Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Weiter geht's: Thomas Müller nach dem Spiel mit einem kühlenden Handtuch im Nacken.
Weiter geht's: Thomas Müller nach dem Spiel mit einem kühlenden Handtuch im Nacken. Bild: Sven Hoppe/dpa
Fußball
Müller kontert Mentalitätsfrage: "Sind wir in Dortmund?"

Die Bayern verlieren erstmals bei der Club-WM. Als Gruppenzweiter geht es im Achtelfinale nun gegen Flamengo. Der Trainer rechtfertigt seine Großrotation.

Charlotte.

Thomas Müller war perplex, reagierte aber schlagfertig. "Sind wir jetzt in Dortmund? Haben wir schon mentale Probleme?", reagierte der Bayern-Routinier ein wenig ungläubig nach dem 0:1 des deutschen Fußball-Meisters im letzten Vorrundenspiel der Club-WM gegen Benfica Lissabon, das Portugals Rekordmeister den ersten Platz in der Gruppe C vor den Münchnern sicherte. 

Nein, mit reiner Kopfsache war die maue Leistung in der ersten Hälfte für Müller nicht zu erklären: "Wir sind voll auf Spur, was unsere Mentalität betrifft, hier gewinnen zu wollen." Allerdings hatte Trainer Vincent Kompany die Startformation wegen der extremen Nachmittagshitze von Charlotte auf sieben Positionen verändert.

Die Hitze in Charlotte setzte allen Spielern extrem zu. Harry Kane mit Wasserflasche in einer Trinkpause, links Teamkollege Michael Olise.
Die Hitze in Charlotte setzte allen Spielern extrem zu. Harry Kane mit Wasserflasche in einer Trinkpause, links Teamkollege Michael Olise. Bild: Sven Hoppe/dpa

Die Münchner Turnierveteranen Müller (35) und Manuel Neuer (39) gehen keineswegs verunsichert ins Achtelfinale am kommenden Sonntag (22.00 Uhr MESZ/Sat.1. und DAZN) in Miami gegen Brasiliens Topteam Flamengo. "Ich weiß, dass so eine K.o.-Runde immer ein Spiel mit dem Feuer ist. Aber ich bin überzeugt, dass wir noch einige Zeit hier sind", sagte Müller. Als Gruppenerster wäre man in einem Duell mit dem FC Chelsea in Charlotte erneut klimatischen Herausforderungen ausgesetzt gewesen.

"Die großen Spiele machen wir dann"

Kapitän Neuer geht trotz der ersten Turnierniederlage und einem nun möglichen Viertelfinale gegen Champions-League-Sieger Paris Saint-Germain ebenfalls "sehr positiv" in die zweite WM-Phase. "Wenn wir so weiterspielen wie in der zweiten Halbzeit, dann wird das ein sehr gutes Turnier", sagte er. Jetzt gehe es in die K.o.-Spiele - "und diese großen Spiele, die machen wir dann". 

Manuel Neuer schaut dem Ball hinterher.
Manuel Neuer schaut dem Ball hinterher. Bild: Sven Hoppe/dpa

Müller erinnerte aus seiner langen Turniererfahrung auch an das wacklige Algerien-Spiel "bei unserem glorreichen WM-Sieg" 2014 in Brasilien, als man gegen den krassen Außenseiter im Achtelfinale nur mit viel Mühe weiterkam. Bei jedem Turniersieger gebe es Momente, "wo es mal eng wird und nicht alles optimal läuft". 

Kompany: Sonst sind alle Spieler tot

Kompany rechtfertigte derweil seine Großrotation in der Startelf, die Topkräften wie Joshua Kimmich, Harry Kane und Michael Olise nur Joker-Einsätze in der zwieten Hälfte beschwerte. Mit den Einwechslungen wurde das Bayern-Spiel prompt viel besser, nur die möglichen Tore blieben aus. 

Der Trainer sprach von "sehr logischen Entscheidungen" im Glutofen von Charlotte. Er habe vermeiden wollen, dass "die Spieler alle tot sind, weil sie 90 Minuten hier in der Hitze gespielt haben". Sein Ziel sei gewesen, "bestmögliche Voraussetzungen für das nächste Spiel" gegen Flamengo zu schaffen, um am Ende das Turnier zu gewinnen. "Und ein positives Ergebnis wird mir Recht geben." (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
30.06.2025
4 min.
Doppelpacker Kane führt Bayern ins große WM-Duell mit Paris
Harry Kane jubelt nach seinem ersten Tor.
Die Bayern haben die erste Aufgabe in der K.o.-Phase erfolgreich gelöst. In Miami besiegen sie Brasiliens Topteam Flamengo mit 4:2. Aber jetzt wird es richtig schwer.
Klaus Bergmann, dpa
15.07.2025
1 min.
Bilder des Tages vom 15.07.2025
 4 Bilder
Boris Pistorius (SPD, l), Bundesminister der Verteidigung, wird von seinem US-amerikanischen Amtskollegen Pete Hegseth mit militärischen Ehren empfangen.
14.07.2025
3 min.
Reiseunternehmer im Erzgebirge stemmt Millioneninvestition
Die Brüder René (rechts) und Rico Lang führen gemeinsam mit ihren Frauen Stephanie und Nicole das Busreiseunternehmen.
Luxus auf Fernreisen will das Busreise-Unternehmen Lang in Aue bieten. Dafür soll der Fuhrpark bis 2028 komplett erneuert werden. Jetzt wurde der erste Schritt dahin gemacht.
Heike Mann
14.07.2025
3 min.
Millionen-Investition im Erzgebirge startet: So rüstet sich diese Stadt gegen das nächste Hochwasser
Zwischen Simmel-Markt und Einmündung des Schwarzwassers in Aue wird jetzt am Hochwasserschutz gebaut.
In der Auer Innenstadt wird ab sofort kräftig gebaut. Bis 2027 entstehen neue Hochwasserschutzanlagen entlang der Zwickauer Mulde. „Freie Presse“ erklärt, was wo geplant ist.
Jürgen Freitag
15.07.2025
4 min.
WHO "extrem besorgt" über wachsende Impfskepsis
Unicef: Impfungen haben in 50 Jahren 150 Millionen Menschenleben gerettet (Archivibild)
Die Zahl der Impfungen, die Millionen Kinder weltweit vor lebensgefährlichen Krankheiten schützen, steigt nur langsam. In manchen Ländern sieht die Weltgesundheitsorganisation WHO gefährliche Trends.
25.06.2025
5 min.
Kompanys Rotations-Logik muss gegen Flamengo aufgehen
Vincent Kompany in kurzer Hose am Spielfeldrand. Auch dem Trainer verlangte die Hitze alles ab.
Die Bayern verlieren gegen Benfica und werden Gruppenzweiter. Der Trainer rechtfertigt die für ihn alternativlosen Hitze-Maßnahmen. Zwei Turnier-Veteranen zweifeln nicht am Münchner Weg in den USA.
Klaus Bergmann, dpa
Mehr Artikel