Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die umstrittene Choreographie der Kölner Fanszene.
Die umstrittene Choreographie der Kölner Fanszene. Bild: Justin Derondeau/Eibner-Pressefoto/dpa
2. Bundesliga
Messer-Banner: FC Köln nach Wutbrief von Reul dialogbereit

Köln-Fans haben im Spiel gegen Düsseldorf mit einem Banner provoziert. Es folgte ein Brandbrief von Innenminister Reul. Der Zweitligist will reagieren und auch beim DFB Stellung nehmen.

Köln.

Nach einer umstrittenen Fan-Choreographie und einem kritischen Brief von Nordrhein-Westfalens Innenminister Herbert Reul (CDU) ist der 1. FC Köln offen für einen Dialog. Nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur ist das Schreiben des Ministers an FC-Geschäftsführer Christian Keller inzwischen beim Verein eingegangen und soll beantwortet werden.

Der Club aus der 2. Fußball-Bundesliga steht demnach auch einem Austausch mit Reul offen gegenüber. FC-Präsident Werner Wolf hatte unabhängig von dem Brief bereits am Dienstag telefonischen Kontakt mit dem NRW-Innenminister. Eine Stellungnahme zu dem Brief wollte Keller auf Anfrage nicht abgeben. 

Reul hatte sich in seinem Schreiben an den Geschäftsführer empört über ein riesiges Banner gezeigt, das Kölner Fans vor dem Rheinderby gegen Fortuna Düsseldorf (1:1) am Sonntag im Stadion präsentiert hatten. Darauf war ein Mann mit einer Krawatte im FC-Design zu sehen, der der Glücksgöttin Fortuna ein großes Messer an den Hals hält. Dazu standen die Worte: "Glück ist kein Geschenk der Götter" - über Lautsprecher lief dazu ein hämisches Lachen.

DFB-Ermittlungen bestätigt 

Er sei "entrüstet" darüber, dass die FC-Verantwortlichen "die entsprechende Darstellung im Vorfeld sogar genehmigt haben", so Reul in dem Schreiben, das der dpa vorliegt. "Um es klar zu sagen: Sie als Verantwortliche eines Profi-Fußballvereins haben auch die Aufgabe, im Stadion für Sicherheit zu sorgen und sich im Rahmen der Fanarbeit für Deeskalation einzusetzen. Mir ist schleierhaft, wie sich dieser Auftrag mit der in diesem Fall getroffenen Entscheidung vereinbaren ließe", schreibt Reul. 

Mittlerweile hat auch der Deutschen Fußball-Bund ein Ermittlungsverfahren gegen den Club eingeleitet. Wie der 1. FC Köln der dpa bestätigte, sei der Verein über die DFB-Ermittlungen informiert und zu einer Stellungnahme aufgefordert worden. Dem werde man nachkommen. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
24.03.2025
3 min.
„Wir wissen nicht, was morgen kommt. Es brennt“ – Erzgebirgische Unternehmen in der Krise
Thomas Windisch und Marco Reiß führen als Gesellschafter das Elterleiner Eisenwerk. Sie machen sich große Sorgen um die Zukunft des 1853 gegründeten Unternehmens.
Im Erzgebirgskreis ist die Anzahl der Insolvenzen um 60 Prozent gestiegen. Die Industrie- und Handelskammer wendet sich an Unternehmer, die wie Thomas Windisch und Marco Reiß in einer schwierigen Situation stecken. Ist Hilfe möglich?
Katrin Kablau
26.02.2025
2 min.
Messer-Banner: Minister schreibt Wutbrief an 1. FC Köln
Die umstrittene Choreographie der Kölner Fanszene.
Fans des 1. FC Köln haben beim Rheinderby gegen Düsseldorf mit einem großen Banner provoziert. Der nordrhein-westfälische Innenminister schreibt dem FC-Geschäftsführer, der DFB ermittelt.
25.03.2025
5 min.
Fieser Farbanschlag im Erzgebirge: Ein Dorf sucht den Kapuzenmann mit dem weißen Eimer
Das ist der Täter von Auerbach. Er trägt einen Kapuzenpulli und den Farbeimer, sozusagen die Tatwaffe.
Als René Klaus aus Auerbach eines Morgens aufsteht, hat jemand nachts in seinem Hof an Haussockel, Wände, Türen und Fenster wahllos Fassadenfarbe gekippt. Doch es gibt Hoffnung, den Täter zu fassen.
Jan Oechsner
06:02 Uhr
3 min.
Faeser reist mit österreichischem Innenminister nach Amman
Faeser will über Flucht, Migration und Sicherheistfragen sprechen.
Die geschäftsführende Innenministerin will mit Regierungsvertretern über Migration sprechen. Jordanien hofft, dass ein Großteil der syrischen Flüchtlinge wieder in die alte Heimat zurückkehrt.
18.03.2025
5 min.
"Unheimliche Macht": Haben Fans zu viel Einfluss?
Banner der Eintracht-Fans, die ein Nottor blockieren, werden entfernt.
Organisierte Fans sorgen in Stadien regelmäßig für beeindruckende Stimmung. Doch einige Gruppen fallen auch durch unbequeme Aktionen auf. Und testen wie in Bochum ihre Macht. Ist ihr Einfluss zu groß?
den dpa-Korrespondenten
06:00 Uhr
3 min.
Initiative will digitales Bezahlen voranbringen
Mit ihrer Idee orientieren sich die Partner an ähnlichen Initiativen in anderen europäischen Ländern. (Symbolbild)
Beim Einkaufen werden digitale Bezahlverfahren immer beliebter. Nicht alle Händler hierzulande bieten aber bereits solche Möglichkeiten. Eine Initiative will das angehen.
Mehr Artikel