Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Fußball
Kleinere Vorfälle bei Fan-Feiern in München - Top-Stimmung

Das Champions-League-Finale in München wollen viele Menschen zusammen mit anderen im Freien erleben. Nicht überall ist noch Platz. An einem U-Bahnhof wird Pfefferspray eingesetzt.

München.

Zehntausende Fußballfans von Paris Saint-Germain und Inter Mailand haben sich in München auf das Champions-League-Finale eingestimmt. Viele Anhänger feierten schon tagsüber in der Innenstadt, später in den Fanzonen und in den Bahnen sowie Bussen auf dem Weg zum Stadion. Dabei kam es gelegentlich zu kleineren Auseinandersetzungen zwischen den beiden Fan-Lagern. Von größeren Vorfällen berichtete die Polizei allerdings zunächst nichts.

Singende Italiener

Am späten Nachmittag versuchten viele Zuschauer, zur Fußball-Arena zu gelangen. Teils stockt der Verkehr, wie dpa-Reporter berichten. In den teils sehr vollen U-Bahnen war die Stimmung oftmals fröhlich, Italiener sangen mancherorts lautstark. Am Odeonsplatz wurden die Zugänge zur U-Bahn zeitweise aus Sicherheitsgründen wegen zu vieler Menschen gesperrt.

Am U-Bahnhof Universität gerieten einige Menschen laut Polizei aneinander. Dabei sei auch Pfefferspray versprüht worden. Die Ermittlungen zu den Umständen dauerten am Abend an, in einer U-Bahn wurde die Notbremsung ausgelöst. Weitere Einzelheiten waren zunächst nicht bekannt. Wegen des Vorfalls kam es auf den U-Bahn-Linien U3/U6 zu Verzögerungen Richtung Arena, auch weil sich Menschen in den Gleisen aufhielten. 

Olympiapark überfüllt

Keine drei Stunden vor Anpfiff schlossen die Veranstalter die größte Fanzone der Stadt im Olympiapark. Etwa 20.000 Menschen seien eingelassen worden, sagte ein Stadtsprecher. An einer Stelle huschten später einige Menschen unbemerkt aufs eigentlich geschlossene Gelände, weil ein Bauzaun fehlte. 

Wer gemeinsam mit vielen anderen das Spiel verfolgen wollte, konnte auch auf die Fanzonen etwa am Königsplatz ausweichen. Auch in Biergärten wurden Public-Viewing-Events angeboten. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
20.06.2025
4 min.
Das Abi in Rodewisch mit 1,0 gepackt: „Hätte ich weniger gelernt, dann hätte sich das nicht richtig angefühlt“
Lotta Keßler (links) und Louisa Winnig vom Pestalozzi-Gymnasium Rodewisch schließen das Abi mit 1,0 ab. Das gab es nicht geschenkt.
Louisa, Lotta, Laura: Drei junge Frauen schließen das Gymnasium mit Traumnote ab. Dieser Zensurenschnitt hat sich nicht in letzter Minute ergeben. Zwei Abiturientinnen verraten, wie es geklappt hat.
Cornelia Henze
23:03 Uhr
2 min.
Niederlande trotz van Bommels Platzverweis im EM-Halbfinale
Rot für van Bommel: Bei der U21-EM werden Erinnerungen wach.
Wie der Vater, so der Sohn? Zumindest erlebt Ruben van Bommel bei der U21-EM, was seinem Vater in dessen Karriere viel öfter passiert ist.
22:58 Uhr
1 min.
In der Nachspielzeit: Inter feiert ersten Sieg bei Club-WM
Erst am Boden, dann Torschütze zum 1:1: Inter Mailands Lautaro Martinez.
Erst ein 1:1 gegen Monterrey, dann ein Dusel-Sieg gegen Urawa: Für Champions-League-Finalist Inter Mailand läuft es bei der Club-WM noch nicht rund, doch die K.-o.-Runde ist wieder in greifbarer Nähe.
01.06.2025
3 min.
Friedliches Finale in München - nur wenige Festnahmen
Nach Polizeiangaben verfolgten allein im Münchner Olympiapark in der Spitze etwa 23.000 Menschen das Finale der Champions League.
So manch einer gerät mit den Fans der gegnerischen Mannschaft aneinander, aber insgesamt feiern Zehntausende in München ein fröhliches Fußball-Spektakel.
20.06.2025
3 min.
Sachsen vor Getreide-Ernte: Bauern schlagen Alarm – Naturschützer fordern Umbau
Jaqueline Döring, Sächsische Erntekönigin, inspiziert die Gerste auf einem Feld in Nordsachsen. Die Ernte fällt durchschnittlich aus, doch die Getreidepreise sind im Keller.
Trotz geringer Niederschläge stehen die Agrarbetriebe im Freistaat vor einer durchschnittlichen Ernte. Eine andere Entwicklung aber lässt die Bauern verzweifeln. Nun fordern Naturschützer ein Umdenken.
Frank Hommel
01.06.2025
2 min.
Rasen-Sorgen beim DFB nach Platzsturm der PSG-Fans
Party auf dem Rasen: Pariser Fans stürmen aus ihrem Block.
Zum ersten Mal überhaupt gewinnt Paris Saint-Germain den Titel in der Champions League. Die Fans wollen die Premiere in München auf dem Rasen feiern - doch der wird direkt wieder gebraucht.
Mehr Artikel