Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Fußball
Ramos trifft per Kopf - Spaniens Altstar jubelt bei Club-WM

Der langjährige Starverteidiger von Real Madrid und der spanischen Nationalelf hat es nicht verlernt. Seinen neuen Club aus Mexiko führt er zu einem Achtungserfolg gegen Inter Mailand.

Pasadena.

Starverteidiger Sergio Ramos hat es auch mit 39 Jahren noch drauf. Der einstige spanische Welt- und Europameister bescherte bei der Club-WM seinem aktuellen Verein CF Monterrey aus Mexiko mit seinem Kopfballtor einen Punkt beim 1:1 (1:1) gegen Champions-League-Finalist Inter Mailand. Ramos verhinderte damit auch einen siegreichen Einstand des neuen Trainers Cristian Chivu aufseiten der Italiener.

Der Routinier traf in Pasadena wie zu seinen besten Zeiten nach einer Ecke per Kopf in der 25. Minute zur Führung von Monterrey und überwand dabei Ex-Gladbach- und Bayern-Keeper Yann Sommer. Für Inter konnte Lautaro Martinez nur noch ausgleichen (42.). "Es ist immer eine Freude, mit einem Tor zum Teamerfolg beizutragen, aber wenn wir Punkte holen, ist das noch schöner. Wir haben als Mannschaft sehr gut gespielt. Natürlich ist Toreschießen im Fußball wichtig, aber wir sind hier, um diese Erfahrung zu teilen", sagte Ramos.

Ramos lässt Karriere in Mexiko ausklingen

Der 180-malige spanische Nationalspieler ist zum Ende seiner ruhmreichen Karriere in Mexiko gelandet, wo er im Februar einen Vertrag unterschrieb. Mit seinem langjährigen Club Real Madrid hatte er viermal die Champions League gewonnen. Ein Triumph in der Königsklasse blieb Inter vor gerade einmal zweieinhalb Wochen beim 0:5 gegen Paris Saint-Germain im Finale von München verwehrt.

Daraufhin hatte Trainer Simone Inzaghi den Club Richtung Saudi-Arabien verlassen, Ex-Inter-Profi Chivu soll es jetzt richten. "Über weite Strecken des Spiels haben wir uns einige Chancen erarbeitet, aber momentan fehlt uns die Energie", sagte der Rumäne. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
08.07.2025
3 min.
Trump verschiebt Frist für Zölle auf 1. August
Trump will die Frist im Zollkonflikt per Dekret verschieben - sagt seine Sprecherin Leavitt. (Archivbild)
Mit Zöllen gegen eine Reihe von Ländern will US-Präsident Donald Trump die USA in eine bessere Position bringen. Eigentlich wäre die Frist für den Start am Mittwoch abgelaufen. Nun gibt es eine neue.
26.06.2025
2 min.
BVB trifft im Achtelfinale der Club-WM auf Monterrey
Für River Plate und Inter ging es jeweils ums Achtelfinale, die Partie war entsprechend intensiv.
Der BVB zieht als Gruppensieger ins Achtelfinale der Club-WM ein und bekommt es dort mit einem mexikanischen Traditionsverein zu tun. Inter Mailand hat in seiner Partie am Ende zwei Mann mehr.
21.06.2025
1 min.
In der Nachspielzeit: Inter feiert ersten Sieg bei Club-WM
Erst am Boden, dann Torschütze zum 1:1: Inter Mailands Lautaro Martinez.
Erst ein 1:1 gegen Monterrey, dann ein Dusel-Sieg gegen Urawa: Für Champions-League-Finalist Inter Mailand läuft es bei der Club-WM noch nicht rund, doch die K.-o.-Runde ist wieder in greifbarer Nähe.
08.07.2025
2 min.
Wahlausschuss empfiehlt Kandidaten für Verfassungsgericht
Sie hat es geschafft: Der Wahlausschuss hat Frauke Brosius-Gersdorf für die Wahl zum Bundesverfassungsgericht empfohlen.
Gegen eine Personalie hatte es Widerstand aus der Union gegeben. Doch nun ist klar: Der Bundestag kann über drei Kandidaten für Richterstellen am Verfassungsgericht entscheiden.
07.07.2025
4 min.
Roma sind aus Zwickau abgereist – was haben sie zurückgelassen?
Ein Pizzakarton auf der Wiese in Eckersbach gehört zu den harmloseren Hinterlassenschaften der abgereisten Gruppe.
Früher als angenommen hat die Gruppe ihr Camp aus Wohnwagen und Wohnmobilen aufgelöst. Wer sich nun vor Ort in Eckersbach umschaut, muss aufpassen, wohin er tritt.
Johannes Pöhlandt
08:17 Uhr
5 min.
Bäcker in Sachsen nimmt kein Bargeld mehr an
In dieser Leipziger Filiale der Großbäckerei Steinecke kann aktuell nur noch bargeldlos gezahlt werden.
Der Großbäcker Steinecke akzeptiert jetzt in einer seiner Filialen in Sachsen überhaupt kein Bargeld mehr. Zuvor hatte schon ein Bäcker im Vogtland erklärt, er wolle keine Ein- und Zwei-Cent-Münzen mehr. Wird das jetzt zum Standard - und wie reagieren die Kunden darauf?
Jürgen Becker
Mehr Artikel