Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Matchwinner Désiré Doué ist das neue Gesicht von PSG.
Matchwinner Désiré Doué ist das neue Gesicht von PSG. Bild: Sven Hoppe/dpa
Fußball
Paris Saint-Germain auch bei Awards vorn

Die UEFA vergibt zwei Einzel-Auszeichnungen an Fußballprofis des Champions-League-Siegers. In die Elf des Jahres schafft es kein deutscher Spieler.

München.

Champions-League-Sieger Paris Saint-Germain hat auch bei den Spielerauszeichnungen am Ende der Königsklassen-Saison abgeräumt. Der frühere Dortmunder Fußballprofi Ousmane Dembélé wurde von der UEFA zum Spieler der Saison gekürt. Der achtfache Torschütze vom französischen Hauptstadtclub setzte sich unter anderem gegen die beiden Torschützen-Könige Raphinha vom FC Barcelona und Serhou Guirassy von Borussia Dortmund (je 13) durch.

Ousmane Dembélé ist laut UEFA der beste Champions-League-Spieler in dieser Saison.
Ousmane Dembélé ist laut UEFA der beste Champions-League-Spieler in dieser Saison. Bild: Robert Michael/dpa

"Er hat sich im Team von Paris Saint-Germain zum Anführer entwickelt. Das hat man auch im Finale gesehen, wo er sehr hart gearbeitet hat und ganz vorne gepresst hat", begründete der europäische Kontinentalverband die Wahl. PSG hatte das Finale am Samstag gegen Inter Mailand überraschend deutlich mit 5:0 gewonnen.

Zum besten jüngsten Spieler der Saison ernannte die UEFA Dembélés Teamkollegen Désiré Doué. Der 19-Jährige hatte im Finale in München mit zwei Toren brilliert. "Doué war in dieser Saison eine Offenbarung", urteilte die UEFA.

Sieben PSG-Spieler in der Elf des Jahres

Gleich sieben PSG-Profis schafften es ins Team des Jahres: Neben Dembélé und Doué auch Torhüter Gianluigi Donnarumma, der frühere Dortmunder Achraf Hakimi, Marquinhos und Nuno Mendes in der Abwehr sowie im Mittelfeld Vitinha.

Komplettiert wird die Elf des Jahres mit Raphinha und Lamine Yamal vom FC Barcelona, Declan Rice vom FC Arsenal und Alessandro Bastoni vom Pariser Final-Gegner Inter. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
22.06.2025
3 min.
Platz für 28 Camper: Neuer Wohnmobil-Stellplatz in Chemnitz geht in Betrieb
Denis Sommerfeld betreibt mit seiner Frau den neuen Wohnmobil-Stellplatz an der Limbacher Straße/Am Stadtgut.
Für Camper gibt es einen weiteren Anlaufpunkt in der Stadt, der größer als bisherige Anlagen ist. Was der Platz bietet – und worauf der Betreiber bislang verzichten muss.
Benjamin Lummer
22.06.2025
4 min.
„Verfassung steht über Parteitagsbeschluss“: Kretschmer über Zusammenarbeit mit der Linken und Hilfe für Südwestsachsen
Weilte am Freitag zum Redaktionsbesuch in der „Freien Presse“: Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU).
Was Sachsens Ministerpräsident beim „Freie Presse“-Redaktionsbesuch über das Viererbündnis im Landtag zum Doppelhaushalt sagt und der Region zur Umsetzung eines „Masterplans“ verspricht.
Tino Moritz und Jan-Dirk Franke
11:33 Uhr
3 min.
15-Jähriger bei Streit nahe Stausee erstochen
Die Spurensicherung untersucht den Tatort.
Jugendliche treffen sich in der Nähe eines Sees in Franken, doch dann kippt die Stimmung. Eine junge Frau soll ein Messer gezückt und zugestochen haben. Die Hintergründe bleiben zunächst unklar.
01.06.2025
6 min.
Jubel im Himmel: Das Meisterwerk von PSG und Luis Enrique
Die PSG-Fans gedenken der an Krebs gestorbenen Tochter von Coach Luis Enrique.
Beim PSG-Triumph in der Champions League überragt ein Teenager, Inter wird demontiert. Große Gefühle prägen den Münchner Abend. Vor allem eine Hommage an die tote Tochter von Coach Enrique berührt.
Manuel Schwarz und Christian Kunz, dpa
01.06.2025
3 min.
Einst Bayern-Kandidat, jetzt Finalheld: Umjubelter Doué
Der Mann des Abends: Désiré Doué.
Die Geschichte ist schon kurios: Der Mann, der auch beim FC Bayern hoch im Kurs stand, trumpft im Finale in München groß auf. Für den Trainer wäre aber ein Teamkollege der geeignete Weltfußballer.
11:36 Uhr
2 min.
Bach übergibt IOC-Chefposten an Coventry
Kirsty Coventry löst Thomas Bach an der Spitze des IOC ab.
Das IOC hat eine neue Präsidentin. Thomas Bach übergibt das Amt an seine Nachfolgerin Kirsty Coventry. Sie ist die erste Frau an der IOC-Spitze.
Mehr Artikel