Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Wintersport

Nach Sturz-Stopp: Friedrich nur Zweiter im Viererbob

Francesco Friedrich unterliegt trotz Startbestzeiten dem Briten Brad Hall. Überschattet wird der Viererbob-Weltcup von schweren Stürzen. Bei den Frauen feiert Lisa Buckwitz zwei Siege.

Winterberg.

Francesco Friedrich konnte im Viererbob dem starken Briten Brad Hall trotz Startbestzeiten nicht Paroli bieten im Eiskanal. So siegte der Vize-Weltmeister von 2023 beim Weltcup in Winterberg mit 0,19 Sekunden Vorsprung vor dem zweimaligen Doppel-Olympiasieger aus Pirna. Dritter wurde Adam Ammour vom BRC Thüringen, der im Abschlusstraining mit dem großen Schlitten einen schweren Sturz überstehen musste. Der frischgebackene Vater Johannes Lochner aus Berchtesgaden kam nur auf Rang sechs. 

"Im ersten Lauf war es nicht unsere beste Performance. Und Brad Hall hatte heute sehr gutes Material und war in der Bahn einfach überlegen heute. Da müssen wir noch ein bisschen arbeiten", sagte Friedrich.

Auch wenn gerade ein sogenannter Safety Sled mit Messtechnik in Zusammenarbeit mit einem deutschen Sponsor in Winterberg präsentiert wurde, verhindern konnte er die vielen Stürzen im Viererbob bei widrigen Bedingungen mit Nebel und Dauerregen nicht. 

Schwerer Spurbob-Sturz

Das Viererbob-Rennen musste nach einem schweren Sturz eines Spurschlittens sogar verschoben werden. Dabei verletzte sich offenbar ein Insasse. Nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur wurde er sofort notärztlich versorgt. Nach drei weiteren Stürzen im Rennen aufgrund von Fahrfehlern wurde dann der Wettkampf nach Beratung der Jury fortgesetzt - parallel zu dieser Jury-Entscheidung hob der Helikopter mit dem Verletzten ab. Er soll nach Informationen vom Bahn-Chef Stephan Pieper mit "Rückenbeschwerden" in eine Spezialklinik nach Dortmund geflogen worden sein.

Buckwitz gewinnt alles 

Unterdessen hat Lisa Buckwitz nach dem Sieg im Monobob mit Bahnrekord auch im Zweierbob gewonnen. Die Weltmeisterin raste im zweiten Lauf noch an der führenden Olympiasiegerin Laura Nolte vorbei. Mit der Winzigkeit von einer Hundertstelsekunde Vorsprung siegte sie mit Kira Lipperheide vor Nolte, die mit Deborah Levi fuhr. Die Wiesbadenerin Kim Kalicki komplettierte mit Leonie Fiebig den deutschen Dreifacherfolg. 

"Der erste Lauf ging auf meine Kappe, es waren schwierige Bedingungen mit Schnee und Regen. Gut, dass es am Ende für Platz eins gereicht hat", sagte Buckwitz. Die Winterbergerin Nolte scheiterte wie im Monoschlitten erneut an der Auftaktkurve. "Wenn man nach dem ersten Lauf drei Zehntel führt, dann denkt man, es ist ein sicheres Ding. Doch wenn man so gegen die Null fährt, ist es ärgerlich", sagte Nolte. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
15:25 Uhr
4 min.
„Ich bin einfach alle“ – Aus der Traum von der Westernstadt im Erzgebirge
Update
Am Wochenende standen Besucher der Westernstadt im Erzgebirge vor dem verschlossenen Tor. Das sorgte für Verwirrung.
In der Westernstadt „Old Miners Creek“ sollten am Wochenende die Highland-Games ausgetragen werden. Die Veranstaltung fiel aus. Inzwischen haben sich die Investoren zu Wort gemeldet – mit schlechten Nachrichten.
Katrin Kablau und Kjell Riedel
20.01.2025
4 min.
Ex-Botschafter gibt den Reiseführer
Auch bekannt als blauer Tempel: Der Wat Rong Suea Ten in der thailändischen Großstadt Chiang Rai.
Ein Berliner Unternehmen bietet besondere Luxustrips an - mit früheren Botschaftern als Begleiter. Einer ist Rolf Schulze. Im Interview erklärt er, was dahintersteckt und wie er aufs Reisen blickt.
Interview: Tom Nebe, dpa
03.12.2024
5 min.
Hansi Lochner jagt „König Franz“ – das ewige Duell der Bobgiganten
Das Team von Francesco Friedrich bring den Viererbob auf Tempo.
Sie sind die zwei weltbesten Bobfahrer, sie sind Konkurrenten, aber auch gute Kumpels: der Sachse Francesco Friedrich und der Bayer Johannes Lochner. Wer hat nun beim Weltcupauftakt in Altenberg die Nase vorn?
Thomas Scholze
09.01.2025
2 min.
Bob-Sport: Auffällige Probe bei Anschieber von Olympiasieger Friedrich aus Sachsen
Anschieber Simon Wulff (l.) mit Pilot Francesco Friedrich.
Eine Wettkampfkontrolle bei Bob-Anschieber Simon Wulff hat zu einem auffälligen Testergebnis geführt. Der 24-Jährige aus dem Team von Francesco Friedrich ist "vorsorglich freigestellt".
20.01.2025
2 min.
Museum bietet Online-Reise durch die deutsche Geschichte
Die Datenbank des Deutschen Historischen Museums könnte auch bei dem ein oder anderen Referat helfen.
Das Deutsche Historische Museum sammelt Zeugnisse der deutschen Geschichte - vom Mittelalter bis heute. Einen Großteil des Bestandes kann man in einer frisch überarbeiteten Datenbank online ansehen.
20.01.2025
1 min.
Klingenthal: Wieder stärkerer Erdstoß und viele Mini-Beben
In Klingenthal wurde am Sonntagabend ein Erdstoß der Stärke 1,7 registriert.
Am Sonntagabend wurde ein Beben der Stärke 1,7 registriert - die höchste Magnitude seit den Erdstößen in der Region vor drei Wochen.
Ronny Hager
Mehr Artikel