Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Fußball
Netzer eröffnet Ausstellung und weint: "Tief berührt"

Günter Netzer hat den deutschen Fußball geprägt. Eine Sonderausstellung im Deutschen Fußballmuseum widmet sich dem Virtuosen. Bei der Eröffnung ist Netzer hochemotional - und sorgt für Lacher.

Dortmund.

Zu Tränen gerührt hat Fußball-Ikone Günter Netzer auf die Eröffnung einer Sonderausstellung über sein Leben reagiert. "Ich bin erschlagen", sagte der 80-Jährige, als er die multimediale Ausstellung im Deutschen Fußballmuseum erstmals gesehen hatte. "Diese Ausstellung präsentiert Dinge von mir, die mich tief berührt haben."

Bei der Eröffnung der Sonderausstellung in Dortmund mit dem Titel "Netzer - Die Siebzigerjahre" erzählte der begeisterte Netzer Anekdoten aus seiner Zeit als Spieler bei Borussia Mönchengladbach, Real Madrid und in der deutschen Nationalmannschaft. Zahlreiche frühere Mitspieler, Netzers Frau und Tochter sowie weitere Wegbegleiter waren extra angereist.

Immer wieder sorgte Netzer für Gelächter. So erzählte er davon, wie er einst eine Dauerwelle verpasst bekam. "Sie schleppten mich zu diesem Friseur. Ich habe mich selbst nicht mehr erkannt", sagte der Europameister von 1972 und Weltmeister von 1974. "Das war mir sowas von peinlich, dass sie mich so verunstaltet haben." (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
23.04.2025
4 min.
„Ich freue mich schon auf Schnitzel mit Bratkartoffeln“: Neue Gaststätte kommt in die Crimmitschauer Innenstadt
Patrick Stierand will die Gäste mit Hausmannskost verwöhnen. Dabei wird der Koch von Ramona Häselbarth und Maria Bohle (r.) unterstützt.
Zwei Jahre suchten die Pächter nach einem Koch für ihr Hotel „Mauritius“. Nun haben sie Patrick Stierand gefunden. Mit seiner Rückkehr nach Crimmitschau verspricht er gutbürgerliche Küche.
Jochen Walther
24.04.2025
2 min.
Erinnerungen an Tassilo Thierbach
Tassilo Thierbach.
Im Alter von 68 Jahren ist Tassilo Thierbach, 1982 mit Sabine Baeß Paarlauf-Weltmeister im Eiskunstlauf, verstorben. Eine Bildergalerie.
Thomas Scholze
08.04.2025
2 min.
DFB-Präsident Neuendorf: Zeitnahe Entscheidung bei Völler
Bernd Neuendorf hat über die Vertragsgespräche mit Sportdirektor Rudi Völler gesprochen.
Rudi Völler ist seit 2023 Sportdirektor beim DFB. Bald könnte sein Vertrag verlängert werden.
08:35 Uhr
4 min.
Talsperre Kriebstein: 24-jähriger Junggastronom sorgt für frischen Wind
Camillo Hauke (24) betreibt für das Brauhaus Hartmannsdorf den Imbiss an der Talsperre Kriebstein.
Der Imbiss an der Talsperre Kriebstein startet in die Saison. Ein junger Erzgebirger will mit frischen Ideen die Besucher in das beliebte Naherholungsgebiet in Mittelsachsen locken.
Manuel Niemann
11.04.2025
2 min.
Beckenbauer fragte Netzer nach Nahtod-Erfahrungen
Franz Beckenbauer (l) erkundigte sich bei Günter Netzer über Nahtod-Erfahrungen.
Günter Netzer berichtet von seiner Herzoperation 2016 - und einem folgenden Gespräch mit Franz Beckenbauer.
08:34 Uhr
4 min.
Er war Eiskunstlauf-Weltmeister und er war IM „Gerhard“ - Trauer um Tassilo Thierbach
Mit Sabine Baeß feierte Tassilo Thierbach viele gemeinsame Erfolge. Der größte gelang bei den Weltmeisterschaften 1982, als die Schützlinge von Trainerin Irene Salzmann in Kopenhagen Gold gewannen.
Seine Partnerin Sabine Baeß und er gewannen 1982 in Kopenhagen als erstes und einziges Eiskunstlaufpaar der DDR WM-Gold. Nun ist Tassilo Thierbach gestorben. Ein Weggefährte erinnert sich.
Thomas Scholze
Mehr Artikel