Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Auf Inlineskates feierte Josie Hofmann bereits zahlreiche Erfolge. Mehrfach stand sie unter anderem über die Marathondistanz in Berlin am Start.
Auf Inlineskates feierte Josie Hofmann bereits zahlreiche Erfolge. Mehrfach stand sie unter anderem über die Marathondistanz in Berlin am Start. Bild: Imago
Werdau
Crimmitschauer Eisschnellläuferin bleibt auch im Sommer mental im Wettkampfmodus

Josie Hofmann zählt zu den Hoffnungsträgerinnen im deutschen Eisschnelllauf. Zu ihrer ersten sportlichen Liebe kehrt sie trotzdem gern zurück - und das wie zuletzt sehr erfolgreich.

Einfach nur dabei sein, das ist für Josie Hofmann nichts. Zwar fokussiert sich die 27-Jährige seit einiger Zeit aufs Eisschnelllaufen, um 2026 bei den Olympischen Winterspielen am Start stehen zu können - ihr Herz aber schlägt noch genauso für das Inline-Speedskating. So wurde die Deutsche Meisterschaft im Marathon in dieser Sportart vor...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
13:43 Uhr
1 min.
Gewitterfront über Chemnitz: Feuerwehr rückt mehrmals aus
An der Jagdschänkenstraße stand das Wasser unter einer Brücke knietief.
So mancher wurde in der Mittagspause am Dienstag nass. Ein kurzes, aber heftiges Gewitter zog über die Stadt und blieb nicht folgenlos.
Susanne Kiwitter
02.06.2025
4 min.
Chemnitzer Eisschnellläufer reagieren vorerst gelassen auf die Diskussion um die Zukunft als Bundesstützpunkt
Saniert wurde die 400-Meter-Bahn im Jutta-Müller-Eissportzentrum zwar, die vor vielen Jahre in den Blick genommene Überdachung aber kam in dem Zuge aber nicht.
Der Präsident des deutschen Verbandes überraschte mit Aussagen, dass der Stützpunktstatus zur Disposition stehen könnte. Was dahinter steckt, warum Olympia 2026 eine Rolle spielt und was die Verantwortlichen vor Ort sagen.
Anika Zimny
12.03.2025
5 min.
Eisschnelllauf: Schnappt sich der Sachsen-Express bei der Weltmeisterschaft eine Medaille?
Beim Weltcupfinale in Heerenveen stand Anfang März Rang 4 für das deutsche Trio Josie Hofmann, Josephine Schlörb und Lea-Sophie Scholz (von links) zu Buche.
Im norwegischen Hamar geht es am Wochenende für die besten Kufenflitzer der Welt auf den Einzelstrecken um die WM-Titel. Wieso ein Trio aus Sachsen als ein großer deutscher Hoffnungsträger gilt und warum es viel private Unterstützung vor Ort dabei hat.
Anika Zimny
16.07.2025
1 min.
Plauener Nachtwächter geht mit Kindern auf Figurensuche
Der Plauener Nachtwächter lädt Kinder zum Rundgang ein.
Der Rundgang startet am 17. Juli um 19 Uhr an der Tourist-Information. Welches Lied die Kinder singen können.
Michael Brandenburg
16.07.2025
3 min.
Inka Grings setzt auf neue Lösung für löchrige DFB-Abwehr
Die zweimalige Fußball-Europameisterin Inka Grings macht einen Vorschlag.
Der anfälligen deutschen Defensive droht im EM-Viertelfinale gegen Frankreichs Fußballerinnen Schwerstarbeit. Ex-Europameisterin Grings wünscht sich personelle Konsequenzen.
15.07.2025
4 min.
Ende einer Ära: Traditionsgaststätte in Hartmannsdorf steht vor Schließung
Das Gastwirtspaar Kerstin und Matthias Siegel vom „Bergschlösschen“ in Hartmannsdorf. Die Gaststätte wird Mai 2026 nach 90 Jahren geschlossen, wenn sich kein Nachfolger findet.
Matthias und Kerstin Siegel wollen sich nach 45 Jahren aus dem Gastgewerbe zurückziehen. Dass das „Bergschlösschen“ bald zumacht, sorgt für Unruhe bei den Gästen. Findet sich ein Nachfolger für das Traditionslokal?
Bettina Junge
Mehr Artikel