Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Der FDP-Haushaltsexperte Otto Fricke setzte sich angeblich gegen sechs Mitbewerber durch und wird neuer DOSB-Vorstandschef.
Der FDP-Haushaltsexperte Otto Fricke setzte sich angeblich gegen sechs Mitbewerber durch und wird neuer DOSB-Vorstandschef. Bild: Michael Kappeler/dpa
Sport-Mix
Otto Fricke wird Vorstandschef des DOSB

Die lange Suche nach einem neuen Vorstandsvorsitzenden beim Deutschen Olympischen Sportbund ist vorbei. Das Präsidium entscheidet sich für einen Finanzexperten von der FDP.

Frankfurt/Main.

Der FDP-Spitzenpolitiker Otto Fricke wird neuer Vorstandsvorsitzender des Deutschen Olympischen Sportbunds. Der 59-Jährige soll zum 1. September den derzeit vakanten Posten übernehmen und erhält zunächst einen Dreijahresvertrag, wie die Dachorganisation mitteilte. Zuerst hatte die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" über die Entscheidung des DOSB-Präsidiums berichtet. Fricke tritt die Nachfolge von Torsten Burmester an, der Ende des vergangenen Jahres vorzeitig abberufen worden war.

Der DOSB hatte in Burmesters Kandidatur für das Amt des Kölner Oberbürgermeisters einen Interessenkonflikt gesehen und sich von ihm getrennt. Eigentlich lief der Vertrag des 62-Jährigen noch bis 2029. Inzwischen haben beide Seiten Einvernehmen erzielt und einen Aufhebungsvertrag unterzeichnet.

DOSB will Frickes Netzwerk nutzen

Fricke zog 2002 erstmals in den Bundestag ein und war zuletzt bis zum Scheitern seiner Partei bei der jüngsten Bundestagswahl haushaltspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion. Der gebürtige Krefelder setzte sich laut "FAZ" gegen sechs Mitbewerber durch. Es sei "eine große Aufgabe", sagte der Jurist. Eine offensichtliche Verbindung Frickes zum organisierten Spitzensport gibt es in seiner Vita nicht, der DOSB setzt vor allem auf seine Kontakte und Erfahrungen in der Politik.

Zuletzt hatte die Dachorganisation schon den früheren hessischen Ministerpräsidenten Volker Bouffier (CDU) befristet in den Vorstand berufen. Der 73-Jährige sollte seine Verbindungen in der Zeit des Regierungswechsels auch dafür nutzen, dem Sport eine starke Stimme bei der Verteilung der zusätzlichen Infrastruktur-Milliarden zu geben.

Olympia-Bewerbung als großes Ziel

Neben dem Kampf um finanzielle Mittel und der Umsetzung der geplanten Reform des Spitzensports beschäftigt die DOSB-Führung in den kommenden Monaten auch die erneute Bewerbung um Olympische Spiele. Der DOSB will im Herbst 2026 entscheiden, mit welchem Konzept und welcher Stadt oder Region er ins Rennen geht. Für Berlin, München, Hamburg und die Rhein-Ruhr-Region gibt es erste Konzepte. Offen ist noch, ob sich der DOSB für 2036, 2040 oder 2044 bewerben will.

Als Vorstandsvorsitzender ist Fricke jedoch vor allem für das operative Geschäft des DOSB zuständig und führt die Mitarbeiter in der Zentrale in Frankfurt am Main. Die inhaltlichen Linien in der Sportpolitik gibt das Präsidium um Thomas Weikert (63) vor. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
17:40 Uhr
2 min.
Tour: Evenepoel gewinnt Zeitfahren - Pogacar in Gelb
Der Belgier Remco Evenepoel hat das erste Einzelzeitfahren der 112. Tour gewonnen.
Beim ersten Zeitfahren der 112. Tour kommt es wieder zum Duell der Top-Stars. Doppel-Olympiasieger Evenepoel lässt sich den Sieg nicht nehmen. Das Gelbe Trikot übernimmt aber der Titelverteidiger.
17:30 Uhr
4 min.
Wie diese Studentin Plauens legendäres Kaffeehaus Trömel auferstehen lassen würde
Anna Posner (27) ist angehende Landschaftsarchitektin.
Anna Posner ist angehende Landschaftsarchitektin. Mit ihren Ideen für ein grüneres Plauener Stadtzentrum hat sie den Nerv etlicher Einwohner und einer Jury getroffen. Womit hat sie die überzeugt?
Uwe Selbmann
08.07.2025
4 min.
Plauener Oldtimer-Enthusiasten entdecken Rarität auf Verkaufsplattform im Internet: Der letzte Vomag-Bus ist im Vogtland zurück
Dieses Bild ist 25 Jahre alt: Damals hatte ein Oldtimer-Sammler den seltenen Bus von 1931 den Vomag-Enthusiasten buchstäblich vor der Nase weggeschnappt.
Schon einmal war eine Initiative dran an einem seltenen Fahrzeug, das 1931 in Plauen gebaut wurde. Doch damals scheiterte der Kauf. Ein Vierteljahrhundert später kommt der Vomag-Bus nun nach Hause.
Swen Uhlig
15.06.2025
4 min.
"Danke Timo!" Bolls Karriere endet unter großem Jubel
Abschied vom Tischtennis: Timo Boll nach dem letzten Spiel seiner Karriere.
Der beste und bekannteste deutsche Tischtennis-Spieler hat das letzte Match seiner Karriere gespielt. Die Fans feiern Timo Boll trotz seiner Niederlage im Playoff-Finale der Bundesliga.
Sebastian Stiekel, dpa
03.07.2025
3 min.
Widerstand in der Union gegen SPD-Vorschlag für Karlsruhe
Die Suche nach neuen Richterinnen und Richtern für das Bundesverfassungsgericht gestaltet sich kompliziert. (Archivbild)
Am höchsten deutschen Gericht sind absehbar drei Richterstellen zu besetzen. Nötig ist eine Zweidrittelmehrheit im Bundestag mit Hilfe der Opposition. Aber Schwarz-Rot scheint schon unter sich uneins.
07.07.2025
4 min.
Roma sind aus Zwickau abgereist – was haben sie zurückgelassen?
Ein Pizzakarton auf der Wiese in Eckersbach gehört zu den harmloseren Hinterlassenschaften der abgereisten Gruppe.
Früher als angenommen hat die Gruppe ihr Camp aus Wohnwagen und Wohnmobilen aufgelöst. Wer sich nun vor Ort in Eckersbach umschaut, muss aufpassen, wohin er tritt.
Johannes Pöhlandt
Mehr Artikel