Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die Mitglieder von Eintracht Frankfurt haben einer Kapitalerhöhung zugestimmt.
Die Mitglieder von Eintracht Frankfurt haben einer Kapitalerhöhung zugestimmt. Bild: Frank Rumpenhorst/dpa
1. Bundesliga
Mitglieder machen Weg für frisches Geld bei Eintracht frei

Eintracht Frankfurt möchte durch die Ausgabe von Aktien frisches Geld generieren. Die Mitglieder geben nun grünes Licht.

Frankfurt/Main.

Die Mitglieder von Eintracht Frankfurt haben mit großer Mehrheit für eine Kapitalerhöhung der Eintracht Frankfurt Fußball AG gestimmt. 78,48 Prozent der stimmberechtigten Mitglieder votierten für den Antrag. 

Die Kapitalerhöhung soll die nachhaltige Fortsetzung des sportlichen und wirtschaftlichen Erfolgs absichern und das Eigenkapital der Fußball AG stärken, wie der Club mitteilte. Genehmigt wurden den Angaben zufolge bis zu 66 Millionen Euro. "Diese werden aber nicht von Anfang an gezogen", sagte Vorstandssprecher Axel Hellmann.

Der Umfang der Kapitalerhöhung darf die Ausgabe von 368.333 neuer Aktien dabei nicht überschreiten und muss mindestens 179,41 Euro pro Aktie betragen. Neue Aktionäre müssen sich danach verpflichten, ihr Stimmrecht an Eintracht Frankfurt e. V. zu übertragen.

Die Kapitalerhöhung reduziert aus Sicht der Eintracht das wirtschaftliche Risiko und bildet ein zusätzliches Polster für den Fall, dass sportlicher Erfolg verfehlt wird. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
17.02.2025
1 min.
Eintracht Frankfurt mit Mitglieder-Rekordhoch
Eintracht Frankfurt hat inzwischen 150.000 Mitglieder.
Eintracht Frankfurt wächst und wächst. Jetzt hat der Club eine weitere Marke geknackt. Nur zwei Vereine in der Fußball-Bundesliga haben mehr Mitglieder.
16.03.2025
2 min.
Abfahrten am A-4-Kreuz Meerane gesperrt: Die offizielle Umleitung ist bis zu 17 Kilometer lang
An der A 4 wird von Montag bis Freitag kommender Woche am Kreuz Meerane je eine Ausfahrt gesperrt.
Längere Umleitungen sind von Montag bis Freitag vonnöten. Wer sich auskennt, fährt eventuell vor dem Kreuz schon ab.
Konrad Rüdiger
17.02.2025
2 min.
Eintracht-Fußballerinnen gegen Bayern im großen Stadion
Die Fußballerinnen von Eintracht Frankfurt um Laura Freigang (vorne) spielen gegen den FC Bayern München im großen Stadion.
Das Bundesliga-Topspiel zwischen den Fußballerinnen von Eintracht Frankfurt und dem FC Bayern München findet im großen Stadion statt. Das Duell könnte vorentscheidend im Meisterschaftsrennen sein.
16.03.2025
2 min.
Gladbacher Torwartsorgen: Omlin droht Pause
Jonas Omlin droht in Gladbach auszufallen.
Jonas Omlin bleibt das Pech treu. Der Gladbacher Torwart ist erneut verletzt. Nun könnte wieder ein A-Jugend-Torhüter gefordert sein.
14.03.2025
3 min.
Sie durfte in ihrem Traumberuf arbeiten: Chemnitzer Eiskunstlaufszene trauert um ehemalige Trainerin Ruth Clausner
Die ehemalige Eiskunstlauftrainerin Ruth Clausner ist vor einem Monat verstorben. Am vergangenen Donnerstag wurde sie beigesetzt.
An der Seite von Jutta Müller hatte die Chemnitzerin den Eiskunstlaufsport in der ehemaligen DDR maßgeblich nach vorn gebracht. Im Alter von 95 Jahren ist sie nun verstorben.
Peggy Schellenberger
14.03.2025
3 min.
Allein ins Restaurant: So reagieren Sachsens Gastronomen auf den Trend
Heiko Schmidt und rechts Mitarbeiterin Vladimira Mala freuen sich über Gäste an ihrem Mischtisch in der Köhlerhütte im Erzgebirge.
Die Vereinsamung der Gesellschaft zeigt sich auch beim Essengehen. Sachsens Gaststättenverband hat deshalb einen besonderen Tisch ins Leben gerufen. Im Erzgebirge können Gäste schon daran speisen.
Sylvia Miskowiec
Mehr Artikel