Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Fußball
Manchester startet mit Sieg in Club-WM

Manchester City ist der große Favorit. Doch im ersten Spiel der Engländer bei der Club-WM versprühen sie wenig Esprit.

Philadelphia.

Titelverteidiger Manchester City ist mit einem glanzlosen Sieg in die Club-WM gestartet. In Philadelphia setzte sich der zehnmalige englische Fußball-Meister mit 2:0 (2:0) gegen Wydad AC aus Marokko durch. Der englische Nationalspieler Phil Foden brachte die Cityzens bereits in der zweiten Minute in Führung. Nach einer Ecke von Foden erhöhte Jeremy Doku in der 42. Minute auf 2:0 für das Team von Trainer Pep Guardiola.In  Gruppe C trifft City noch auf Juventus Turin und Al Ain FC (Vereinigte Arabische Emirate).

Nach der schnellen Führung hätte Foden nachlegen können, vergab aber in aussichtsreicher Position. Danach waren die Engländer trotz mehr Spielanteilen und Ballbesitz überraschend nicht so dominant und die Marokkaner über Konter gefährlich. Doch durch einen Stellungsfehler nach der Ecke netzte Doku relativ leicht zum zweiten Tor des Favoriten ein.

Wenig spielerischer Glanz

In der 55. Minute hatte Doku das 3:0 auf dem Fuß, doch Keeper El Mehdi Benabid kam gerade noch an den Ball. Starstürmer Erling Haaland war zunächst wie auch der frühere deutsche Auswahlkapitän Ilkay Gündogan auf der Bank. Haaland wurde aber genau wie Weltfußballer Rodri, der sich im vergangenen September das Kreuzband gerissen hatte, in der 60. Minute eingewechselt. Gündogan durfte in der 68. Minute aufs Feld. Doch große Akzente konnten sie nicht setzen. 

In der 75. Minute setzte Haaland aus rund 15 Metern zum Schuss an, jagte den Ball aber knapp über die Querlatte. In der dritten Minute der Nachspielzeit scheiterte Haaland in freier Position an El Mehdi Benabid. Zuvor hatte Manchesters Rico Lewis in der 88. Minute nach einem groben Foulspiel die Rote Karte gesehen. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
09.07.2025
3 min.
Vorkehrungen für einen Blackout: Geheime Anlage macht Chemnitz nun unabhängig vom Rest des Landes
Die bunte Esse ist seit 2024 außer Betrieb. Chemnitz wird seitdem überwiegend mit Gas versorgt.
Seit drei Jahren arbeitet der Energieversorger an einem Konzept für den Notfall. Fast zwei Millionen Euro wurden investiert. Nun ist die Stadt „schwarzstartfähig“ – zumindest zum Teil.
Erik Anke
07.07.2025
4 min.
Roma sind aus Zwickau abgereist – was haben sie zurückgelassen?
Ein Pizzakarton auf der Wiese in Eckersbach gehört zu den harmloseren Hinterlassenschaften der abgereisten Gruppe.
Früher als angenommen hat die Gruppe ihr Camp aus Wohnwagen und Wohnmobilen aufgelöst. Wer sich nun vor Ort in Eckersbach umschaut, muss aufpassen, wohin er tritt.
Johannes Pöhlandt
26.06.2025
2 min.
5:2 gegen Juve: Guardiola mit Manchester City Gruppensieger
Erling Haaland (r) bejubelt sein Tor mit Teamkollege Bernardo Silva.
Manchester City und Juventus Turin stehen schon vor ihrem Duell in Orlando als Achtelfinalisten fest. In einem rasanten Gruppengipfel dominiert der Topclub aus England um Torjäger Haaland.
27.06.2025
3 min.
Guardiola spürt neue ManCity-Kraft und wird philosophisch
Pep Guardiola dirigiert wieder ein ManCity-Team, wie er es spielen sehen möchte.
So hat Startrainer Guardiola seine Mannschaft lange nicht spielen sehen. Die Machtdemonstration gegen Juventus Turin wertet er aber in erster Linie als "Statement für uns selbst".
10:21 Uhr
4 min.
Deutsche in Australien vermisst: Polizei findet Auto
Die Deutsche wurde zuletzt an einer Tankstelle und an einem Geschäft von Sicherheitskameras gefilmt.
Seit zwei Jahren reiste eine junge Deutsche durch Australien - dann fehlte von ihr jede Spur. Jetzt hat die Polizei nach langer Suche ihren verlassenen Van gefunden. Aber wo ist die Vermisste?
10:21 Uhr
1 min.
Bahn will Generalsanierung bis 2036 strecken
Auf der Riedbahn zwischen Frankfurt und Mannheim wurde bereits gebaut - viele weitere Generalsanierungen werden sich dagegen deutlich verzögern. (Archivbild)
Die Deutsche Bahn will die umfassende Sanierung besonders wichtiger Strecken um ein weiteres Jahr verlängern - also bis 2036. Das teilte die Bahn nach einem Branchendialog mit....
Mehr Artikel