Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Nächster missglückter Dreifach-Wechsel: Bundestrainer Julian Nagelsmann (l) bringt beim Stand von 1:0 Serge Gnabry, Niclas Füllkrug und Robin Gosens.
Nächster missglückter Dreifach-Wechsel: Bundestrainer Julian Nagelsmann (l) bringt beim Stand von 1:0 Serge Gnabry, Niclas Füllkrug und Robin Gosens. Bild: Federico Gambarini/dpa
Fußball
Matthäus kritisiert Nagelsmann: Hat Mannschaft verunsichert

Zum zweiten Mal geht ein Dreifach-Wechsel des Bundestrainers gründlich schief. Lothar Matthäus bemängelt aber auch die Spieltaktik und die Position des Kapitäns.

Berlin.

Lothar Matthäus wirft Julian Nagelsmann nach dem verlorenen Nations-League-Halbfinale gegen Portugal (1:2) taktische Fehler vor. "Der Bundestrainer hat mit seinen Wechseln die Mannschaft verunsichert", schrieb der deutsche Rekordnationalspieler in seiner Sky-Kolumne.

Matthäus bezog sich dabei auf den Dreifach-Wechsel beim Stand von 1:0 für das DFB-Team nach einer Stunde. Die Hereinnahme von Niclas Füllkrug, Robin Gosens und Serge Gnabry habe einen "Bruch ins deutsche Spiel" gebracht, kritisierte Matthäus: "Julian Nagelsmann muss sich die Frage gefallen lassen: Warum wechselt er so kurz nach einer Führung drei Spieler auf einmal aus?"

Lothar Matthäus äußert sich kritisch zu Bundestrainer Julian Nagelsmann
Lothar Matthäus äußert sich kritisch zu Bundestrainer Julian Nagelsmann Bild: Tom Weller/dpa

Schon beim 3:3-Spektakel gegen Italien im Viertelfinal-Rückspiel im März hatte Nagelsmann kein glückliches Händchen gehabt, als er bei einer 3:1-Führung drei Wechsel auf einen Schlag vollzog. "Es ist auch mein Job, Leistung zu bewerten. Und es ist ein Teil des Anforderungsprofils meines Berufs, auch Wechsel vorzunehmen. Wir wollten ein bisschen Energieträger einwechseln", erklärte Nagelsmann seine Maßnahme.

Matthäus bemängelt auch Spieltaktik und Kimmich-Position

Doch mehr noch als die Wechsel störte Matthäus das taktische Mittel der Dreierkette in der Abwehr mit dem zentralen Innenverteidiger Robin Koch. Das habe ihn "von Anfang an irritiert", schrieb der 64-Jährige: "Nagelsmann wollte Koch bei Ballbesitz nach vorne auf die Sechserposition schieben, doch es hat nicht funktioniert." Auch Nebenmann Jonathan Tah habe "kein gutes Spiel gemacht".

Matthäus plädierte zudem dafür, Kapitän Joshua Kimmich wieder zentral aufzustellen. "Kimmich ist gerade bei Turnieren, wo es auf jedes Spiel ankommt, auf der Sechs wichtiger als rechts", meinte Matthäus: "Man sollte darüber nachdenken, einen Rechtsverteidiger zu finden und Kimmich ins Mittelfeld zu ziehen." (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
22.06.2025
3 min.
Platz für 28 Camper: Neuer Wohnmobil-Stellplatz in Chemnitz geht in Betrieb
Denis Sommerfeld betreibt mit seiner Frau den neuen Wohnmobil-Stellplatz an der Limbacher Straße/Am Stadtgut.
Für Camper gibt es einen weiteren Anlaufpunkt in der Stadt, der größer als bisherige Anlagen ist. Was der Platz bietet – und worauf der Betreiber bislang verzichten muss.
Benjamin Lummer
03.06.2025
2 min.
Matthäus traut Kimmich den Länderspiel-Rekord zu - und mehr
Hält viel von Kimmich: Lothar Matthäus.
Mit 150 Länderspielen ist Lothar Matthäus Deutschlands Fußball-Rekordnationalspieler. Dem aktuellen Kapitän traut er zu, diese Marke zu übertreffen und zwar deutlich.
17:00 Uhr
3 min.
Kommission will Freitag Mindestlohn-Beschluss verkünden
Die Gewerkschaften trommeln für einen deutlich höheren Mindestlohn. (Symbolbild)
Hinter verschlossenen Türen verhandeln Arbeitgeber und Gewerkschaften über die künftige Höhe des Mindestlohns für Deutschland. Ende der Woche soll es Klarheit geben.
09.06.2025
2 min.
Matthäus wünscht sich Kimmich im Mittelfeld
Joshua Kimmich (M) sollte nach Meinung von Lothar Matthäus im Mittelfeld spielen.
TV-Experte Lothar Matthäus zieht ein Fazit der Nations League. Bei der deutschen Nationalmannschaft hat er personell einen Wunsch.
22.06.2025
4 min.
„Verfassung steht über Parteitagsbeschluss“: Kretschmer über Zusammenarbeit mit der Linken und Hilfe für Südwestsachsen
Weilte am Freitag zum Redaktionsbesuch in der „Freien Presse“: Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU).
Was Sachsens Ministerpräsident beim „Freie Presse“-Redaktionsbesuch über das Viererbündnis im Landtag zum Doppelhaushalt sagt und der Region zur Umsetzung eines „Masterplans“ verspricht.
Tino Moritz und Jan-Dirk Franke
17:00 Uhr
1 min.
Verkehrseinschränkungen in Annaberg-Buchholz seit Beginn der Woche
Es wird wieder viel gebaut im Stadtgebiet.
Seit Montag müssen sich die Verkehrsteilnehmer im Stadtgebiet auf mehrere Sperrungen einrichten.
Stephan Lorenz
Mehr Artikel