Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Bewusster Angriff und geordneter Rückzug: So wie es Pia Adams, die zum Sprungwurf hochsteigt, sowie Isa-Sophia Rösike (Nummer 4) und Diana Dögg Magnusdottir (Nummer 8), die sich bereits nach hinten orientieren, im Spiel bei der HSG Blomberg-Lippe praktizieren, will Zwickau auch gegen den THC auftreten.
Bewusster Angriff und geordneter Rückzug: So wie es Pia Adams, die zum Sprungwurf hochsteigt, sowie Isa-Sophia Rösike (Nummer 4) und Diana Dögg Magnusdottir (Nummer 8), die sich bereits nach hinten orientieren, im Spiel bei der HSG Blomberg-Lippe praktizieren, will Zwickau auch gegen den THC auftreten. Bild: MARKO UNGER
Zwickau

Wie der BSV das Ostderby gewinnen will

Die Zwickauer Handballerinnen sind am Mittwochabend Gastgeber für die erfolgreichste deutsche Mannschaft der letzten zehn Jahre. Doch Bangemachen gilt nicht. Der Aufsteiger wittert gegen den Thüringer HC seine Außenseiterchance.

Der BSV Sachsen Zwickau (12. Platz/9:23 Punkte) kann und will sich im Kampf um den Klassenerhalt in der Handball-Bundesliga der Frauen nicht auf die direkten Duelle mit der HSG Bad Wildungen (13./8:30) und den Handballluchsen Buchholz 08-Rosengarten (14./6:28) verlassen. Beide Vereine haben jüngst erst mit Erfolgen gegen Halle...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
07.01.2025
3 min.
BSV Sachsen Zwickau: Warum der Spielplan für Trainer Norman Rentsch eine Katastrophe ist
Blanka Kajdon ist mit bisher 45 Treffern eine der erfolgreichsten Torschützinnen beim BSV Sachsen Zwickau. 19 Tore erzielte die Ungarin dabei vom Siebenmeterpunkt, eines davon im Ostderby am Samstag beim Thüringer HC.
Mit der Auswärtspartie am Mittwoch bei der HSG Blomberg-Lippe endet die intensivste Phase dieser Saison für die Zwickauer Bundesliga-Handballerinnen. Vor dem Duell beim Tabellenvierten machen den Gästen mehrere Dinge Mut.
Anika Zimny
16:30 Uhr
3 min.
Auch ohne mehrere Stammspieler: Milkauer Volleyballer verschaffen sich Luft im Abstiegskampf
Gegen die Markkleeberg reichten den Union-Männern Theo Stötzer (l.) und Sebastian Eckardt manchmal auch drei statt vier Hände, um ein Durchkommen zu verhindern.
Die Sachsenklasse-Volleyballer des SV Union haben die Neuseenland-Volleys Markkleeberg II knapp mit 3:2 bezwungen. Im zweiten Heimspiel wäre beinahe eine Überraschung gelungen.
Eric Baumann
18.01.2025
5 min.
Vergurkte Eröffnungsshow der Kulturhauptstadt: Warum gab es keine Version zum Mithören?
Ja, auf die eingeblendeten Künstlernamen war man angewiesen: Verstehen konnte man die Darbietungen nämlich nicht.
Beim fulminant geplanten Höhepunkt der Kulturhauptstadt-Eröffnung vor dem Karl-Marx-Kopf war der Wurm drin: Eine unverständliche Beschallung machte fast alle starken Live-Momente zunichte.
Tim Hofmann
18.01.2025
3 min.
Neues Frühstücks-Restaurant öffnet im Erzgebirge: Was steckt hinter dem ungewöhnlichen Namen?
Nancy Seedler und Denny Helmer im neuen „Gästehaus 1979“. Sie wollen ein wenig vom Feeling großer Metropolen nach Schneeberg bringen.
In der Innenstadt von Schneeberg ist jetzt das „Gästehaus 1979“ eröffnet worden - ein Frühstücksrestaurant. Um dessen ungewöhnlichen Namen macht der Betreiber ein kleines Geheimnis.
Ralf Wendland
03.01.2025
3 min.
Handball-Bundesliga: BSV Sachsen Zwickaus Trainer Norman Rentsch übt Kritik am Vereinsumfeld
BSV-Trainer Norman Rentsch kritisiert die Erwartungshaltung im Umfeld des BSV Sachsen Zwickau.
Vor dem Spiel beim Thüringer HC geht der Coach nochmals auf die Erwartungshaltung ein. Die Unterstützung von den Rängen während der Partien sei dabei aber nicht gemeint.
Torsten Ewers
16:35 Uhr
2 min.
Besucher tauchen in Geithain in Lego-Welt ein
Mitten in der bunten Lego-Welt in Geithain: Mitarbeiterin Antje Paukert.
Im Heimatmuseum Geithain warten unter anderem das Brandenburger Tor und ein VW Beetle auf die Besucher, die auch selbst aktiv werden können.
Mario Hösel
Mehr Artikel