Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Leon Goretzka blickt auf ein schwieriges und turbulentes Jahr zurück.
Leon Goretzka blickt auf ein schwieriges und turbulentes Jahr zurück. Bild: Sven Hoppe/dpa
1. Bundesliga
Kompany "wichtigste Person" in Goretzkas turbulentem Jahr

Leon Goretzka blickt bei der Club-WM auf ein spezielles Bayern-Jahr zurück. Er sollte gehen - und biss sich doch durch. Vom Trainer erfuhr er allerdings stets Wertschätzung. Wie geht es weiter?

Charlotte.

Leon Goretzka sieht sich auch in der kommenden Saison als wichtiger Spieler beim FC Bayern München. Und er vertraut dabei besonders Trainer Vincent Kompany. Dieser sei für ihn "die wichtigste Person im Verein", sagte der 30 Jahre alte Fußball-Nationalspieler vor dem letzten Gruppenspiel des deutschen Rekordmeisters gegen Benfica Lissabon, als er auf ein für ihn persönlich turbulent verlaufenes Jahr zurückblickte. 

"Für mich ging es natürlich schwierig los. Das wurde hinreichend thematisiert. Irgendwann Mitte der Hinrunde wurde ich wieder gebraucht", sagte Goretzka in Charlotte und berichtete: "Ich hatte, ehrlich gesagt, von Beginn an das Gefühl, dass ich eine große Wertschätzung vom Trainer bekomme. Und dabei ist es auch die ganze Saison geblieben. Und das ist für mich am wichtigsten." 

Der Verein legte dem Mittelfeldspieler dagegen trotz Vertrages bis 2026 anfangs einen Wechsel nahe. Goretzka lehnte aber ab und biss sich durch. In diesem Jahr feierte er sogar ein Comeback in der Nationalmannschaft. 

"Der Kontakt ist sehr gut", sagte Goretzka zum Verhältnis mit Kompany. "Ich habe es auch schon letzte Saison geschafft, der Mannschaft zu helfen. Ich bin mir auch sicher, dass ich das in der kommenden Saison machen kann."

Noch kein neues Vertragsangebot

Könnte es nun sogar dazu kommen, dass er über das Vertragsende am 30. Juni 2026 beim FC Bayern bleibt? "Wenn man einen neuen Vertrag vom Verein angeboten bekommt, ist das auch eine Wertschätzung. Dementsprechend wird man sich das dann natürlich anhören", sagte Goretzka, aber mit dem Zusatz: "Bis jetzt ist da noch nichts gekommen."

Und das sei für ihn auch okay. Er konzentriere sich aktuell nur auf die Club-WM. Aber sein Schlusssatz im Stadion vor Charlotte lautete: "Ich bin auch sehr froh, bei Bayern zu sein." (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
08.07.2025
4 min.
Plauener Oldtimer-Enthusiasten entdecken Rarität auf Verkaufsplattform im Internet: Der letzte Vomag-Bus ist im Vogtland zurück
Dieses Bild ist 25 Jahre alt: Damals hatte ein Oldtimer-Sammler den seltenen Bus von 1931 den Vomag-Enthusiasten buchstäblich vor der Nase weggeschnappt.
Schon einmal war eine Initiative dran an einem seltenen Fahrzeug, das 1931 in Plauen gebaut wurde. Doch damals scheiterte der Kauf. Ein Vierteljahrhundert später kommt der Vomag-Bus nun nach Hause.
Swen Uhlig
30.06.2025
4 min.
Doppelpacker Kane führt Bayern ins große WM-Duell mit Paris
Harry Kane jubelt nach seinem ersten Tor.
Die Bayern haben die erste Aufgabe in der K.o.-Phase erfolgreich gelöst. In Miami besiegen sie Brasiliens Topteam Flamengo mit 4:2. Aber jetzt wird es richtig schwer.
Klaus Bergmann, dpa
09:29 Uhr
2 min.
Fatale Momente: Koalas leben im Baum - und sterben am Boden
Koalas sind bedroht - etwa durch die Rodung von Bäumen, wie eine Studie nun herausfand.
Laut einer Studie verbringen Koalas weniger als ein Prozent ihrer Zeit am Boden. Gerade diese wenigen Minuten sind oft tödlich. Dafür gibt es vor allem zwei Gründe.
04.07.2025
4 min.
Bayerns High-Noon-Meeting mit PSG als Transfer-Wegweiser
Dach zu: Im imposanten - und vor allem - klimatisierten Stadion von Atlanta kämpfen die Bayern gegen Paris um den Einzug ins WM-Halbfinale.
Packender geht's kaum. Der FC Bayern eröffnet gegen Paris Saint-Germain den deutschen Super-Samstag in den USA. Das Kräftemessen mit dem aktuell besten Team wird den Münchner Sommer prägen.
Klaus Bergmann, dpa
09:06 Uhr
4 min.
UN: 85 Prozent mehr Hitzetote bei Senioren seit den 90ern
Hitze ist vor allem für ältere ein zunehmendes Gesundheitsrisiko (Archivbild)
Der Klimawandel führt zu mehr Extremwetterlagen, darunter auch Hitzewellen. Für eine Bevölkerungsgruppe sieht ein Bericht des UN-Umweltprogramms besondere Risiken.
von Eva Krafczyk, dpa
07.07.2025
4 min.
Roma sind aus Zwickau abgereist – was haben sie zurückgelassen?
Ein Pizzakarton auf der Wiese in Eckersbach gehört zu den harmloseren Hinterlassenschaften der abgereisten Gruppe.
Früher als angenommen hat die Gruppe ihr Camp aus Wohnwagen und Wohnmobilen aufgelöst. Wer sich nun vor Ort in Eckersbach umschaut, muss aufpassen, wohin er tritt.
Johannes Pöhlandt
Mehr Artikel