Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Fußball
Pressestimmen zur Niederlage: "Mbappé versenkt Deutschland"

Deutschland verliert auch das zweite Spiel im Finalturnier der Nations League. Ein Grund dafür heißt Kylian Mbappé. Die internationale Presse lobt aber auch einen deutschen Spieler besonders.

Stuttgart.

Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft verliert das Spiel um Platz drei in der Nations League gegen Frankreich mit 0:2. Kylian Mbappé erzielte dabei sein 50. Tor im Nationaltrikot. In Frankreich und Spanien ordnet die Presse den Sieg für Frankreich in dem Prestigeduell ein. 

Frankreich

"Le Figaro": "Ein Lächeln und ein wenig Leichtigkeit zum Abschluss der Saison. Didier Deschamps und seine Truppe hätten vorher unterschrieben, diese Emotionen im kleinen Finale der Nations League zu erleben. Die französische Mannschaft gewann gegen Deutschland (0:2), das sich nicht gerade mit Ruhm bekleckerte.

"L'Équipe": "Die französische Nationalmannschaft musste nicht gut spielen, um zur Halbzeit in Deutschland mit 1:0 zu führen. Das späte Tor von Kylian Mbappé (45.), das 50. seiner internationalen Karriere, belohnte weder den geringsten Druckmoment von Les Bleus noch die unermüdliche Aktivität des Kapitäns der französischen Nationalmannschaft. (...) Die zweite Halbzeit zeigte ein völlig anderes Bild: Die deutsche Mannschaft versuchte vergeblich, etwas aufzubauen, es fehlte an Ideen und Talent, während die Franzosen im Umschaltspiel ständig gefährlich waren. Im Gegensatz zu den Deutschen gewannen sie jedoch auch die Halbzeit, die sie dominierten."

"Le Sud-Ouest": "Les Bleus mit zwei Gesichtern, sie wussten, wie sie reagieren mussten. Nach einer schwachen ersten Halbzeit führte die neu formierte französische Nationalmannschaft glücklich mit 2:0 und sicherte sich den dritten Platz in der Nations League."

"Le Parisien": Wenn Les Bleus wissen, warum sie am Donnerstag gegen Spanien (4:5) verloren haben, ist es nicht sicher, ob sie verstehen werden, warum sie am Sonntag gegen Deutschland (2:0) gewonnen haben. Nachdem sie von den Harlem Globetrotters des Spiels weggefegt worden waren, haben sie mit Talent und viel Erfolg den dritten Platz in der Nations League erobert. Auf irrationale und spektakuläre Weise, eine magische Kombo."

Spanien

Mundo deportivo: "In einem für Deutschland und Frankreich gleichermaßen spannenden Spiel, in dem es nicht um einen Titel ging, siegte die französische Mannschaft am Sonntag in Stuttgart mit 2:0 und sicherte sich damit den dritten Platz in der Nations League. Zu verdanken ist dies Kylian Mbappé, der ein Tor erzielte und ein weiteres für Olise vorbereitete, in einem Spiel, in dem die 'Mannschaft' dominierte, aber im Angriff den Biss vermissen ließ."

"Sport": "Historischer Mbappé frustriert großen ter Stegen."

"As": "Mbappé rettet die Ehre. (...) Und am Ende, als Deutschland schon die weiße Fahne hisste, kam der zweite Treffer für Frankreich. Mbappé, der den allgegenwärtigen ter Stegen nicht in den Griff bekam, leitete einen großartigen Konter ein, den Olise mit einem Pass des Stürmers, dem Rekordtorschützen der Nationalmannschaft, abschloss. Das 0:2, grausam für Nagelsmanns Mannschaft, süß für Deschamps, hat zwar keine internationale Bedeutung, ist aber ein schöner Abschluss für die Saison."

"La Vanguardia": "Mbappés Instinkt besiegt ter Stegens Deutschland im Trostfinale. Zaghafter Beifall von Kylian Mbappé und Deschamps. Und die Enttäuschung in den Augen von Nagelsmann und ter Stegen, nachdem sie das kleine Finale des eher schwachen Trostes verloren hatten."

"Marca": "Mbappé setzt seine Form fort und versenkt Deutschland. Den Unterschied machte Mbappé. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
17.06.2025
2 min.
„Da fällt einem ein Stein vom Herzen“: Michelin-Stern geht erneut ins Erzgebirge
Konnte den Stern für das „St. Andreas“ im Auer Hotel „Blauer Engel“ verteidigen: Küchenchef Benjamin Unger.
Der Auer Küchenchef Benjamin Unger und sein Team konnten die Kritiker des „Guide Michelin“ überzeugen und ihren Stern verteidigen. Neu in die Liste aufgenommen wurde ein Restaurant in Dresden.
Jan-Dirk Franke
17.06.2025
4 min.
VW-Sachsen-Chef Auerswald nennt Details: So soll das Auto-Recycling in Zwickau funktionieren
Danny Auerswald ist seit einem Jahr Sprecher der Geschäftsführung von VW Sachsen und damit verantwortlich für die Standorte in Zwickau, Chemnitz und Dresden.
Im Zwickauer VW-Werk sollen demnächst Altfahrzeuge aufbereitet oder demontiert werden. Am Dienstag hat Danny Auerswald erstmals ausführlich die Chancen des Projekts erläutert – und die Risiken.
Johannes Pöhlandt
09.06.2025
5 min.
Nagelsmann denkt weiter groß: "Durchmarschieren" zur WM
Wohin geht der Weg in der WM-Saison: Julian Nagelsmann nach der zweiten Niederlage beim Finalturnier.
Der Titel war das ausgerufene Ziel. Die Realität beim Finalturnier der Nations League sind zwei Niederlagen und der letzte Platz. Was heißt das für die WM-Quali und die großen Ziele 2026?
Klaus Bergmann und Maximilian Wendl, dpa
17:20 Uhr
3 min.
Ein gebürtiger Karl-Marx-Städter macht das Rennen: Chemnitz hat einen neuen Baubürgermeister
Thomas Kütter übernimmt ab September das Amt des Baubürgermeisters.
Thomas Kütter wird Nachfolger von Michael Stötzer, der sein Amt auf eigenen Wunsch aufgibt. Für den Posten hatte es sieben Bewerber gegeben.
Benjamin Lummer
08.06.2025
5 min.
Trotz Niederlage: Ein Spiel fürs "gute Gefühl" beim DFB-Team
Die deutsche Chanverwertung war zu schwach.
Das DFB-Team verliert auch das kleine Finale beim Finalturnier der Nations League. Torchancen gibt es viele, Treffer nicht. Das rächt sich. Der Kapitän redet Klartext.
Klaus Bergmann und Maximilian Wendl, dpa
17:25 Uhr
1 min.
Bundespolizei stoppt mutmaßliche Schleuserfahrt ins Erzgebirge
Die Polizei ermittelt nach einer Auto-Kontrolle wegen des Verdachts von Schleuseraktivität.
Handelt es sich bei einer Fahrt in die Region um einen Fall der illegalen Einschleusung von Ausländern nach Deutschland?
Uwe Rechtenbach
Mehr Artikel