Für die Hallen-WM der Leichtathleten, die vom 18. bis 20. März in Belgrad stattfindet, gehören...
Cybrian Kotut hat den Hamburg-Marathon in Streckenrekordzeit gewonnen.
Leichtathletik: Chemnitzer Dreispringer Max Heß sagt WM-Start nach Coronaerkrankung ab
Leichtathletik: Die 400-Meter-Läuferin vom LAC Chemnitz ist bei den Deutschen Hallenmeisterschaften in Leipzig nach einer starken Saison klare Favoritin. Mit dieser Rolle geht sie inzwischen cool um.
In der Muldestadt sollen am 6. Februar wieder die Kugeln fliegen. Die Athleten sind dankbar für die Startmöglichkeit, denn viele gibt es nicht mehr.
Die erfolgreichste deutsche Kugelstoßerin der letzten Jahre geht nach 18 Jahren Hochleistungssport auf Abschiedstournee. Nach dieser Saison steigt die Chemnitzerin aus dem Ring. Ein Grund dafür ist die Familienplanung, aber es ist nicht der einzige.
Die Erfolge von Tokio prägen die Wahl der "Sportler des Jahres", der Fußball spielt im EM-Jahr keine Rolle. Die Sieger kommen aus der Leichtathletik, dem Radsport und vom Tennis.
Beim 18. Werfertag testet nahezu die gesamte deutsche Spitze noch einmal ihre Form vor den Olympischen Spielen. Und die Schwanitz, Vetter & Co. haben gute Gegner.
Speerwerfer Johannes Vetter über seinen Start in Thum, seine Favoritenrolle in Tokio und die paradox vielen Zuschauer bei der Fußball-EM
Über Braunschweig nach Tokio? Mehrere Sportler aus der Region sind am Wochenende bei der Deutschen Meisterschaft in Niedersachsen dabei. Einige können das Ticket für Olympia direkt lösen. Für andere ist der Weg etwas beschwerlicher.
Der Weg zum Olympiagold im Speerwerfen führt nur über Johannes Vetter. Das stellte er bei der Team-EM der Leichtathleten in Polen klar. Dort glänzte auch der Chemnitzer Max Heß.
Leichtathletik: Reichenbacher Vierter bei Deutschen 10.000-Meter-Meisterschaften - Schwierigkeiten im Vorfeld
Christina Schwanitz, Max Heß und Corinna Schwab siegen zum wiederholten Mal bei den Deutschen Hallenmeisterschaften der Leichtathleten. Favorit Marvin Schlegel musste sich hingegen mit Bronze begnügen.
Der 400-Meter-Läufer vom LAC Chemnitz hat seit letztem Sommer auf nationaler Ebene kein Rennen mehr verloren. Das soll auch bei den Deutschen Hallenmeisterschaften in Dortmund so bleiben.
Gina Lückenkemper, die schnellste deutsche Frau, kann sich wegen Corona nicht bei Lance Brauman in den USA auf Olympia vorbereiten. Deshalb hat sie sich der Trainingsgruppe von Jörg Möckel angeschlossen und ist in eine Sprinter-WG eingezogen.
Klaus Gruner gehörte zu jener Mannschaft, die sich 1980 in Moskau zum Olympiasieger im Handball krönt. Der gebürtige Crimmitschauer erinnert sich an ein dramatisches Finale, große Emotionen, aber auch große Enttäuschung beim Gegner.
Extremsportler Jörg Stingl und der einstige Weltklasseschwimmer Stev Theloke aus Chemnitz starten am Sonnabend zu ihrem vierten Inselman. Dabei gibt es so viele aktive Mitstreiter wie noch nie.
Leichtathletik: Chemnitzer Viertelmeiler in Wetzlar vorn - Crouser stößt 22,91 Meter
Der Dreispringer aus Chemnitz überzeugt in Dresden nach langer Wettkampfpause auf Anhieb. Sprinterin Rebekka Haase meldet sich mit einem Doppelsieg zurück.
Leichtathletik: Bundestrainer Sven Lang blickt auf schwierige Tage zurück, kann in den Zeiten von Einschränkungen aber auch Gutes entdecken
Moskau (dpa) - Der russische Hochspringer und Europameister von 2010, Alexander Schustow (35), ist...
Frankfurt/Main (dpa) - Die EM-Zweite Gina Lückenkemper sieht die geplanten deutschen...
Berlin (dpa) - Sebastian Coe, Präsident des Leichtathletik-Weltverbandes, hat den Sportlern in der...
Betrug, Korruption, Veruntreuung: Der ehemalige Spitzenfunktionär Lamine Diack muss sich vom 8. Juni vor einem Pariser Strafgericht verantworten. Der 87-jährige Senegalese soll zur Doping-Vertuschung Millionen von Dollar von Leichtathleten erpresst haben.
Die Corona-Pandemie hat der Beachvolleyball-Szene praktisch die gesamte Saison zerstört. Nun startet in Düsseldorf ein Experiment, um die Sportart wieder zum Leben zu erwecken - allerdings ohne Fans und mit Hygienekonzept. Und die deutschen Stars haben ein Problem.
Die Sommerspiele von Tokio wurden zwar um ein Jahr verschoben, dennoch können die Chemnitzer Asse mit einer Sonderregelung wieder im gewohnten Umfeld trainieren.
RB Leipzig gastiert bei Rekordmeister Bayern München und hat die Chance, sich die Tabellenführung...
Die Umfrage nach den Sportlern des Jahres von Sachsen läuft derzeit zum 27. Mal. Knapp die Hälfte der Asse, die es in die engere Auswahl geschafft haben, kommt aus Vereinen der Region.