Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Bayern-Trainer Vincent Kompany betritt das Stadion in Cincinnati.
Bayern-Trainer Vincent Kompany betritt das Stadion in Cincinnati. Bild: Sven Hoppe/dpa
Fußball
Kompany setzt sofort auf Tah: "Wird uns schnell helfen"

Neuzugang Jonathan Tah ist beim Start des FC Bayern in die Club-WM gleich der Abwehrchef. Trainer Kompany setzt auf die "Führungsfähigkeiten" des Nationalspielers.

Cincinnati.

Trainer Vincent Kompany setzt bei der Club-WM in den USA von Anfang an auf Neuzugang Jonathan Tah. Der Belgier stellte den ablösefrei von Bayer Leverkusen geholten Fußball-Nationalspieler im ersten Gruppenspiel gegen Auckland City in Cincinnati nach nur zwei Trainingseinheiten mit seinen neuen Kollegen sofort in die Münchner Startformation. Der 29-Jährige soll beim deutschen Rekordmeister schnell in die Rolle des Abwehrchefs hineinwachsen.

"Jonathan hat Führungsfähigkeiten. Er bringt Erfahrung mit. Wir haben das Vertrauen, dass er uns schnell helfen wird", hatte Kompany am Samstagabend (Ortszeit) in Cincinnati vor dem Auftaktspiel in der Pressekonferenz gesagt. Da er mit etlichen Bayern-Kollegen auch schon in der deutschen Nationalelf zusammengespielt habe, werde Tahs Integration nicht so schwierig, glaubt Kompany. Tahs Abwehrkollege Dayot Upamecano soll nach seiner Operation am Knie in den USA behutsam aufgebaut werden für Startelfeinsätze. 

Sané als Joker, Musiala auch erstmal

Nationalspieler Leroy Sané ist nach seinem in dieser Woche fixierten Wechsel zu Galatasaray Istanbul und dem Wirbel um seine Person bei Kompany zunächst als Joker eingeplant. Der 29-Jährige steht maximal bis nach einem möglichen Achtelfinale zur Verfügung, weil sein Vertrag in München Ende des Monats ausläuft. Das Finale der Club-WM findet am 13. Juli statt. Der wie Upamecano länger verletzte Nationalspieler Jamal Musiala soll auch über Einwechslungen an längere Einsätze herangeführt werden, sagte Kompany. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
15.06.2025
3 min.
Kimmich staunt über Sané und mahnt: Bayern muss was tun
Joshua Kimmich äußert sich vor dem Auftaktspiel gegen Auckland in Cincinnati auch zu Transferaufgaben des FC Bayern.
Vor dem Auftaktspiel des FC Bayern gegen Auckland City bei der Club-WM wird über Transferbedarf in der Offensive geredet - und über Leroy Sané. Der Trainer braucht ihn noch. Auch wegen Jamal Musiala.
07.07.2025
4 min.
Roma sind aus Zwickau abgereist – was haben sie zurückgelassen?
Ein Pizzakarton auf der Wiese in Eckersbach gehört zu den harmloseren Hinterlassenschaften der abgereisten Gruppe.
Früher als angenommen hat die Gruppe ihr Camp aus Wohnwagen und Wohnmobilen aufgelöst. Wer sich nun vor Ort in Eckersbach umschaut, muss aufpassen, wohin er tritt.
Johannes Pöhlandt
15.06.2025
5 min.
"Seriös gemacht": Bayern starten WM-Mission mit Torfestival
Dem spielfreudigen Jamal Musiala (l) reichten 30 Comeback-Minuten zum Hattrick. Mit ihm jubelt Thomas Müller (r).
Nur wenige Minuten können die Hobby-Kicker aus Auckland gegen die Bayern die Null halten. Beim lockeren WM-Einstieg der Münchner treffen neben Coman und Olise auch Müller und Musiala mehrfach.
Klaus Bergmann, dpa
08.07.2025
4 min.
Plauener Oldtimer-Enthusiasten entdecken Rarität auf Verkaufsplattform im Internet: Der letzte Vomag-Bus ist im Vogtland zurück
Dieses Bild ist 25 Jahre alt: Damals hatte ein Oldtimer-Sammler den seltenen Bus von 1931 den Vomag-Enthusiasten buchstäblich vor der Nase weggeschnappt.
Schon einmal war eine Initiative dran an einem seltenen Fahrzeug, das 1931 in Plauen gebaut wurde. Doch damals scheiterte der Kauf. Ein Vierteljahrhundert später kommt der Vomag-Bus nun nach Hause.
Swen Uhlig
09:34 Uhr
2 min.
Tunneleinsturz in Los Angeles: 31 Arbeiter gerettet
Mehrere Tunnelarbeiter waren nach einem Einsturz zunächst eingeschlossen.
Die Sorge ist zunächst groß, als erste Meldungen über einen Tunneleinsturz in Kalifornien bekannt wurden. Doch eine Katastrophe ist ausgeblieben.
09:33 Uhr
2 min.
Europäische Touristen bevorzugen Inseln und Berge
Mallorca ist ein Hotspot des Tourismus in Europa.
Volle Strände, protestierende Einheimische: Der Tourismus in Europa kommt an seine Grenzen. Eine Statistik zeigt, in welchen Regionen der Druck der Reisenden besonders groß ist.
Mehr Artikel