Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
DFB-Direktorin Nia Künzer erklärt den Ausfall von Giulia Gwinn.
DFB-Direktorin Nia Künzer erklärt den Ausfall von Giulia Gwinn. Bild: Sebastian Christoph Gollnow/dpa
Fußball
Künzer traut DFB-Frauen auch nach Gwinns EM-Aus viel zu

Die folgenschwere Knieverletzung von Giulia Gwinn soll bei den Fußballerinnen auch eine Trotzreaktion freisetzen. "Giuli ist ja nicht aus der Welt", betonte Sportdirektorin Nia Künzer.

Zürich.

Nach dem EM-Aus für die deutsche Kapitänin Giulia Gwinn rückt der Deutsche Fußball-Bund nicht von seinen Titelambitionen ab. "Ich bin überzeugt von diesem Team und diesem Team-Spirit. Und natürlich wollen alle jetzt auch noch mal mehr für Giuli spielen", sagte Nia Künzer, Direktorin Frauenfußball beim DFB, in Zürich

"Die Spielerinnen haben ein gutes Selbstbewusstsein. Das haben sie sich auch erarbeitet in den letzten Wochen und Monaten", ergänzte die Ex-Weltmeisterin. Die 26 Jahre alte Gwinn hatte sich beim 2:0 gegen Polen zum Turnierauftakt in der Schweiz am linken Knie verletzt. 

"Sie ist sehr niedergeschlagen"

Erste Befürchtungen, dass sich der Star vom FC Bayern zum dritten Mal in der Karriere das Kreuzband gerissen hat, bewahrheiteten sich nicht. Der DFB sprach von einer Innenbandverletzung, die Ausfallzeit betrage voraussichtlich mehrere Wochen.

"Sie ist niedergeschlagen, hat sich sehr auf das Turnier gefreut, war vorbereitet. Dementsprechend ist sie jetzt auch enttäuscht", berichtete Künzer.

"Giuli ist nicht aus der Welt"

Die Kapitänsbinde von Gwinn wird wie in St. Gallen ihre Stellvertreterin Janina Minge übernehmen. Die deutschen Frauen treffen in der Vorrunde am Dienstag in Basel auf Dänemark. Weiterer Gruppengegner ist Schweden. 

"Wir versuchen, die Verantwortung und die Rollen auf viele Schultern zu verteilen. Und das wird jetzt auch so sein. Giuli ist ja nicht aus der Welt. Sie macht immer noch viel aus in diesem Team", sagte Künzer. Die Außenverteidigerin weilte nach ihrer Diagnose noch im Teamhotel, die Behandlungen werden noch abgesprochen. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
19.07.2025
2 min.
US-Gesandter: Israel und Syrien stimmen Waffenruhe zu
Nach US-Angaben haben Israel und Syrien einer Waffenruhe zugestimmt. (Archivfoto)
Bei den Kämpfen im Süden Syriens wurden laut Beobachtern Hunderte Menschen getötet. Die USA geben jetzt einen Durchbruch bekannt.
18.07.2025
4 min.
Vogtländerin spielt und holt Hauptgewinn: „Ich wollte eigentlich nur einen Einkaufsgutschein“
Erstes Probesitzen für Susann Blank in ihrem Hauptgewinn. Ehemann Tobias Schürer wird das E-Auto von VW indes hauptsächlich fahren.
Kommt Susann Blank ein Gewinnspiel unter die Finger, dann macht sie mit. Gewonnen hat die Lengenfelderin schon Kosmetik, Pralinen, eine Reise nach New York - und nun etwas ganz Großes.
Cornelia Henze
05.07.2025
5 min.
Schon wieder tragische Heldin: Gwinns EM-Traum geplatzt
Ein Bild, das alles sagt: Für Giulia Gwinn ist die EM früh beendet.
Für Giulia Gwinn ist die Fußball-EM vorbei, der Schock sitzt tief - beim DFB, beim FC Bayern, vor allem aber bei Gwinn selbst. Zumindest die schlimmste Befürchtung bewahrheitet sich nicht.
David Joram und Ulrike John, dpa
06.07.2025
3 min.
Nüsken neue Vize-Kapitänin bei den Fußballerinnen
Sjoeke Nüsken ist die neue stellvertretende Kapitänin
Das Frauen-Nationalteam sortiert sich nach der Knieverletzung von Giulia Gwinn neu. Eine wichtige Mittelfeldspielerin vom FC Chelsea rückt in der Hierarchie immer weiter nach oben.
18.07.2025
3 min.
Aue feiert auf Rummel ohne Stadtfest: So teuer sind Riesenrad, Autoscooter & Co.
Jürgen Lorenz und seine Frau Ilona kommen mit ihrem Riesenrad seit Jahrzehnten nach Aue.
Von Freitag bis Sonntag findet der große Rummel in Aue statt. Was kostet eine Fahrt mit Riesenrad, Breakdancer und Co.? Und was gibt es zu essen? Ein erster Rundgang über den Festplatz schafft Klarheit.
Anna Neef
22:56 Uhr
3 min.
Spanien erreicht Halbfinale trotz zwei vergebener Elfmeter
Schöne Flugshow: Schweiz-Torhüterin Livia Peng.
Über eine Stunde lang halten die Schweizer Fußballerinnen im EM-Viertelfinale gegen Spanien dagegen - und überstehen zudem zwei Strafstöße. Zwei zauberhafte Momente entscheiden die Partie.
Mehr Artikel