saisonminute verpasst. Kimmich ist auch nach außen ein Profi, der nach Spielen öffentlich klar Position bezieht.

Kandidat für Neuer-Nachfolge

Kimmich spielt seit 2015 für die Bayern. Er ist hinter den Weltmeistern von 2014, Manuel Neuer und Thomas Müller, der dienstälteste Profi im Münchner Kader. Über 400 Mal lief er für den FC Bayern auf. Seine größten Erfolge feierte er unter Trainer Hansi Flick, mit dem er unter anderem 2020 Champions-League-Sieger wurde. 

In der Nationalmannschaft stieg er nach der Heim-EM 2024 und dem Rücktritt von Ilkay Gündogan unter Bundestrainer Julian Nagelsmann zum Kapitän auf. Kimmich ist auch Top-Kandidat beim FC Bayern für dieses Amt, falls Torwart Neuer seine Karriere womöglich 2026 beendet. Kimmichs großes Ziel mit der Nationalmannschaft ist die WM 2026 in Kanada, Mexiko und den USA. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
06:06 Uhr
3 min.
Legenden-Lob für Kimmich: "Haut auch mal dazwischen"
Viel Lob für Joshua Kimmich beim Beckenbauer Cup.
Es war zäh. Am Ende verlängerte Joshua Kimmich aber seinen Vertrag beim FC Bayern bis 2029. Was sagen Münchner Legenden wie Philipp Lahm oder Arjen Robben zu der geklärten Top-Personalie?
15:34 Uhr
2 min.
Abschiedskonzerte: Dionne Warwick kommt nach Deutschland
Im Rahmen ihrer Abschiedstour kommt die US-Sängerin Dionne Warwick im September nach Deutschland. (Archivbild)
Ein Weltstar sagt "Goodbye" - die Sängerin Dionne Warwick plant Auftritte in deutschen Theaterhäusern. Die Konzerte werden in verschiedenen Bundesländern sein, doch Bremen spielt eine besondere Rolle.
15:40 Uhr
1 min.
Bauarbeiten an der Turnstraße in Plauen gehen weiter
Die Turnstraße mündet künftig hier in die Hofer Straße.
Nach der Winterpause wird wieder gearbeitet. Was jetzt geplant ist.
Bernd Jubelt
17.03.2025
4 min.
Anzeige und Klage: Windrad-Transport von Freiberg nach Kleinschirma erhitzt die Gemüter
An der B 101 sind in Höhe des Freiberger Brauhauses riesige Rotorblätter für den Windpark Kleinschirma zwischengelagert worden.
Während die Investoren ihre Gesetzestreue betonen, sehen Kritiker des Vorhabens Vorschriften verletzt. Werden die bis zu 80 Meter langen Bauteile in der Nacht zum Dienstag rollen?
Steffen Jankowski, Cornelia Schönberg
08.03.2025
2 min.
Bayern und Kimmich einig: "Kein Gepokere mehr"
Joshua Kimmich nach der Niederlage gegen Bochum.
Unterschrieben ist der neue Vertrag noch nicht. Aber beim FC Bayern sind sich die Gremien und Joshua Kimmich einig über eine gemeinsame Zukunft, wie der Sportvorstand erklärt.
18.03.2025
3 min.
Deal perfekt: Kaufland übernimmt im Chemnitzer Neefepark komplette Fläche von Globus
Kaufland übernimmt im Neefepark demnächst die Fläche von Globus und baut sie für seinen neuen Markt um.
Die beiden Unternehmen haben mit dem Eigentümer des Einkaufscenters einen Vertrag zur Übernahme unterzeichnet. In der Passage stehen indes Fragezeichen hinter dem Verbleib von Thalia.
Benjamin Lummer
Mehr Artikel