Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Felix Magath kritisiert die Club-WM.
Felix Magath kritisiert die Club-WM. Bild: Sebastian Gollnow/dpa
1. Bundesliga
Magath über Club-WM: Geldschneiderei und "Katastrophe"

Felix Magath ist kein Freund der Club-WM. Für ihn geht es bei dem Prestige-Objekt des FIFA-Präsidenten nur um eines: Geld. Sportlich sei das wenig anspruchsvoll.

Berlin.

Felix Magath sieht in der Club-WM in den USA keinen sportlichen Wert, sondern nur eine "Geldschneiderei". Was an dem XXL-Turnier des Weltverbandes FIFA eine Weltmeisterschaft sein solle, wisse er nicht. "Nur, dass da Vereine aus verschiedenen Kontinenten gegeneinander spielen. Aber die Leistungsunterschiede sind halt einfach zu groß, als dass das jemandem wie mir, der sein Leben lang im Fußball ist, Spaß machen würde, da zuzuschauen", sagte Magath (71) bei Sky.

"Wann sollen sich die Spieler denn erholen?"

Seine Sicht als Trainer auf das Event mit 32 Mannschaften, das noch bis zum 13. Juli geht, sei noch kritischer. "Jetzt sehe ich eine Katastrophe auf Mannschaften zukommen. Also der FC Bayern kann froh sein, dass die Konkurrenz in der Liga im Moment nicht so groß ist, sonst würde ich schwarz sehen für eine deutsche Meisterschaft nächste Saison", erklärte der frühere Nationalspieler und langjährige Bundesliga-Coach.

Nach der langen Saison müssten die Teams wie der deutsche Meister aus München und Borussia Dortmund noch ein wochenlanges Turnier in Amerika bestreiten. "Wann sollen sich die Spieler denn erholen?", sagte Magath. Eine Vorbereitungszeit gebe es schon gar nicht mehr. "Die Spieler, glaube ich, werden Schwierigkeiten haben, die nötige Fitness in der nächsten Saison zu erreichen", meinte Magath.

Millionen-Einnahmen für deutsche Clubs

Die Bayern treffen am Samstag (18.00 Uhr MESZ/Sat.1 und DAZN) im Viertelfinale auf Champions-League-Sieger Paris Saint-Germain. Der BVB spielt danach (22.00 Uhr MESZ/Sat.1 und DAZN) gegen Real Madrid um den Einzug ins Halbfinale. 

Zumindest finanziell lohnt sich das Turnier für die Bundesligisten, die bereits Einnahmen von jeweils mehr als 50 Millionen Euro eingespielt haben. Insgesamt schüttet die FIFA bei der reformierten Club-WM rund eine Milliarde US-Dollar (926 Millionen Euro) an die 32 teilnehmenden Vereine aus. Im besten Fall könnte es für den Turniersieger bis zu 113 Millionen Euro geben.

(dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
21:00 Uhr
2 min.
Amtsgericht Zwickau: Metalldiebstahl im großen Stil, Raub mit vorgehaltener Pistole und Völkermord-Verharmlosung
In der nächsten Woche finden 36 Prozesse in Straf- und Bußgeldsachen statt.
Die „Freie Presse“ informiert über Gerichtsverhandlungen, die in der kommenden Woche stattfinden. Die Verhandlungen sind öffentlich und finden am Amtsgericht, Humboldtstraße 1, statt.
Frank Dörfelt
11:00 Uhr
3 min.
Wer jetzt in zwei Hotels am Fichtelberg das Sagen hat
Das Ahorn-Hotel „Am Fichtelberg“ ist auf Familien ausgerichtet.
Mit insgesamt 560 Zimmern bilden die beiden Oberwiesenthaler Ahorn-Hotels das größte Beherbergungsunternehmen in der hiesigen Region. Auf Führungsebene gab es nun Veränderungen.
Kjell Riedel
11.07.2025
3 min.
Nächste Hitzewelle oder Regenwetter? Das kommt jetzt auf Sachsen zu
Was kommt in den nächsten Tagen in Sachsen vom Himmel: Sonnenschein oder Regen?
Das Wochenende naht, Zeit für den Blick aufs Sachsen-Wetter. Und auf die kommende Woche. Was erwartet die Menschen im Freistaat? Die „Freie Presse“ hat nachgefragt.
Patrick Hyslop
04.07.2025
4 min.
Bayerns High-Noon-Meeting mit PSG als Transfer-Wegweiser
Dach zu: Im imposanten - und vor allem - klimatisierten Stadion von Atlanta kämpfen die Bayern gegen Paris um den Einzug ins WM-Halbfinale.
Packender geht's kaum. Der FC Bayern eröffnet gegen Paris Saint-Germain den deutschen Super-Samstag in den USA. Das Kräftemessen mit dem aktuell besten Team wird den Münchner Sommer prägen.
Klaus Bergmann, dpa
04.07.2025
3 min.
Nagelsmanns Dutzend an wichtigen WM-Orten
Joshua Kimmich und Jonathan Tah machen ihre USA-Erfahrungen.
Die Club-WM läuft für mehrere Nationalspieler hervorragend. In den nächsten K.o.-Spielen sind DFB-Kapitän Kimmich und einige Kollegen dort, wo sie im Sommer 2026 mit dem Bundestrainer auch hinwollen.
20:56 Uhr
2 min.
Nach Bayreuth-Testspiel: Erzgebirge Aue fällt Entscheidung über Verbleib von Probespieler
Maxim Gresler hat die vergangenen drei Wochen bei den Veilchen vorgespielt.
Maxim Gresler hat die vergangenen drei Wochen bei den Veilchen vorgespielt. Hat er sich für einen Transfer empfehlen können?
Paul Steinbach
Mehr Artikel