Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Der dreifache Weltmeister und Olympiasieger von 1992, Maik Bullmann, übergab Franz Richter nach dem siegreichen Finalduell gegen Patrick Neumaier das Meisterschild.
Der dreifache Weltmeister und Olympiasieger von 1992, Maik Bullmann, übergab Franz Richter nach dem siegreichen Finalduell gegen Patrick Neumaier das Meisterschild. Bild: Jörg Richter
Oberes Vogtland

Schwergewicht plant nächste Schritte

Schwergewichtsringer Franz Richter hat bei den Deutschen Meisterschaften in Elsenfeld ein Ausrufezeichen gesetzt. Nach dem Titelgewinn geht für ihn der Kampf an vielen Fronten weiter.

Nach dem Gewinn des Deutschen Meistertitels im Schwergewicht (bis 130 kg) musste Franz Richter viele Hände schütteln. Im Viertel- und Halbfinale gelangen ihm klare Siege, im Endkampf um Gold war es eher die taktische Linie, mit der er sich den Deutschen Meistertitel sicherte.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
23.01.2025
4 min.
Ringer aus Markneukirchen und Gelenau ziehen positive Bilanz
Nicht selten hatte das Zweitligateam der WKG Markneukirchen/Gelenau Gelegenheit, mit den Fans zu feiern.
Gold, Bronze und einen 6. Platz hat es für die drei Teams der neuen Wettkampfgemeinschaft aus dem Vogtland und dem Erzgebirge in der abgelaufenen Saison gegeben. „Die Wettkampfgemeinschaft hat sich bewährt“, sagt Zweitliga-Teamchef Jörg Guttmann.
Jörg Richter
14.01.2025
3 min.
Deutsche Ringermeisterschaft: Ein Schwergewicht aus dem Vogtland
Franz Richter ballt die Siegerfaust.
3500 Zuschauer haben in Aschaffenburg das Halbfinale um die Deutsche Ringermeisterschaft zwischen Kleinostheim und Hösbach verfolgt. Mittendrin auch Franz Richter, der nach seinem Wechsel aus Markneukirchen nun mit Kleinostheim um Gold kämpfen darf.
Jörg Richter
07:00 Uhr
4 min.
Wie politisch ist die Kulturhauptstadt Chemnitz?
Das Statement des Musikers Bosse gegen Faschismus kam nicht bei allen Chemnitzern gut an.
Wohlfühlkultur, Brot und Spiele oder „Umerziehungslager“? Eine Woche nach der Eröffnung sortieren sich die Einschätzungen zum inhaltlichen Gehalt des Projektes.
Jens Kassner
07:00 Uhr
4 min.
Satire zum Wochenende: Es geht auch ohne Umgehungsstraße
Kohlsaft ist bestimmt gesund, aber...
Hier steht, was wirklich wichtig ist. Heute: Wenn schon der Kohlsaft einen Ehrentag hat, braucht man sich über nichts mehr zu wundern. Was das mit der Umgehungsstraße zu tun hat? Gar nichts.
Eva-Maria Hommel
24.01.2025
3 min.
Strafe in Milliardenhöhe droht – Volkswagen reagiert mit Leasing-Sonderaktion für den ID.3
Der ID.3 wird im Volkswagenwerk in Zwickau gefertigt.
Wenn der VW-Konzern die europäischen CO2-Flottengrenzwerte für Neuwagen dieses Jahr nicht erreicht, drohen hohe Strafzahlungen. Um das zu verhindern, soll der Verkauf von Elektroautos angekurbelt werden.
Christoph Ulrich
08:00 Uhr
4 min.
Brennpunkt im Erzgebirge: 19-Jähriger bei Angriff mitten im Schülerverkehr schwer verletzt – Tatverdächtige wieder auf freiem Fuß
Polizei und Rettungsdienst sind am Donnerstag zum Postplatz in Aue ausgerückt.
Am Donnerstag ist es auf dem Postplatz in Aue erneut zu einer Auseinandersetzung mit mehreren Beteiligten gekommen. Ein Video – mutmaßlich echt – zeigt die Streiterei, bei der ein 19-Jähriger verletzt wurde. Der OB meldet sich mit zwei Forderungen zu Wort.
Jürgen Freitag, Joseph Wenzel
Mehr Artikel