Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Zehn Teams spielten beim Zauberpokal mit, hier Joey Kluger von der Sperkenfront bei der Ballannahme. Foto: Thomas Gräf
Zehn Teams spielten beim Zauberpokal mit, hier Joey Kluger von der Sperkenfront bei der Ballannahme. Foto: Thomas Gräf Bild: thomas gräf
Oberes Vogtland

Oelsnitz: Die Siedlung gewinnt den Zauberpokal

Zehn Hobby-Mannschaften haben am Samstag im Freibad Elstergarten Beachvolleyball gespielt.

Der neue Gewinner des Oelsnitzer Zauberpokals im Beachvolleyball kommt aus der dortigen Siedlung. Die WSG verwies im Endspiel des zehn Mannschaften umfassenden Teilnehmerfeldes den Ausrichter Zauberkugel auf den zweiten Platz. Dritter wurde der Vorjahressieger, die Bimos aus Adorf, der im kleinen Finale die Volleyballfans der Sperkenfront...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
17:00 Uhr
1 min.
Kabarett statt harte Worte: An Chemnitzer Gerichten wird 2025 auch gelacht
Die Sprecherinnen von fünf Justizeinrichtungen der Stadt stellen ihr Programm für die Kulturhauptstadt vor: Steffi Ullmann (Sozialgericht), Ingrid Burghart (Staatsanwaltschaft Chemnitz), Peggy Atanassov (Landesarbeitsgericht), Birgit Feuring (Amtsgericht), Yvonne Wagner (Landessozialgericht; von links).
Mehrere Justizeinrichtungen der Stadt haben ein Programm für das Kulturhauptstadtjahr aufgestellt. Spaß haben sollen nicht nur Erwachsene, auch Kinder.
Benjamin Lummer
05.11.2024
1 min.
Anmeldungen für Oelsnitzer Zauberpokal sind ab sofort möglich – Die große Party fällt allerdings aus
Tore satt wie hier von Rico Steinel von den Beachhoppers, wird es beim Zauberpokal wieder zu bejubeln geben.
Am Wochenende 25./26. Januar wird wieder das bekannte Fußball-Hallenturnier für Freizeitteams ausgespielt. Da die benachbarte Vogtlandhalle aber saniert wird, muss die Turnierparty diesmal ohne Bands stattfinden.
Thomas Gräf
17:00 Uhr
3 min.
Köhlerhütte im Erzgebirge lädt Vorschüler zum Knigge-Kurs
Gerade sitzen und die Hähnchenkeule nicht in die Hand nehmen! Bedienung Kristin Zacharias zeigt Vorschüler Emil Hecker die richtige Technik des Besteckhaltens beim Hauptgang.
Wie hält man ein Stielglas richtig? Oder die Suppentasse? Und was hat es mit dem Geheimcode der Kellner auf sich? In der Köhlerhütte gab jetzt ein Benimmkurs extra für Kinder Antworten.
Lara Lässig
24.01.2025
3 min.
Strafe in Milliardenhöhe droht – Volkswagen reagiert mit Leasing-Sonderaktion für den ID.3
Der ID.3 wird im Volkswagenwerk in Zwickau gefertigt.
Wenn der VW-Konzern die europäischen CO2-Flottengrenzwerte für Neuwagen dieses Jahr nicht erreicht, drohen hohe Strafzahlungen. Um das zu verhindern, soll der Verkauf von Elektroautos angekurbelt werden.
Christoph Ulrich
02.01.2025
1 min.
Hallenfußball: Ausrichter Zauberkugel sucht noch vier Teams für Turnier
Tore satt gibt es wieder beim Zauberpokal zu sehen: Vier Teams werden noch gesucht. Foto: Thomas Gräf
Zum 17. Mal wird am letzten Januar-Wochenende in Oelsnitz Hallenfußball um den Zauberpokal gespielt. Dabei soll der Titelverteidiger aus Oberfranken entthront werden.
Thomas Gräf
25.01.2025
5 min.
Auf Schwammetour im Winterwald: Wo sich im Vogtland zu dieser Jahreszeit das Pilzesammeln lohnt
Das Pilzjahr endet nicht im Herbst. Das beweist Pilzberaterin Sandra Gruner mit ihrem mit Pilzen gut gefüllten Korb. Drei Pilzarten lassen sich im Winter leicht sammeln, Kenner finden sechs bis sieben Arten und mehr.
Steinpilz, Rotkappe und Hallimasch haben sich im Herbst verabschiedet. Doch damit ist das Schwammejahr im Vogtland nicht vorbei. Kennerin Sandra Gruner weiß, welche Pilze auch jetzt noch wachsen und worauf Sammler achten müssen.
Cornelia Henze
Mehr Artikel