Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Marcel Sabitzer und Marko Arnautovic reagierten schockiert auf die Ereignisse in Graz.
Marcel Sabitzer und Marko Arnautovic reagierten schockiert auf die Ereignisse in Graz. Bild: Robert Michael/dpa
Fußball
Österreich-Fußballer bestürzt nach Amoklauf: "Es ist Horror"

Der verheerende Amoklauf in Graz schockiert auch die österreichische Fußball-Nationalmannschaft. Einigen Spielern geht die Tat besonders nahe.

Serravalle.

Der Pflichtsieg in San Marino war für Österreichs Fußballer unter Trainer Ralf Rangnick nach dem Amoklauf mit zehn Todesopfern in ihrer Heimat nur Nebensache. "Man hat sich erkundigt, wie die Lage ist, wie die Situation ist. Es sind alle natürlich sehr geschockt. Und wie gesagt, es nimmt einen ja selbst auch mit", sagte BVB-Profi Marcel Sabitzer nach der Partie. 

Der 31-Jährige wuchs in der Stadt Graz auf, wo ein 21-Jähriger am Dienstag an seiner ehemaligen Schule mit zwei Schusswaffen zehn Menschen getötet und sich danach selbst das Leben genommen hatte. "Wenn man schon mal selber Sachen erlebt hat, die nicht so schön sind und Schicksalsschläge, dann kann man da mitfühlen", sagte Sabitzer, der Freunde und Familienangehörige in der Steiermark hat.

Auch den Ex-Bremer Marko Arnautovic nahmen die Ereignisse extrem mit. "Weil es ist Horror. Ich musste den ganzen Tag schon meine Emotionen zurückhalten", sagte der 36-Jährige. "Fragt mich gar nichts über das Spiel. Ich freue mich nicht, mich interessiert es nicht."

Gedenkminute und Trauerflor

Michael Gregoritsch vom SC Freiburg kommt aus Graz und wuchs nach eigenen Angaben sogar nur zehn Minuten von der betroffenen Schule entfernt auf. "Das ist fürchterlich. Es ist leider so nahe, und das ist das Schlimme", sagte er.

Vor dem Spiel gab es eine Gedenkminute für die Opfer. Nach dem 4:0-Sieg versammelte sich das ÖFB-Team, das mit Trauerflor spielte, um ein schwarzes Banner mit zwei weißen Kreuzen und der Aufschrift "Graz". Die österreichischen Anhänger verzichteten auf ihre geplante Choreographie. Ein geplanter Fanmarsch vor dem Spiel wurde abgesagt.

Eine Absage der Partie war von Spielerseite kein Thema. "Ich glaube, dass es wichtig ist, dass wir als Gruppe dann eben nicht aufhören, für Österreich auch da zu sein", sagte Gregoritsch. Sabitzer äußerte die Hoffnung: "Vielleicht hat man irgendwelche Leute trotzdem erreicht und konnte man die ablenken in schwierigen Stunden." (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
20.06.2025
4 min.
Das Abi in Rodewisch mit 1,0 gepackt: „Hätte ich weniger gelernt, dann hätte sich das nicht richtig angefühlt“
Lotta Keßler (links) und Louisa Winnig vom Pestalozzi-Gymnasium Rodewisch schließen das Abi mit 1,0 ab. Das gab es nicht geschenkt.
Louisa, Lotta, Laura: Drei junge Frauen schließen das Gymnasium mit Traumnote ab. Dieser Zensurenschnitt hat sich nicht in letzter Minute ergeben. Zwei Abiturientinnen verraten, wie es geklappt hat.
Cornelia Henze
11.06.2025
5 min.
Amoklauf in Graz: Auch Hinweise auf Bomben-Pläne
Die Polizei war auch am Tag nach der Tat an der Schule präsent.
Mit einer Trauerminute gedachte Österreich der Opfer des Amoklaufs von Graz. Die Polizei ist wegen möglicher Nachahmungstäter in erhöhter Alarmbereitschaft. Der Täter hatte wohl noch andere Pläne.
Albert Otti und Matthias Röder, dpa
13:13 Uhr
2 min.
Sächsische SPD bestätigt Michel und Homann als Doppelspitze
Auf ihrem Landesparteitag in Dresden wählt die Partei einen neuen Vorstand.
Die alte Führung ist zugleich die neue: Kathrin Michel und Henning Homann führen die Sozialdemokraten weiter als Duo. Mit heftiger Kritik sorgt Ex-Wirtschaftsminister Martin Dulig für Überraschung.
12.06.2025
4 min.
Amokläufer von Graz war "psychisch untauglich" für Armee
Die Behörden geben weitere Einzelheiten zum Amokläufer bekannt.
Der Amokschütze von Graz war ein extrem introvertierter Mensch, der leidenschaftlich Ego-Shooter-Spiele spielte. Der Grund für die Tat ist weiter unklar.
20.06.2025
3 min.
Sachsen vor Getreide-Ernte: Bauern schlagen Alarm – Naturschützer fordern Umbau
Jaqueline Döring, Sächsische Erntekönigin, inspiziert die Gerste auf einem Feld in Nordsachsen. Die Ernte fällt durchschnittlich aus, doch die Getreidepreise sind im Keller.
Trotz geringer Niederschläge stehen die Agrarbetriebe im Freistaat vor einer durchschnittlichen Ernte. Eine andere Entwicklung aber lässt die Bauern verzweifeln. Nun fordern Naturschützer ein Umdenken.
Frank Hommel
13:14 Uhr
1 min.
Lkw und Motorrad prallen zusammen - Mann schwer verletzt
Der Mann kam ins Krankenhaus. (Symbolbild)
Ein Motorradfahrer will einen Laster überholen. Es kommt zum Unglück.
Mehr Artikel