Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Laura Ludwig will ins HSV-Präsidium
Laura Ludwig will ins HSV-Präsidium Bild: Laszlo Pinter/dpa/Laszlo Pinter
2. Bundesliga
Olympiasiegerin Laura Ludwig will ins HSV-Präsidium

Ex-Nationalspieler Marcell Jansen wird als Präsident des Hamburger SV aufhören. Eine Olympiasiegerin will in die Chefetage.

Hamburg.

Nach dem angekündigten Rückzug von HSV-Präsident Marcell Jansen bemühen sich nun prominente Namen um seine Nachfolge. Nach Medienberichten wollen der Unternehmer Frank Ockens, Aufsichtsrat Ralph Hartmann und die Beachvolleyball-Olympiasiegerin Laura Ludwig gemeinsam antreten und ins Präsidium des Hamburger SV gewählt werden.Ludwig, die 2016 in Rio de Janeiro gemeinsam mit Kira Walkenhorst Olympia-Gold gewann, soll in dem Trio für den sportlichen Bereich zuständig sein. Ockens bewirbt sich als Präsident, Hartmann würde – wie schon unter Ex-Präsident Jens Meier von 2015 bis 2018 – das Amt des Schatzmeisters übernehmen. Allerdings ist unklar, ob ein Team antreten darf, denn das sieht die HSV-Satzung nicht vor. 

Weitere Bewerberinnen und Bewerber bis Anfang Mai

Bereits offiziell gemacht hat seine Bewerbung Kai Esselgroth, der Vorsitzende des HSV-Ehrenrats. Zudem wird erwartet, dass auch Aufsichtsratschef und Vizepräsident Michael Papenfuß ins Rennen um die Jansen-Nachfolge gehen. Auf der Mitgliederversammlung am 21. Juni wird der Nachfolger oder die Nachfolgerin von Ex-Nationalspieler Jansen gewählt. Bis zum 2. Mai können Kandidatinnen und Kandidaten noch Bewerbungen einreichen. 

Ex-Nationalspieler Jansen ist seit 2019 Präsident des Traditionsclubs. Der 39-Jährige steht jedoch schon seit geraumer Zeit in der Kritik. 2023 hatte er bei der Mitgliederversammlung einen Misstrauensantrag überstanden. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
14:00 Uhr
7 min.
Kurz vor Votum: Bundestag diskutiert Finanzpaket kontrovers
Ohne Reformen und Sparen geht es auch mit dem Milliarden-Paket nicht, meint Merz.
Die Entscheidung hat historische Dimensionen: Union, SPD und Grüne wollen die Schuldenbremse lockern für Verteidigung und Infrastruktur - und müssen sich dafür harsche Kritik gefallen lassen.
21.02.2025
2 min.
Rückkehr nach Hamburg: Alidou hat HSV-Abschied bereut
Zurück in Hamburg: Der ehemalige Kölner und HSVer Faride Alidou stürmt jetzt für den 1. FC Kaiserslautern.
Er war eines der größten Talente des Hamburger SV und entschied sich für einen Weggang in die erste Liga. Zweieinhalb Jahre später kehrt Faride Alidou mit Kaiserslautern in seine Heimat zurück.
13:56 Uhr
2 min.
Feuerwehr und Luftrettung üben Wasserrettung in Bautzen
Die Übung wird jährlich zur Weiterbildung der Wasserretter durchgeführt.
Bei frostigen Temperaturen probten Feuerwehr und Luftrettung auf dem Bautzener Stausee die Rettung von Ertrinkenden – per Hubschrauber und Handzeichen.
04.03.2025
2 min.
Jansen macht Schluss beim HSV: Neuer Lebensabschnitt
Marcell Jansen zieht sich im Sommer als HSV-Präsident zurück.
Der Vereinschef ist schon lange umstritten. Nun zieht er sich im Sommer beim Hamburger SV zurück.
17.03.2025
4 min.
Anzeige und Klage: Windrad-Transport von Freiberg nach Kleinschirma erhitzt die Gemüter
An der B 101 sind in Höhe des Freiberger Brauhauses riesige Rotorblätter für den Windpark Kleinschirma zwischengelagert worden.
Während die Investoren ihre Gesetzestreue betonen, sehen Kritiker des Vorhabens Vorschriften verletzt. Werden die bis zu 80 Meter langen Bauteile in der Nacht zum Dienstag rollen?
Steffen Jankowski, Cornelia Schönberg
18.03.2025
3 min.
Deal perfekt: Kaufland übernimmt im Chemnitzer Neefepark komplette Fläche von Globus
Kaufland übernimmt im Neefepark demnächst die Fläche von Globus und baut sie für seinen neuen Markt um.
Die beiden Unternehmen haben mit dem Eigentümer des Einkaufscenters einen Vertrag zur Übernahme unterzeichnet. In der Passage stehen indes Fragezeichen hinter dem Verbleib von Thalia.
Benjamin Lummer
Mehr Artikel