Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Ardijon Gashi (links) brachte den FC Fortuna Plauen mit 1:0 gegen den FC Werda in Führung. Am Ende siegten die Hausherren mit 3:0 und festigten Tabellenplatz 4.
Ardijon Gashi (links) brachte den FC Fortuna Plauen mit 1:0 gegen den FC Werda in Führung. Am Ende siegten die Hausherren mit 3:0 und festigten Tabellenplatz 4. Bild: Oliver Orgs
Oberes Vogtland
Fortuna Plauen stoppt die Offensivkünstler des FC Werda

Zehn Nachholspiele von der Fußball-Vogtlandliga bis hin zu den Kreisligen sind am vergangenen Wochenende über die Bühne gegangen. Im vogtländischen Oberhaus gab es dabei zwei klare Sieger.

In der Fußball-Vogtlandliga hat der FC Fortuna Plauen mit einem 3:0-Heimsieg gegen den FC Werda den 4. Tabellenplatz gefestigt. Das Topspiel war bereits zur Halbzeitpause entschieden. Gashi, Süß und Weiland erzielten alle drei Treffer vor dem Seitenwechsel. Fortuna Plauen gelang es damit als erstem Team in dieser Saison, kein...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
17.03.2025
7 min.
Alles zur Vogtlandliga: SG Rotschau macht das Abstiegsrennen wieder richtig spannend
Steve Degenkolb (am Ball) beendete mit dem 4:0 den Rotschauer Torhunger gegen den 1. FC Wacker Plauen.
Mit einem überzeugenden 4:0 hat sich die SG Rotschau im Kellerduell gegen den 1. FC Wacker Plauen durchgesetzt. War die SGR schon abgeschlagen am Tabellenende, ist die Hoffnung auf den Klassenerhalt größer denn je.
Clemens Zierold
24.03.2025
5 min.
Achtsamkeit im Landtag, Lob für Berlin: Das andere Gesicht von Michael Kretschmer
Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (rechts) bei der Debatte der „Freien Presse“ mit Chefredakteur Torsten Kleditzsch am Montagabend in Zwickau.
Bei der „Freie Presse“-Debatte verzichtet Sachsens Ministerpräsident auf politische Attacken. Dafür sind die Probleme viel zu dringend. Sie fangen bei VW an – aber hören dort lange nicht auf.
Frank Hommel
24.03.2025
3 min.
„Wir wissen nicht, was morgen kommt. Es brennt“ – Erzgebirgische Unternehmen in der Krise
Thomas Windisch und Marco Reiß führen als Gesellschafter das Elterleiner Eisenwerk. Sie machen sich große Sorgen um die Zukunft des 1853 gegründeten Unternehmens.
Im Erzgebirgskreis ist die Anzahl der Insolvenzen um 60 Prozent gestiegen. Die Industrie- und Handelskammer wendet sich an Unternehmer, die wie Thomas Windisch und Marco Reiß in einer schwierigen Situation stecken. Ist Hilfe möglich?
Katrin Kablau
09:30 Uhr
2 min.
Russland und China rekrutieren private Saboteure und Spione
Sinan Selen ist einer von zwei Vizepräsidenten des Bundesamtes für Verfassungsschutz. (Archivfoto)
Altöl in der Wasserversorgung eines deutschen Kriegsschiffes, ein Brandanschlag auf ein Einkaufszentrum in Litauen. Dem Vizepräsidenten des Verfassungsschutzes fällt es schwer, an Zufälle zu glauben.
18.03.2025
3 min.
Vogut-11 der Woche: Aus dem Fußballerruhestand direkt ins Topteam
So sieht die Vogut-11 der Woche aus.
Die dieswöchige Auswahl kommt zusammen auf irrsinnige 18 Tore. Wieder haben über 800 Vogtländer für ihre Lieblingsspieler abgestimmt, die diesmal überwiegend aus den beiden Kreisligen kommen.
Clemens Zierold
09:30 Uhr
1 min.
Bundesweite Nacht der Bibliotheken: Auch Glauchau ist dabei
In der Glauchauer Stadt- und Kreisbibliothek sortiert Alina Eibisch Bücher ein.
Bei der Aktion Anfang April im Schloss Forderglauchau wird nicht nur gelesen.
Heiko Hößler
Mehr Artikel