Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Bild: Gunter Schmidt
Zwickau
Leichtathletin holt Gold und Silber
Leichtathletin Lisa Stephan (Foto) vom SV Rotation Langenbach hatte nach den Deutschen Meisterschaften im Rasenkraftsport in Dissen (Niedersachsen) gut lachen. Die seit vielen Jahren insbesondere im Hammerwurf erfolgreiche Sportlerin feierte dort am Wochenende ihren größten Erfolg. Sie belegte im Mehrkampf der Frauen mit 2291...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
09.03.2025
2 min.
Mitteldeutsche Meisterschaften in Werdau: Gold und Silber für junge Ringerinnen aus dem unteren Vogtland
Die kleine ASV-Ringerin aus Plauen Mika Mateoschat (links) bezwang im letzten Kampf Lisa Rößner aus Altenburg durch Schultersieg.
Insgesamt 130 Athletinnen kämpften am Wochenende um die Medaillen. Die sächsische Delegation gewann die Länderwertung. Dazu beigetragen haben auch jeweils zwei Mädchen aus Plauen und Pausa.
Jörg Richter
19.03.2025
4 min.
„Größter Wahlbetrug nach dem Zweiten Weltkrieg“: Was Sachsens parteiloser Abgeordneter Matthias Berger CDU-Chef Merz ankreidet - und Hubert Aiwanger
Der Landtagsabgeordnete und Ex-Spitzenkandidat Matthias Berger (3. v. l.) kritisiert Bayerns Vize-MP und Freie-Wähler-Bundeschef Hubert Aiwanger (rechts) scharf - hier bei einem Wahlkampftermin 2024 mit dem Ex-Abgeordneten Stephan Hösl (links) und Stollbergs Oberbürgermeister Marcel Schmidt.
Nach dem Willen der AfD soll Sachsens Minderheitsregierung am Freitag im Bundesrat Grundgesetzänderungen zum Milliarden-Paket ablehnen. Wie verhält sich der frühere Grimmaer Oberbürgermeister?
Tino Moritz
Von Tobias Heimbach
2 min.
21:19 Uhr
2 min.
Deutschland ist längst nicht fertig gebaut
Meinung
Redakteur
Eine Prognose sieht einen deutlichen Bedarf an neu gebauten Wohnungen in Deutschland. Bis 2030 brauche es rund 320.000 neue Wohnungen jährlich, heißt es in der Analyse des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung.
Eine neue Studie zum Wohnungsbedarf zeigt, wie groß die Herausforderungen in der Wohnungspolitik sind.
Tobias Heimbach
30.01.2025
3 min.
17-jähriges Fußballtalent aus Langenbach trifft im CFC-Trikot auf Werder Bremen, den 1. FC Köln und Bayern München
Der Langenbacher Georg Hempel freut sich auf die bevorstehenden Aufgaben mit dem Chemnitzer FC in der Hauptrunde der A-Junioren-Bundesliga.
In der A-Junioren-Bundesliga warten auf Georg Hempel und seine Chemnitzer Mannschaftskameraden große Namen. Groß sind ebenso die Vorbilder - und auch abseits des Platzes gibt es eine Aufgabe zu bewältigen.
Torsten Ewers
21:30 Uhr
5 min.
Wegen Russland und Trump: EU will bis 2030 massiv aufrüsten
Die EU will in den kommenden fünf Jahren Milliardensummen für Aufrüstung mobilisieren. (Archivbild)
Geheimdienste gehen davon aus, dass Russland spätestens 2030 militärisch in der Lage sein dürfte, einen weiteren Krieg zu beginnen. Die EU ist alarmiert - vor allem auch wegen Trumps Politik.
Ansgar Haase und Katharina Redanz, dpa
19.03.2025
3 min.
Nach Messervorfall an Schule im Erzgebirge: Oberbürgermeister fordert harte Konsequenzen
Zu einem Messervorfall ist es am Dienstagvormittag am Haupteingang der Oberschule Aue-Zelle gekommen.
Nach dem Messervorfall an der Oberschule Aue-Zelle hat sich Oberbürgermeister Heinrich Kohl zu Wort gemeldet. Er fordert harte Konsequenzen für den 15-jährigen Tatverdächtigen. Unterdessen gibt es an der Schule eine neue Sicherheitsmaßnahme.
Jürgen Freitag
Mehr Artikel