- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Knapp 48.000 Läuferinnen und Läufer sind beim Berlin-Marathon gemeldet. Ein Störversuch vor dem Start scheitert.
Am Sonntag laufen Zehntausende durch Berlin den Marathon. Klimaschützer wollen stören. Der Berliner OB sendet einen klaren Appell.
Hoch, höher, Duplantis! Der Superstar des Stabhochsprungs schwingt sich in neue Höhen.
Starker Niederschlag hat beim 20. Thumer Werfertag für extrem schwierige Bedingungen gesorgt. Die Leichtathleten zeigten sich dennoch dankbar - für die Leidenschaft der Zuschauer und das Engagement speziell eines Mannes.
Nur vier Tage nach dem Ende der Leichtathletik-WM sehen sich viele Sportlerinnen und Sportler in Zürich wieder. Speerwerfer Julian Weber zeigt eine gute Leistung.
Der Deutsche Leichtathletik-Verband wehrt sich gegen die Anschuldigungen des früheren Weltklasse-Zehnkämpfers Rico Freimuth.
Allein 18 WM-Starter von fünf Kontinenten gehen im Stadion an der Wiesenstraße an den Start. Darunter zwei Vizeweltmeisterinnen. Die Chancen, neue Meetingrekorde zu erleben, stehen gut.
Julian Weber kann die deutsche Medaillen-Nullnummer in Budapest auch nicht verhindern. Der Europameister wird als WM-Vierter bester Deutscher. Im nächsten Jahr will er kein Alleinunterhalter sein.
Die USA dokumentieren ein Jahr vor Olympia ihren Status als Nummer 1 in der Leichtathletik-Welt. Ein Norweger erlebt Bekanntes. Eine junge Deutsche läuft Bestzeit.
Nach nur zwei WM-Medaillen 2022 bringen die Leichtathleten aus Budapest gar keine mit. Auch Speerwerfer Julian Weber verpasst das Podest. Die Aufgabe für 2028 wird aber schwerer als gedacht.
Nach nur zwei WM-Medaillen 2022 sinkt die Ausbeute der Leichtathleten weiter. Zwar hat das Team um Zehnkämpfer Neugebauer frische Hoffnungsträger. Die Aufgabe für 2028 wird aber schwerer als gedacht.
Diskuswerferin Lea Bork vom LV 90 Erzgebirge bringt eine Bronzemedaille von der U20-Europameisterschaft der Leichtathleten aus Jerusalem mit nach Hause. Dessen nicht genug, durfte sie am Dienstag...
Diskus-Olympiasiegerin Allmann (USA) und Ex-Weltmeister Walsh (Neuseeland) sind zwei von vielen Topathleten, die im Erzgebirge antreten werden. Ein Start ist auch dank einer neuen Einstufung des Meetings äußerst attraktiv.
Gelenauer landet bei der U23-EM auf dem undankbaren vierten Platz - Ausreißer nach oben fehlt
Hinter der 400-Meter-Läuferin vom LAC, im Vorjahr noch die schnellste Deutsche über die Stadionrunde, liegt eine harte Zeit. Doch sie gab nicht auf, kämpfte und erlebte Momente, die wirklich zählen.
Die Dreispringer aus Chemnitz sahnen bei den Deutschen Meisterschaften der Leichtathleten in Kassel ab. Auch Diskuswerfer Steven Richter präsentiert sich stark.
Bei den Titelkämpfen geht es für die Asse aus der Region um Titel, Podestplätze und die Nominierung für die Weltmeisterschaft in Budapest.
In Chemnitz reift mit Steven Richter ein Diskustalent heran, das eher als geplant zu seiner WM-Feuertaufe kommen könnte. Der Erzgebirger musste jüngst eine schwere Entscheidung treffen.
Max Heß ist seit mehreren Jahren Deutschlands mit Abstand bester Dreispringer. Sein Ticket für die WM im August in Budapest hat er im Prinzip schon gebucht, die richtige Form für den Saisonhöhepunkt muss der Chemnitzer aber noch finden.
Und wieder ist es Bronze. Dem Dreispringer vom LAC Chemnitz fehlte nur ein Zentimeter zu Silber. Kugelstoßerin Katharina Maisch und Langstreckensprinter Marvin Schlegel scheitern früh.
Der zweifacher Ruder-Olympiasieger Andreas Decker, der gerade 70 Jahre alt wurde, beklagt vertane Chancen bei der deutschen Sport-Vereinigung. Er hatte in verschiedenen Funktionen einst getan, was er konnte.
Mehr als 4700 Athletinnen und Athleten werden bei den European Championships in München dabei sein. Aus der Region Südwestsachsen gehen fünf Leichtathleten an den Start.
Zwischen dem 11. und 21. August 2022 finden in München die European Championships statt. Ein Multisport-Event, bei dem neun olympische Sportarten zeitlich kompakt ihre Europameisterschaften austragen.
Montag,...
Nur vier Zentimeter fehlen dem Chemnitzer in der Qualifikation, um in Eugene in den Endkampf der besten Zwölf einzuziehen
Die ersten Tage bei der Leichtathletik-WM in den USA verliefen für die sächsischen Starter sehr ernüchternd. Das Aus für Kugelstoßerin Katharina Maisch war extrem bitter.
80 Männer und Frauen, darunter ein Quartett aus der Region, vertreten die deutschen Farben beim Championat in Eugene in den USA. Da einige Asse jedoch passen mussten, ist der Kreis der Medaillenkandidaten klein.
Der 5. Inselman führt über zwölf Ostseeinseln. Für diesen Triathlon der etwas anderen Art müssen auch ehemalige Klasseschwimmer wie die Chemnitzer Jörg Stingl und Stev Theloke wieder trainieren.