Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Große Ehre: Anna-Maria Wagner als Fahnenträgerin neben Basketball-Star Dennis Schröder.
Große Ehre: Anna-Maria Wagner als Fahnenträgerin neben Basketball-Star Dennis Schröder. Bild: Annegret Hilse/REUTERS Pool/AP/dpa/dpa
Sport-Mix
Olympia-Fahnenträgerin Wagner beendet Judo-Karriere

Deutschlands Judo-Ass Anna-Maria Wagner geht in die letzte Saison. Die zweimalige Weltmeisterin gilt längst als Vorbild über den Sport hinaus. Zu ihrer Zukunft äußert sie sich noch zurückhaltend.

Stuttgart.

Die zweimalige Judo-Weltmeisterin Anna-Maria Wagner wird ihre Karriere in diesem Jahr beenden. "Mein Kopf, mein Körper und mein Herz sehnen sich nach Veränderung", schrieb die 28 Jahre alte Ravensburgerin bei Instagram. 2025 werde ihre letzte Saison. Wagner hatte bei der Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele in Paris im vergangenen Sommer gemeinsam mit Basketball-Star Dennis Schröder die deutsche Fahne getragen.

In der französischen Hauptstadt hatte Wagner die erhoffte Medaille verpasst. Ihren Bronze-Kampf in der Gewichtsklasse bis 78 Kilogramm verlor sie gegen Ma Zhenzhao aus China.

"Was dieses Jahr für mich bereithält, werde ich euch Stück für Stück verraten", erklärte Wagner. "Es warten nicht nur Kämpfe, sondern auch tolle Projekte, die ich mit euch teilen werde." Mehr zu ihrer Zukunft gab die Weltmeisterin von 2021 und 2024 vorerst nicht bekannt.

Sportlich verliefen die Spiele in Paris für Anna-Maria Wagner enttäuschend.
Sportlich verliefen die Spiele in Paris für Anna-Maria Wagner enttäuschend. Bild: Sina Schuldt/dpa

Offener Umgang mit Depressionen

Wagner gilt seit langem auch über den Sport hinaus als Vorbild. Neben den vielen Erfolgen - unter anderem Olympia-Bronze im Einzel und im Team 2021 in Tokio - brachte ihr auch der offene Umgang mit ihren mentalen Problemen viel Respekt ein.

Nach den Sommerspielen in Japan vor knapp vier Jahren war sie in ein psychisches Loch gefallen, sowohl körperlich als auch geistig erschöpft gewesen. Corona erschwerte die Situation zusätzlich. Wagner dachte über ein Karriereende nach. Auch nach den Spielen in Paris nahm sie sich eine Pause.

Sie werde nach mehreren Jahren in Köln nun an den Stützpunkt in Stuttgart zurückkehren, kündigte Wagner an. In der Bundesliga kämpft sie weiterhin für die TSG Backnang. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
16.04.2025
2 min.
NBA: Wagner und Magic erreichen Playoffs
Die Orlando Magic um Franz Wagner (M.) treffen nun auf die Boston Celtics.
Franz Wagner und die Orlando Magic stehen in den Playoffs der NBA. Dort wartet der amtierende Meister aus Boston.
23.04.2025
4 min.
„Ich freue mich schon auf Schnitzel mit Bratkartoffeln“: Neue Gaststätte kommt in die Crimmitschauer Innenstadt
Patrick Stierand will die Gäste mit Hausmannskost verwöhnen. Dabei wird der Koch von Ramona Häselbarth und Maria Bohle (r.) unterstützt.
Zwei Jahre suchten die Pächter nach einem Koch für ihr Hotel „Mauritius“. Nun haben sie Patrick Stierand gefunden. Mit seiner Rückkehr nach Crimmitschau verspricht er gutbürgerliche Küche.
Jochen Walther
15:32 Uhr
2 min.
Schwedisches Königspaar nimmt Abschied von Prinz Andreas
Der Verstorbene war der Cousin von König Carl Gustaf.
Zahlreiche Trauergäste, darunter auch die schwedischen Royals, haben in Coburg Abschied genommen von Andreas von Sachsen-Coburg und Gotha.
06:38 Uhr
2 min.
NBA-Playoffs: Wagners Magic verlieren erneut in Boston
Wagner mühte sich, aber Boston war zu stark.
Zweites Spiel beim Titelverteidiger, zweite Niederlage für die Orlando Magic: Vor den Heimspielen in den NBA-Playoffs steht das Team von Franz Wagner bereits unter Druck.
23.04.2025
3 min.
„Wir wollen keine Kunden bestrafen“: Das sagt der Eigentümer des Freiberger Fachmarktzentrums am Bahnhof zur Parksituation
Am Fachmarktzentrum am Bahnhof Freiberg darf man zwei Stunden am Tag parken, hier Henry Klemm.
Das Tageslimit von maximal zwei Stunden beim Parken am Fachmarktzentrum am Bahnhof in Freiberg stößt auf geteiltes Echo. Jetzt äußert sich der Eigentümer des Areals. Plant er eine Änderung?
Heike Hubricht
15:30 Uhr
1 min.
Fußball-Landesklasse: Blau-Gelb Mülsen muss im Abstiegskampf gegen SC Syrau punkten
In der Fußball-Landesklasse steht der 23. Spieltag an.
Die Mülsener stehen erneut vor einem wichtigen Spieltag. Nach dem Sieg gegen Lichtenstein muss möglichst auch ein Erfolg gegen Syrau her. Doch die Vogtländer sind eine Art Angstgegner.
Philip Meyer
Mehr Artikel